Lichtmaschine, Laderegler... 6 Volt
- Langob
- Graue Eminenz
- Wohnort:: Klagenfurt
- Kopter & Zubehör: Bin Bastler und habe ab und zu mal Erfolg!
Im Regal stehen momentan:
Zwei Spark,
zwei Air,
eine Mavic pro und eine M 2 pro
eine P 4 pro obsidian und eine P 4 Advanced
die Inspire 2 macht noch „Mucken“! - Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Alter: 66
Beitrag
Re: Lichtmaschine, Laderegler... 6 Volt
Oha, da ist ja wirklich nicht mehr viel zusehen.
Da die Lima mit der Zündeinrichtung nur als Einheit gezeichnet ist wird es für mich schwierig.
An der Lima muß, laut Plan, immer +6V (egal ob die Zündung ein- oder ausgeschaltet ist) am roten Kabel sein.
Gruß Lutz
Da die Lima mit der Zündeinrichtung nur als Einheit gezeichnet ist wird es für mich schwierig.
An der Lima muß, laut Plan, immer +6V (egal ob die Zündung ein- oder ausgeschaltet ist) am roten Kabel sein.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
- Langob
- Graue Eminenz
- Wohnort:: Klagenfurt
- Kopter & Zubehör: Bin Bastler und habe ab und zu mal Erfolg!
Im Regal stehen momentan:
Zwei Spark,
zwei Air,
eine Mavic pro und eine M 2 pro
eine P 4 pro obsidian und eine P 4 Advanced
die Inspire 2 macht noch „Mucken“! - Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Alter: 66
Beitrag
Re: Lichtmaschine, Laderegler... 6 Volt
Ja, aber müßte das an den anderen beiden (61 und 15) bei eingeschalteter Zündung auch sein!
Der 15er führt direkt vom Zündschloss zur Ankerplatte und dort über den Unterbrecher zur Zündspule und bringt dort bei eingeschalteter Zündung 6 V was ok ist.
Der 61 führt vom Zündschloss (gleiche Klemme wie der 15er) zur Ladekontrollleuchte und von der weiter zur +Kohlebürste und Regler. Dort kommen aber nur 0,41 V an.... solange die Lima nichts liefert wird die Ladekontrolle über die Lima mit Masse versorgt.... aber, muß nicht über die Ladekontrolle der Strom für die erste Erregung kommen? Und reicht dafür 0,41 V?
Und ist das normal, dass durch den Wiederstand der Kontrollleuchte ein so starker Spannungsabfall zustande kommt? Oder ist irgendwo eine Schwachstelle??
Sorry, ich verstehe natürlich dass ich mit meinen Fragen schon lange nerve...
Der 15er führt direkt vom Zündschloss zur Ankerplatte und dort über den Unterbrecher zur Zündspule und bringt dort bei eingeschalteter Zündung 6 V was ok ist.
Der 61 führt vom Zündschloss (gleiche Klemme wie der 15er) zur Ladekontrollleuchte und von der weiter zur +Kohlebürste und Regler. Dort kommen aber nur 0,41 V an.... solange die Lima nichts liefert wird die Ladekontrolle über die Lima mit Masse versorgt.... aber, muß nicht über die Ladekontrolle der Strom für die erste Erregung kommen? Und reicht dafür 0,41 V?
Und ist das normal, dass durch den Wiederstand der Kontrollleuchte ein so starker Spannungsabfall zustande kommt? Oder ist irgendwo eine Schwachstelle??
Sorry, ich verstehe natürlich dass ich mit meinen Fragen schon lange nerve...
Beitrag
Re: Lichtmaschine, Laderegler... 6 Volt
Um eine Feldspule zu erregen muß Strom durch sie fließen. Messe doch mal den Strom zwischen der Ladekontrollleuchte und der Lima.
Gruß Lutz
Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
Gruß Lutz
Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
Gruß Lutz
- Langob
- Graue Eminenz
- Wohnort:: Klagenfurt
- Kopter & Zubehör: Bin Bastler und habe ab und zu mal Erfolg!
Im Regal stehen momentan:
Zwei Spark,
zwei Air,
eine Mavic pro und eine M 2 pro
eine P 4 pro obsidian und eine P 4 Advanced
die Inspire 2 macht noch „Mucken“! - Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Alter: 66
Beitrag
Re: Lichtmaschine, Laderegler... 6 Volt
Also zwischen Ladekontrolle (unten am 61er) und Lima liegt 0,41 Volt Spannung an. Bei eingeschalteter Zündung, egal ob Stand oder gestartet....
