Flugverbotszone/Österreich/Öamtc-App

Rubrik für aktuelle Gesetzeslage , Behördenwege usw.
Pfeil
Hobbypilot
Wohnort:: Linz
Kopter & Zubehör: Dji Mini 2
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Beiträge: 19
Registriert: 15:33 ,So 24. Mär 2024,

Flugverbotszone/Österreich/Öamtc-App

14:14 ,Mo 17. Jun 2024,

Hallo,in der App sind Verbotszonen in Rot und in Blau dargestellt.Bei der blauen ist eine "Zustimmung" der Austro Control erforderlich und bei der roten Zone eine "Vorh.Bewilligung",wo liegt der Unterschied?
Darf ich in beiden nur mit Erlaubnis der Austro-Control fliegen?
Ich habe eine versicherte und registrierte Dji-Mini 2 Drohne.
LG
Jaga
Redti
Drohnenkommandant
Wohnort:: Traun
Kopter & Zubehör: DJI Mavic 3 Pro, DJI Mini 4 Pro, DJI Air 2s
Jurist beim Öst. Aeroclub
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal
Beiträge: 266
Registriert: 20:39 ,Mo 12. Mär 2018,

Re: Flugverbotszone/Österreich/Öamtc-App

21:52 ,Mo 17. Jun 2024,

Vereinfacht ausgedrückt sind die roten Zonen die Flugverbotszonen rund um Flugplätze. Dazu gehören auch die Heliports der Krankenhäuser. Diese Flugverbotszonen haben einen Radius von 2,5 Km. In diesen Zonen darfst du nur außerhalb des Flugbetriebes mit deiner Mini fliegen. Leider haben die Heliports rund um die Uhr Flugbetrieb. Nach der derzeitigen Rechtslage kann die Austro Control dafür keine Flugerlaubnis für deine Mini erteilen. Es wird in nächster Zeit eine Novelle zu den Luftverkehrsregeln erwartet. Wahrscheinlich wird sich der Radius dann auf 1,5 Km reduzieren. Allerdings wirst du auch in Zukunft wahrscheinlich keine Chance haben auf eine Flugbewilligung, die außerdem einige Hunderter kosten würde. Ich verwende die ÖAMTC-App nicht, weil die App der ACG die offizielle App und präziser ist.
In Kontrollzonen darfst du bis maximal 30 Meter hoch mit deiner Mini ohne Anmeldung fliegen. Allerdings darfst du nicht in die Sicherheitszone reinfliegen. Wahrscheinlich wird dir das auch nicht gelingen, weil das DJI verhindert. Wenn du höher als 30 Meter in einer Kontrollzone fliegen willst, musst du dir eine Freigabe über die ACG-App besorgen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redti für den Beitrag:
Pfeil (09:18 ,Di 18. Jun 2024,)
Bewertung: 5%
Pfeil
Hobbypilot
Wohnort:: Linz
Kopter & Zubehör: Dji Mini 2
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Beiträge: 19
Registriert: 15:33 ,So 24. Mär 2024,

Re: Flugverbotszone/Österreich/Öamtc-App

09:17 ,Di 18. Jun 2024,

Hallo,danke für die ausführliche Antwort,soll heißen in der "Blau" makierten Zone darf ich fliegen aber max.30 Meter hoch und nicht in die rote Zone hinein.
LG
Jaga
Redti
Drohnenkommandant
Wohnort:: Traun
Kopter & Zubehör: DJI Mavic 3 Pro, DJI Mini 4 Pro, DJI Air 2s
Jurist beim Öst. Aeroclub
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal
Beiträge: 266
Registriert: 20:39 ,Mo 12. Mär 2018,

Re: Flugverbotszone/Österreich/Öamtc-App

12:46 ,Di 18. Jun 2024,

Wenn du in einer Kontrollzone höher als 30 Meter mit deiner Mini fliegen willst, kannst du dir jederzeit die notwendige Erlaubnis über die ACG-App holen. Du kannst jetzt bereits damit üben, auch wenn du nicht in einer Kontrollzone fliegst, damit du dann im Bedarfsfall mit dem Procedere vertraut bist. Die ACG möchte ohnehin, dass jeder Drohnenflug, auch wenn er keine Erlaubnis benötigt, eingetragen wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redti für den Beitrag:
Pfeil (08:30 ,Mi 19. Jun 2024,)
Bewertung: 5%
Beangsterberry
Newbie
Wohnort::
Kopter & Zubehör: M4P
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 4
Registriert: 14:03 ,Mi 26. Jun 2024,

Re: Flugverbotszone/Österreich/Öamtc-App

15:12 ,Mi 26. Jun 2024,

Liebe Flieger-Freunde,

ich bin seit einiger Zeit stiller Mitleser und im besitzt einer M4P. Registrierung und Versicherung sind abgeschlossen/angemeldet. Über unsere Adresse ist laut ÖMTC folgendes:
    • Ein Flug über 30 Meter Höhe bedarf der Zustimmung der Austro Control.
    • Ein Flug ist nur mit vorheriger Bewilligung der Austro Control erlaubt.
Bitte korrigiert mich, aber die Bewilligung ist doch "nur" seinen Flugplan einreichen oder?

