Warum ? Zum einen, ich habe keine Zeit gefunden mich in das Thema CNC einzuarbeiten. Desweiteren hat mich der Laser, ein 30Watt Diodenlaser (Netto ca 6-7Watt) sowieso mehr Interessiert und da ich schon länger mit Vektorgrafiken arbeite, war das auch kein absolutes Neuland für mich. AAABER... Der Laser war mir einfach zu schwach.
Habe das Teil gekauft, perfekt ausgerichtet, Schutzgehäuse gebaut, ein paar mal festgestellt, zu wenig Dampf am Laser und so stand er jetzt ein Jahr rum ohne nochmal angefasst zu werden.
Das war die gute 3018. Schön mit Gehäuse, Beleuchtung usw. Hätte schönes Arbeiten sein können... Gibt auch ein Thema zu dem Teil.
Bin dann irgendwann mal über den K40 Laser gefallen aber der war mir als Spielzeug zu teuer.
Was liegt also näher als das ungenutzte zu verkaufen, ging Ratz Fatz und einen Laser zu ordern. Dann kann man das der besseren Hälfte auch leichter verkaufen

Freitag bestellt, heute geliefert. Natürlich mit den üblichen ChinaBilligwarenKrankheiten wie ich sie schon aus dem 3D Druckbereich kenne.
Spiegel dreckig, Achsen und Bett nicht winklig, die Erdung zwar vorhanden aber aufgrund dicker Lackschicht funktionslos usw.
So steht das Teil gerade in meiner Hobbybude
Gut, ist nichts womit ich nicht gerechnet hätte.
Kurz mal Strom drauf gegeben, einen Testschuss gemacht und schon hatte die 20 Seitige Bedienungsanleitung ein Loch

Läuft also. Im Moment ist ein Wasserkühler, eine Strömungs- & Temperaturabzeige und eine Kompressorpumpe auf dem Weg zu mir. Einen starken Gebläsemotor um den Dampf nach draußen zu befördern suche ich noch.
Es gibt also einiges zu kontrollieren & zu verbessern aber mit dem Teil ist schon so einiges möglich. Die Community ist auch ziemlich groß.
Wen es interessiert, da habe ich das Ding gekauft, EU Händler:
https://vevor.de/products/40w-co2-laser ... fDEALw_wcB
Ich habe mich bewusst für das alte Modell entschieden da dort wohl eine echte 40Watt Röhre verbaut ist und die paar Kleinigkeiten die beim neuen Modell verbessert wurden, kriege ich auch selber hin.
Bis ich zum ersten Mal richtig Lasern kann wird es dauern. Es gibt viel anzupassen und Zeit ist nach wie vor Mangelware aber wenn Interesse besteht, beschreibe ich meine Fortschritte und Änderungen.
Falls einer schonmal sehen will was das Ding kann:
Plexiglas
Holz
Fliesen
Schiefer
Glas
Selbst Edelstahl ist indirekt mit Hilfsmitteln gravierbar.
Finde das ist eine beachtliche Leistung für 360€. Natürlich wird man früher oder später Verbesserungen wie eben eine ordentliche Kühlung und Abluft brauchen, auch ein AirAssist ist Pflicht wenn man keine Schmauchspuren haben möchte aber alles in allem...
Teilweise werde ich die Upgrades gleich verbauen da ich keine Lust habe X-mal alles neu einzurichten zu müssen.
Dafür ist übrigens auch der Höhenverstellbare Tisch wo ich um Programmier- bzw. Installierhilfe gebeten habe
