Moin.
Auch wenn es lange her ist mal wieder was zum Thema Kaffeeautomat.
Die F90 ist ja nach der erfolgreichen Reparatur mit zur Arbeit gewandert und arbeitet 1A. Die Primadonna tut ihren Job völlig unauffällig aber jetzt ist es an der Zeit die steinalte E55 wieder fit zu machen.
Denn die ist seit ein paar Tagen unser Sorgenkind.
Und zwar nimmt die Wassermenge so weit ab, dass beim Eintassen Bezug nur noch max. 1/2 Tasse aus dem Auslauf kommt. Der Auslauf ist eher tröpfelnd und nicht mehr fließend. Die Pumpe hört sich anders an. Aber ich glaube viel leiser als sonst aber das ist schwer zu sagen. Denke ich tausche mal die Hochdruckpumpe auf Verdacht aus + das Flowmeter und den Membranregler.
Hat sonst noch jemand eine Idee was das sein könnte ?
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro
Reparatur ? Neukauf ? Revision einer Jura Impressa F90
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: Reparatur ? Neukauf ? Revision einer Jura Impressa F90
Moin Frank.
Mal mit Entkalker probiert ?
Mal mit Entkalker probiert ?

... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Re: Reparatur ? Neukauf ? Revision einer Jura Impressa F90
Hallo Wolfgang,
klaro. Die alte Kiste hat ja ein Reinigungsprogramm und ein Entkalkungsprogramm und das wurde brav nach Hinweis regelmäßig mit den entprechenden Tabs durchgeführt. Hat aber zu 0 Veränderung im Bezugsverhalten geführt. Daher gehe ich als Unwissender mal von einer langsam sterbenden Hochdruckpunple aus. Das ist Teil unterliegt ja auch einem Verschleiß und die Maschine ist nun locker 12 Jahr oder sogar noch älter.
Many Greetz
Baumi
klaro. Die alte Kiste hat ja ein Reinigungsprogramm und ein Entkalkungsprogramm und das wurde brav nach Hinweis regelmäßig mit den entprechenden Tabs durchgeführt. Hat aber zu 0 Veränderung im Bezugsverhalten geführt. Daher gehe ich als Unwissender mal von einer langsam sterbenden Hochdruckpunple aus. Das ist Teil unterliegt ja auch einem Verschleiß und die Maschine ist nun locker 12 Jahr oder sogar noch älter.
Many Greetz
Baumi
Runter kommen sie immer 

- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Re: Reparatur ? Neukauf ? Revision einer Jura Impressa F90
So. Etwas weiter bin ich gekommen. Flowmeter zerlegt und gereinigt. Und dann schaue ich auf den Membranregler und sehe Korrosion und das Teil ist auch mehr als feucht.




Dann weiter zerlegt und siehe da. Die 2 Auslaufteile sind sehr verstopft. Da kann kaum noch Kaffee durch kommen.
Gereinigt und nun läuft auch wieder die Flüssigkeit mit mehr Speed durch die Ausläufe.
Also habe ich nun 2 Möglichkeiten.
1. Ersatzeile kaufen (Pumpe + Membranregler neu für knapp 30 Euronen) 2. eine gleiche Maschine für um 100€ funktionsfähig gebraucht ordern (Ersatzeilspender)
Nach der Öffnung der Seitenwand viel mir ein Aufkleber mit Datum 01.12.2001 ins Blickfeld.

Irre wie lange die Kiste bisher ohne Mucken lief


Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro




Dann weiter zerlegt und siehe da. Die 2 Auslaufteile sind sehr verstopft. Da kann kaum noch Kaffee durch kommen.
Gereinigt und nun läuft auch wieder die Flüssigkeit mit mehr Speed durch die Ausläufe.
Also habe ich nun 2 Möglichkeiten.
1. Ersatzeile kaufen (Pumpe + Membranregler neu für knapp 30 Euronen) 2. eine gleiche Maschine für um 100€ funktionsfähig gebraucht ordern (Ersatzeilspender)
Nach der Öffnung der Seitenwand viel mir ein Aufkleber mit Datum 01.12.2001 ins Blickfeld.

Irre wie lange die Kiste bisher ohne Mucken lief



Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer 

- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Re: Reparatur ? Neukauf ? Revision einer Jura Impressa F90
Hi
Heute Morgen wurde ich an meiner De Longhi Primadonna mit der Displaymeldung „Allgemeine Störung“ begrüßt. Na da fängt der Tag schon super an
Also rein in die Foren und quer gelesen. Nichts aussagekräftiges gefunden. Klar. Allgemeine Störung könnte alles sein.
Also Kiste geöffnet und recht schnell den Fehler gefunden. Der obere Mikroschalter (Endschalter) ist defekt. Er schaltet nicht mehr.
Kurz den Schalter mit einem Stück Draht überbrückt und schon war die Fehlermeldung verschwunden. Also das 2.50€ Teil bestellt und hoffe, dass es spätestens Übermorgen hier ist.
Und dann habe ich bemerkt, dass die Maschine erst 23 Monate alt ist. Also ein Garantiefall. Aber egal. Heute ist eh mieses Wetter und so konnte ich in Ruhe im Keller schrauben.


Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro
Heute Morgen wurde ich an meiner De Longhi Primadonna mit der Displaymeldung „Allgemeine Störung“ begrüßt. Na da fängt der Tag schon super an

Also rein in die Foren und quer gelesen. Nichts aussagekräftiges gefunden. Klar. Allgemeine Störung könnte alles sein.
Also Kiste geöffnet und recht schnell den Fehler gefunden. Der obere Mikroschalter (Endschalter) ist defekt. Er schaltet nicht mehr.
Kurz den Schalter mit einem Stück Draht überbrückt und schon war die Fehlermeldung verschwunden. Also das 2.50€ Teil bestellt und hoffe, dass es spätestens Übermorgen hier ist.
Und dann habe ich bemerkt, dass die Maschine erst 23 Monate alt ist. Also ein Garantiefall. Aber egal. Heute ist eh mieses Wetter und so konnte ich in Ruhe im Keller schrauben.


Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer 

- JeffSmart
- Kampfflieger
- Wohnort:: Kossau
- Kopter & Zubehör: CX20, Rocket 400, CX20 auf F450 Frame,Bastelprojekt Samsungkiller, Flyduino Warthox Baumi Edition, H8 mini, X5HW, Tarot 680
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Beitrag
Re: Reparatur ? Neukauf ? Revision einer Jura Impressa F90
Moin Baumi,
lese das jetzt erst. Bei der Jura in der Garage könnte bei den Temperaturen im Wimnter ja auch was zerfroren sein - dann konnte sie ja nix für die Inkontinenz..
Ich habe seber ne Saeco Royal pro und auf dem Boden noch bestimmt 2 Teileträger. aber die Kiste löppt und löppt...
Habe sie damals mal defekt gekauft und auch repariert.
lese das jetzt erst. Bei der Jura in der Garage könnte bei den Temperaturen im Wimnter ja auch was zerfroren sein - dann konnte sie ja nix für die Inkontinenz..
Ich habe seber ne Saeco Royal pro und auf dem Boden noch bestimmt 2 Teileträger. aber die Kiste löppt und löppt...

Grüsse aus dem Norden
Kai
Kai
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Re: Reparatur ? Neukauf ? Revision einer Jura Impressa F90
Sie lüppt wieder. Also die DeLonghi. Heute kam der Mikroschalter. Eingebaut. Zusammengeschraubt. Entlüftet. Kaffe läuft wieder.
Kleines Bauteil mit großer Auswirkung

Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro
Kleines Bauteil mit großer Auswirkung


Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer 

- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Re: Reparatur ? Neukauf ? Revision einer Jura Impressa F90
Hallo zusammen,
Ja. Meine DeLonghi Primadonna verrichtet immer noch brav ihren Dienst. Unglaublich.
Mittlerweile hat sie über 9000 Kaffeebezüge hinter sich.

Und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nur dann ein bisschen Wartung mache, wenn die Kiste entkalkt werden will.
Heute Morgen dann der Super GAU.
Kiste heizt auf. Reinigt. Ich drücke auf grosse Tasse Kaffee und sie rattert ganz komisch los.
Aha. Irgendwas am Mahlwerk.
Erster Frust am Morgen. Keinen Kaffee = NO GO.
Also Schraubendreher in die Hand und los gehts.
Gehäuse geöffnet. Bohnenbehälter raus.
Mahlwerk raus und zerlegt.
Und was sehe ich?
Das hier:

Was ist das? Ein kleines Kunststoff Teil, welches das Mahlwerk blockiert hat.
Kiste zusammengebaut und läuft wieder 1A.
Wollte eigentlich heute Morgen schon eine neue Maschine kaufen und bin ich froh, dass ich das nicht gemacht habe.
Ach ja. Ich bin damit gar nicht wirklich alleine.
Habe natürlich nachher mal in div. Kaffeevollautomaten Foren geschaut und sehr viele User berichten auch von Holzstücken, metallischen Teilen oder eben Platikteilen -wie bei mir- im Mahlwerk.
Möchte echt gerne wissen, warum solche Dinge in die Bohnenbeutel kommen.
Aber. Ende gut. Alles gut.
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone XIII P mit Tapatalk Pro
Ja. Meine DeLonghi Primadonna verrichtet immer noch brav ihren Dienst. Unglaublich.
Mittlerweile hat sie über 9000 Kaffeebezüge hinter sich.

