Eigenbaudrohnen für Wissenschaft und Militär

Benutzeravatar
doelle4
Inventar
Kontaktdaten:
Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 855 Mal
Beiträge: 9360
Registriert: 14:32 ,Sa 25. Jul 2015,

Eigenbaudrohnen für Wissenschaft und Militär

12:21 ,Mo 16. Jun 2025,

Finds erstaunlich trotz der massenhaft hochwertig produzierten Kommerzdrohnen die viel vordefiniert leisten das der Eigenbau trotzdem in Spezialbereichen unersetzbar ist.
Oder gerade deswegen da Kommerzdrohnen nur vom Hersteller eingeschränkt genutzt werden können.

Ich bin nicht der der die militärische Nutzung gut findet, aber die Ukraine hat mit den FPV Eigenbauten mit simplen Teilen doch erstaunliches technisch umgesetzt.
Der letzte Großangriff auf Flugzeuge am Boden fand unter Zuhilfenahme des guten alten Ardupilot statt, wie vermutlich die meisten Aktionen.
https://ardupilot.org/

Bild

https://www.golem.de/news/ardupilot-die ... 96797.html


In einer Doku über Vulkanerforschung habe ich heute gesehen wie mit einer selbsgebastelten Nurflügler Drohne durch einen Staubwolke während eines Ausbruchs geflogen wurde um Proben zu sammeln.
Sehr interessant, wer selber gucken will: Beitrag bei 30.0 Minuten im Video. Als Software wurde auch hier Ardupilot/ Mission Planner verwendet.
Finds Schade da wir hier auch auch einige Jahre viel damit gearbeitet haben das es nun kein Thema mehr ist.

Gruß Hans
Vulkan-Drohne1.png
Vulkan-Drohne2.png
Vulkan-Drohne3.png
Benutzeravatar
Lurchi77
Forumskönig
Wohnort:: Wächtersbach
Kopter & Zubehör: DJI mavic Pro, CX 20 Faltbar mit CX 21 Parts,
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal
Beiträge: 3100
Registriert: 09:33 ,Sa 4. Jun 2016,

Re: Eigenbaudrohnen für Wissenschaft und Militär

20:23 ,Do 19. Jun 2025,

Da bin ich auch immer begeistert wenn ich sowas höre und lese.

Was unsere Zeit der Eigenbauten angeht, ja so manchmal fehlt mir das selber tüfteln aber wenn wir ehrlich sind, wir wollten einfach soviel in den Vogel reinpacken das sich die Technik gegenseitig gestört hat und am Ende hatte man einen klobigen Vogel der unterm Strich nicht günstiger war als eine wirklich störungsfreie, kompakte, faltbare Version unserer Eigenbauten.

Dazu kommt dann noch der Faktor Zeit, die fehlt mir einfach. Bestes Beispiel mein erster K40 Laser. Gekauft, angefangen umzubauen weil Arbeitsbereich zu klein und dann hat mir die Zeit gefehlt. Nach 3 Jahren im Weg rumstehen fürn -Appel unnen Ei- verkauft und was gekauft das fertig ist und funktioniert.

Schade, bastel wirklich gern aber ich habe genug zu -basteln- was auch wirklich gemacht werden muss. Garage gebaut, Grundstück neu eingezäunt, Loungecke gepflastert, Hochbeete für die Frau gebaut, geheiratet :laugh3: und vieles mehr was neben den Basteleien noch an Instandhaltung zu Haus und Hof nunmal dazu gehört.

Bin also ausgelastet, so gern ich manchmal würde... :sorry:
Gruß Sven
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 694 Mal
Beiträge: 10386
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Eigenbaudrohnen für Wissenschaft und Militär

14:05 ,Fr 20. Jun 2025,

Hallo zusammen,

Stimme Sven zu 100% zu auch wenn ich das basteln schon sehr vermisse.

Aber wenn ich an die Zeiten denke, wo ich mich mit dem Long Range Copter rumschlagen durfte, bin ich schon froh, dass ich heute nur noch die Akkus laden muss und einfach losfliegen kann.

Hat alles seine Vor- und Nachteile.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone XV Pro mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer :shock:

Zurück zu „Software: Mission Planner und QGroundControl“



Insgesamt sind 104 Besucher online :: 6 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 98 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Semrush [Bot]
Der Besucherrekord liegt bei 2443 Besuchern, die am 15:05 ,Fr 17. Jan 2025, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 87406
Themen insgesamt 6240
Mitglieder insgesamt 1407
Unser neuestes Mitglied: Derekgaf
Heute hat kein Mitglied Geburtstag