nachdem ich mich nun etliche Wochen intensiv mit meinem neuen, zukünftigen Flughobby auseinandergesetzt und etliche Nächste mit Recherche in diversen Foren verbracht habe, möchte ich euch meine frische Bestellung nicht vorenthalten.
Ich lasse meine Wahl jetzt mal unkommentiert. Seid euch sicher. Ich habe es mir nicht leicht gemacht. Die Family hat natürlich wieder alles "live" und "in Farbe" mitbekommen und mußte natürlich -wie immer- leiden (kennt ihr die Kinder, die im Supermarkt vor den Regalen liegen und auf den BOden trommeln

Meine Multicopter bleiben natürlich bisher alle.
Und da ein Heli doch schon ein viel größeres Gefahrenpotenzial birgt, habe ich mir auch direkt einen Verein herausgesucht, der nicht wirklich weit entfernt ist. Ich bringe mir zwar viele Dinge gerne selbst bei aber bei 85cm Rotorblattdurchmesser in Carbon verstehe ich absolut keinen Spaß mehr.
Warum nun so etwas ? Helis haben mich schon als Kind fasziniert und ich überlegte ja schon kurz nach dem Beginn meiner Multicopter Erfahrungen vor knapp 2 Jahren auch einen Heli anzuschaffen. Das habe ich aber immer wieder auf die lange Bank geschoben. Teils durch diverse gegensätzliche Meinungen wie "lass das", "viel zu schwierig", "ganz einfach", bla bla bla. Seitdem ich nun unzählbare Stunden auch in den letzten, teils heißen Wochen mit meiner Taranis, dem Phoenix FlightSim und meinem Lappy (über HDMI am TV angeschlossen), mit diversen Schwebeflügen, Flips, TicTocs verbracht und mich gewundert habe, warum ich trotz des schönen Wetters immer noch blass wie ein Huhn bin, will ich die nun angefangene Saison mal im Freien mit echter Hardware verbringen.
An dieser Stelle ein dickes Lob an DeWe, der als Heli Pilot schon Erfahrung sammeln durfte und mir auf meine teils absoluten Newbie Fragen mit viel Rat und Geduld zur Seite stand.
Warum ist es kein Gebrauchter geworden. Die gibts ja schon in der 450er Klasse für unter 200€. Tja. Mir fehlen die Kenntnisse um zu beurteilen ob das Ding schon x Abstürze hinter sich hat usw. und in der näheren Umgebung bis 200km war auch nix Gescheites zu bekommen. Weiterhin hatten viele ein Spektrum RX FBL System integriert, welches ich ohne Modding meiner Taranis nicht nutzen kann. Und aktuelle, gescheite FBL Systeme liegen bei 150€ aufwärts.
Und ja, ich weiß, dass so ein Umkipper oder ein Crash richtig ins Geld geht. Aber das wäre bei meiner P3P auch nicht viel anders wenn sie ungünstig auf Cam/Gimbal fliegt

Natürlich wird das Ding direkt gemoddet wenn es im Laufe der nächsten Woche hier eintrifft. Ein Anti Blitz Stecker wird verbaut denn bei 6S LiPo's funkt es ja schon mal gerne. Der alte Lipo Telemetrie Sensor aus meinem Tarot 650 wird verbaut, ein Bluetooth Modul (HC-06) wird Einzug halten mit dem dann die Konfiguration auch mal eben schnell auf dem Flugfeld über IOS / Android möglich ist. Und natürlich kommen neue LiPo's. Diesmal in 6S.
Sicherlich werde ich hier und da auch mal berichten und vielleicht wird mein Erstflug, mit professioneller Hilfe von erfahrenen Heli Piloten auch hier auftauchen. Wir werden sehen.
Und wenn das mit dem Heli fliegen nix für mich ist und die Kiste nicht in 1000 Teilen auf dem Boden zerschellt, dann geht sie halt wieder weg.
Wie ihr seht, kann ich auch mal nicht Bauchentscheidungen machen. Habe mir das ewig überlegt und mir es auch nicht leicht gemacht

Many Greetz
Baumi