Hab aber die Widerstände gemessen: Feldwicklung, knapp über 3 Ohm! Kollektor pendelt zwischen 3,9 und 4,1 die Ladekontrollleuchte 3,8 Ohm, vom Zündschloss über die Ladekontrollleuchte zum 61 Anschluss auf der Ankerplatte 7,1 Ohm! Das bedeutet das Kabel und die Lampenfassung stemmen sich mit 3,3 Ohm dagegen! Macht es Sinn, das Zündschloss auszubauen und die Anschlüsse alle zu verzinnen? Die Kabelenden sind verzinnt.
Hab irgendwo gelesen, dass Feld mit 3 Ohm auch sehr hoch ist. Beim Anker kann ich noch versuchen den Kollektoren zu reinigen, obwohl der neu abgedreht wurde...
Hab aber die Widerstände gemessen: Feldwicklung, knapp über 3 Ohm! Kollektor pendelt zwischen 3,9 und 4,1 die Ladekontrollleuchte 3,8 Ohm, vom Zündschloss über die Ladekontrollleuchte zum 61 Anschluss auf der Ankerplatte 7,1 Ohm! Das bedeutet das Kabel und die Lampenfassung stemmen sich mit 3,3 Ohm dagegen! Macht es Sinn, das Zündschloss auszubauen und die Anschlüsse alle zu verzinnen? Die Kabelenden sind verzinnt.
Hab irgendwo gelesen, dass Feld mit 3 Ohm auch sehr hoch ist. Beim Anker kann ich noch versuchen den Kollektoren zu reinigen, obwohl der neu abgedreht wurde...
Beitrag
Re: Lichtmaschine, Laderegler... 6 Volt
Ich denke, du braucht Unterstützung vor Ort. Die Möglichkeiten im Forum sind begrenzt. Du solltest doch versuchen einen Fachmann zu finden, der sich mit diesen alten Lichtmaschinen auskennt.
Du hast doch eine Magnetzündung,deshalb brauchst doch die Batterie nur zum Starten und für Blinker und Licht. Die Batterie reicht bestimmt für deine "Spassfahrten". Lade sie doch einfach über ein Ladegerät
.
Gruß Lutz
Du hast doch eine Magnetzündung,deshalb brauchst doch die Batterie nur zum Starten und für Blinker und Licht. Die Batterie reicht bestimmt für deine "Spassfahrten". Lade sie doch einfach über ein Ladegerät

Gruß Lutz
Gruß Lutz
- Langob
- Graue Eminenz
- Wohnort:: Klagenfurt
- Kopter & Zubehör: Bin Bastler und habe ab und zu mal Erfolg!
Im Regal stehen momentan:
Zwei Spark,
zwei Air,
eine Mavic pro und eine M 2 pro
eine P 4 pro obsidian und eine P 4 Advanced
die Inspire 2 macht noch „Mucken“! - Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Alter: 66
Beitrag
Re: Lichtmaschine, Laderegler... 6 Volt
Mein Plan schaut folgend aus: Werde die alte Dame jetzt einwintern und dann im Frühjahr einen älteren Mechanikermeister, der sich auf alte Motorräder spezialisiert hat, aufsuchen!
Danke für alle guten Ratschläge und
Gruß aus Kärnten
Hubert
Danke für alle guten Ratschläge und
Gruß aus Kärnten
Hubert
Beitrag
Re: Lichtmaschine, Laderegler... 6 Volt
Eine Lampe hat im kalten Zustand einen sehr geringen Widerstand, welcher im Zustand leuchten recht schnell nach oben geht. Ansonsten gilt wie immer Volt geteilt durch Ohm gleich Ampere. Also würden 6V bei einem Widerstand von 3 Ohm über die Lampe und dem Kabel ohne die Spulen einen Einschaltimpuls von knapp 2 Ampere bedeuten.
Wenn wir die 7Ohm nehmen, wären dies ca 850mAh (6/7) im ersten Moment.
Wenn wir die 7Ohm nehmen, wären dies ca 850mAh (6/7) im ersten Moment.
Gruß Dirk
- Langob
- Graue Eminenz
- Wohnort:: Klagenfurt
- Kopter & Zubehör: Bin Bastler und habe ab und zu mal Erfolg!
Im Regal stehen momentan:
Zwei Spark,
zwei Air,
eine Mavic pro und eine M 2 pro
eine P 4 pro obsidian und eine P 4 Advanced
die Inspire 2 macht noch „Mucken“! - Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Alter: 66
Beitrag
Re: Lichtmaschine, Laderegler... 6 Volt
Meinst Du, dass diese 0,85 Ah für die (Anfangs)Erregung reichen können?
- Langob
- Graue Eminenz
- Wohnort:: Klagenfurt
- Kopter & Zubehör: Bin Bastler und habe ab und zu mal Erfolg!