Und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nur dann ein bisschen Wartung mache, wenn die Kiste entkalkt werden will.
Heute Morgen dann der Super GAU.
Kiste heizt auf. Reinigt. Ich drücke auf grosse Tasse Kaffee und sie rattert ganz komisch los.
Aha. Irgendwas am Mahlwerk.
Erster Frust am Morgen. Keinen Kaffee = NO GO.
Also Schraubendreher in die Hand und los gehts.
Gehäuse geöffnet. Bohnenbehälter raus.
Mahlwerk raus und zerlegt.
Und was sehe ich?
Das hier:

Was ist das? Ein kleines Kunststoff Teil, welches das Mahlwerk blockiert hat.
Kiste zusammengebaut und läuft wieder 1A.
Wollte eigentlich heute Morgen schon eine neue Maschine kaufen und bin ich froh, dass ich das nicht gemacht habe.
Ach ja. Ich bin damit gar nicht wirklich alleine.
Habe natürlich nachher mal in div. Kaffeevollautomaten Foren geschaut und sehr viele User berichten auch von Holzstücken, metallischen Teilen oder eben Platikteilen -wie bei mir- im Mahlwerk.
Möchte echt gerne wissen, warum solche Dinge in die Bohnenbeutel kommen.
Aber. Ende gut. Alles gut.
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone XIII P mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer 

Beitrag
Re: Reparatur ? Neukauf ? Revision einer Jura Impressa F90
Um die Gramm in die Tüte zu bekommen 
Meine Vollautomaten haben im Schnitt immer zw 25.000 bis 30.000 Bezüge ausgehalten. Danach ist dann die Elektronikbaugruppe oder der Böhler ausgestiegen. Reperatur war dann zu kostenintensiv.
Derzeit läuft ein 30Jahre Siebträger. Geschmacklich immer noch besser als die Vollautomaten. Heißt natürlich, daß man eine entsprechende Mühle benötigt.

Meine Vollautomaten haben im Schnitt immer zw 25.000 bis 30.000 Bezüge ausgehalten. Danach ist dann die Elektronikbaugruppe oder der Böhler ausgestiegen. Reperatur war dann zu kostenintensiv.
Derzeit läuft ein 30Jahre Siebträger. Geschmacklich immer noch besser als die Vollautomaten. Heißt natürlich, daß man eine entsprechende Mühle benötigt.
Gruß Dirk
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Re: Reparatur ? Neukauf ? Revision einer Jura Impressa F[emoji239[emoji2395]]0
Moin,
2.5 Jahre später und fast 4500 Bezüge weiter,

begrüsste mich unser „Dauergast“ mit einem fröhlichen Vogelpiepsgeräusch bei der Schlittenfahrt der Brüheinheit.
Kaffebezug funktionierte zwar ganz normal aber das nervt.
Also mal schnell Tante Google befragt und eine einfache Lösung gefunden.
Der Kunststoffschlitten auf dem die Brüheinheit spindelbetrieben hoch- bzw. runterfährt ist der Auslöser.
Also Serviceklappe vorne öffnen, Brüheinheit raus, die Schlittenhalterung raus (2 x Torx), alles gereinigt, Silikonfett drauf, zusammengebaut - fertig.
Ok. Muss gestehen, dass ich mich in den letzten Jahren nicht wirklich um die Kiste gekümmert habe ausser mal alle paar Wochen im Innenraum einige minimale Kaffeemahlreste zu entfernen.
Dachte eigentlich, dass es die Kiste doch endlich mal zerreissen muss nach dieser ewigen Laufzeit. Aber Pustekuchen.
Habe dann heute auch gleich noch einige Dichtungen ersetzt, da ich vor längerer Zeit ein Revisionsset gekauft und heute endlich mal verbaut wurde.
Also auch uralte Maschinen (und sogar von De Longhi), machen noch einen guten Job.
Samstag gerettet
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone XV Pro mit Tapatalk Pro
2.5 Jahre später und fast 4500 Bezüge weiter,

begrüsste mich unser „Dauergast“ mit einem fröhlichen Vogelpiepsgeräusch bei der Schlittenfahrt der Brüheinheit.
Kaffebezug funktionierte zwar ganz normal aber das nervt.
Also mal schnell Tante Google befragt und eine einfache Lösung gefunden.
Der Kunststoffschlitten auf dem die Brüheinheit spindelbetrieben hoch- bzw. runterfährt ist der Auslöser.
Also Serviceklappe vorne öffnen, Brüheinheit raus, die Schlittenhalterung raus (2 x Torx), alles gereinigt, Silikonfett drauf, zusammengebaut - fertig.
Ok. Muss gestehen, dass ich mich in den letzten Jahren nicht wirklich um die Kiste gekümmert habe ausser mal alle paar Wochen im Innenraum einige minimale Kaffeemahlreste zu entfernen.
Dachte eigentlich, dass es die Kiste doch endlich mal zerreissen muss nach dieser ewigen Laufzeit. Aber Pustekuchen.
Habe dann heute auch gleich noch einige Dichtungen ersetzt, da ich vor längerer Zeit ein Revisionsset gekauft und heute endlich mal verbaut wurde.
Also auch uralte Maschinen (und sogar von De Longhi), machen noch einen guten Job.
Samstag gerettet

Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone XV Pro mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer 

Beitrag
Re: Reparatur ? Neukauf ? Revision einer Jura Impressa F90
Um die 35 Jahre alt....Man braucht halt nur eine richtige Mühle dazu (Rechts daneben) Bezüge lassen hier jedoch nicht ablesen 



Gruß Dirk