Im Regal stehen momentan:
Zwei Spark,
zwei Air,
eine Mavic pro und eine M 2 pro
eine P 4 pro obsidian und eine P 4 Advanced
die Inspire 2 macht noch „Mucken“! - Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Alter: 66
Beitrag
Re: Lichtmaschine, Laderegler... 6 Volt
So, wollte heute einwinterten, konnte aber dennoch nicht widerstehen doch noch einen Versuch zu starten: also mal versuchen „händisch“ zu erregen.
Gestartet und D+ auf Batterie+ und DF auf Masse. Ergebnis: Ladekontrolle erlischt, Leerlaufdrehzahlen sinkt merklich, dann die Spannung prüfen: die steigt von 9V gegen 13V... dann hab ich die Masseüberbrückung weggenommen und die Spannung fiel wieder auf 5,9V.
Also kann ich davon ausgehen, dass die Lima ok ist!?
Werde wohl den neuen Regler nochmal austauschen......
Gestartet und D+ auf Batterie+ und DF auf Masse. Ergebnis: Ladekontrolle erlischt, Leerlaufdrehzahlen sinkt merklich, dann die Spannung prüfen: die steigt von 9V gegen 13V... dann hab ich die Masseüberbrückung weggenommen und die Spannung fiel wieder auf 5,9V.
Also kann ich davon ausgehen, dass die Lima ok ist!?
Werde wohl den neuen Regler nochmal austauschen......
Beitrag
Re: Lichtmaschine, Laderegler... 6 Volt
Das ist dochmal ein Ergebnis. Genau so soll es sei sein. Nun brauchst du nur noch den richtigen Regler.
Gruß Lutz
Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
Gruß Lutz
Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
Gruß Lutz
- Langob
- Graue Eminenz
- Wohnort:: Klagenfurt
- Kopter & Zubehör: Bin Bastler und habe ab und zu mal Erfolg!
Im Regal stehen momentan:
Zwei Spark,
zwei Air,
eine Mavic pro und eine M 2 pro
eine P 4 pro obsidian und eine P 4 Advanced
die Inspire 2 macht noch „Mucken“! - Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Alter: 66
Beitrag
Re: Lichtmaschine, Laderegler... 6 Volt
Und nachdem ich schon beim Fragen bin:::
Ich habe mehrere Sorgenkinder in meiner Bastelstube. Momentan aktuell eine NSU Konsul 501. Motor, Getriebe und Kupplung ist fertig. Also Zündung und Lima! Lima zerlegt entrostet, gereinigt, neu gelagert und jetzt braucht Sie einen Regler. Mechanisch ist nicht mehr aufzutreiben, also elektronisch.
Von den Feldwicklungen kommen vier Kabel: eines ist auf der plus Kohlenbürste, eines auf der Minusbürste und zwei zusammen auf einen Anschluss am Regler.
Ich nehme an, dass der Widerstand für den mech. Regler irgendwie in den Feldwicklungen integriert ist. Wie kann ich das ändern? Wie verschalte ich das dann?
Die Kohlebürsten sind nicht wie mir üblich bekannt, gegenüber, sondern rechtwinklig zueinander!?
Ich habe mehrere Sorgenkinder in meiner Bastelstube. Momentan aktuell eine NSU Konsul 501. Motor, Getriebe und Kupplung ist fertig. Also Zündung und Lima! Lima zerlegt entrostet, gereinigt, neu gelagert und jetzt braucht Sie einen Regler. Mechanisch ist nicht mehr aufzutreiben, also elektronisch.
Von den Feldwicklungen kommen vier Kabel: eines ist auf der plus Kohlenbürste, eines auf der Minusbürste und zwei zusammen auf einen Anschluss am Regler.
Ich nehme an, dass der Widerstand für den mech. Regler irgendwie in den Feldwicklungen integriert ist. Wie kann ich das ändern? Wie verschalte ich das dann?
Die Kohlebürsten sind nicht wie mir üblich bekannt, gegenüber, sondern rechtwinklig zueinander!?
Beitrag
Re: Lichtmaschine, Laderegler... 6 Volt
Die Anordnung der Kohlen ist nur eine mechanische und fertigungstechnische Sache. Interessant ist hierbei, wie die Wicklungen verlaufen. Da es früher ja wohl funktioniert haben muss, würde ich mir an der Stelle keine Gedanken machen
Gruß Dirk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 1149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wepfi
08:44 ,Mi 31. Jan 2018,
-
-
Auf wieviel Volt pro Zelle stellt Ihr euren Lipo-Warner bei Sichtflug und Landemöglichkeit innerhalb 90 Sekunden ein?
von DeWe » 19:41 ,Di 2. Mai 2017, » in Akkus & Ladetechnik - 7 Antworten
- 1092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Baumi
20:25 ,Mi 3. Mai 2017,
-