Wenn ich 15 min weiterfahre dann ist in der APP folgendes:
    • Ein Flug über 30 Meter Höhe bedarf der Zustimmung der Austro Control.
    • Maximale Flughöhe (AGL) 30 m
    • Ein Flug über 30 Meter Höhe bedarf der Zustimmung der jeweiligen Flugverkehrskontrollstelle.
Hier kann ich jederzeit bis zu 30m hoch fliegen ohne mich irgendwo zu melden richtig? Ich hoffe es, da ich die Tage immer wieder hier "trainiert" habe :fly:

Weiß einer von euch, ob die Austro Control meine Flüge überwachen kann bzw. zurückverfolgen kann? Ein netter Kollege aus dem Forum hatte dies schon verneint, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe. Hintergrund ist, dass ich beim Training die 30m ab und zu überschritten habe und natürlich direkt wieder unter die 30m geflogen bin. Die Höhenbeschränkung habe ich eingestellt aber bei den Quickshots fliegt die M4P laut Display manchmal 35m usw. Ich möchte eigentlich nur in Ruhe fliegen als Ausgleich und deshalb meine Frage, ob die Austro Control mir was nachträglich anhängen kann.

Eine letzte Frage habe ich noch. Ich würde gerne auf unserer Terrasse nur das starten und landen trainieren (aus der Hand), aber dafür ungern immer 15 min wegfahren. Auch hier würde mich interessieren wie sehr die Austro Control mich identifizieren kann.

Nachbarn oder ähnliches haben wir nicht, die uns verpetzen könnten.

Vielen Dank für eure Hilfe und allzeit guten Flug
Redti
Drohnenkommandant
Wohnort:: Traun
Kopter & Zubehör: DJI Mavic 3 Pro, DJI Mini 4 Pro, DJI Air 2s
Jurist beim Öst. Aeroclub
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal
Beiträge: 266
Registriert: 20:39 ,Mo 12. Mär 2018,

Re: Flugverbotszone/Österreich/Öamtc-App

21:57 ,Mi 26. Jun 2024,

Da du nicht genau angibst wo du wohnst, kann ich nur aus deinen Angaben schließen, dass du offensichtlich in einer Kontrollzone fliegen möchtest, weil nur dort die 30 Meter Regelung (ausgenommen Wien) gilt. Da du eine Mini 4 Pro hast, kannst du diese 30 Meter Regelung ausnützen ohne mit der ACG-App eine Flugbewilligung einholen zu müssen. Die Flugplanaufgabe allein wäre zu wenig, wenn du die 30 Meter überschreiten willst. Du musst auch die positive Antwort der App abwarten. Aber bis maximal 30 Meter kannst du dir das sparen. Die ACG kann dich nicht überwachen. Wichtig ist nur, dass du nicht in die Sicherheitszone reinfliegst, denn dort gilt die 30 Meter Regelung nicht und dort würdest du einen kostenpflichtigen Bewilligungsbescheid benötigen, denn du normalerweise ohnehin nicht bekommen wirst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redti für den Beitrag:
Beangsterberry (16:12 ,Fr 28. Jun 2024,)
Bewertung: 5%
Beangsterberry
Newbie
Wohnort::
Kopter & Zubehör: M4P
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 4
Registriert: 14:03 ,Mi 26. Jun 2024,

Re: Flugverbotszone/Österreich/Öamtc-App

16:26 ,Fr 28. Jun 2024,

Hallo Redti,

vielen Dank. Ich wohne in Wien (1220 / Seestadt). Sorry für die ungenaue Frage.

Also in der Kontrollzone (laut ÖAMTC und nicht im Sicherheitskreis von Heliplätzen) steht bei ÖAMTC nix von einer Flugbewilligung. zum Beispiel in der Grohmannstraße steht da lediglich

Ein Flug über 30 Meter Höhe bedarf der Zustimmung der Austro Control.
Ein Flug ist nur mit vorheriger Bewilligung der Austro Control erlaubt.

Hier trainiere ich immer mit der Drohne und wie ich dich verstanden habe, darf ich es bis zu 30m. Ich frage so "doof" weil ich einfach nur in Ruhe fliegen will und mich an die Gesetze halten möchte und keinen unnötigen Stress haben möchte. Ich bin aber kurz mal über die 30m geflogen und hatte Sorgen, dass ich von der ACG kontrolliert werden und im nachhinein eine Strafe bekomme. Aber danke für die Info, dass die ACG einen nicht kontrollieren kann.

Ich selbst wohne in einer Sicherheitszone (Sizo). Hier darf ich ja ohne Bewilligung auch nicht mal bis zu 30 m fliegen. Ist auch ok. Aber macht es was aus, wenn ich bei uns im Garten das starten und landen (aus der Hand) trainiere?

Da die ACG meine Drohne nicht tracken kann sollte das ja kein Problem sein wie ich verstanden hatte.

Danke dir/euch. Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Redti
Drohnenkommandant
Wohnort:: Traun
Kopter & Zubehör: DJI Mavic 3 Pro, DJI Mini 4 Pro, DJI Air 2s
Jurist beim Öst. Aeroclub
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal
Beiträge: 266
Registriert: 20:39 ,Mo 12. Mär 2018,

Re: Flugverbotszone/Österreich/Öamtc-App

16:21 ,Sa 29. Jun 2024,

Zu deiner Frage, ob es was ausmacht, wenn du in der Sicherheitszone das Starten und Landen aus der Hand übst, kann ich nur sagen, dass du deshalb sicher nicht ernsthaft angezeigt werden wirst. Außerdem kann es sein, dass dort, wo du wohnst, die Sicherheitszone, die ja höhengestaffelt ist, nicht bis zum Boden runtergeht. Diese Überprüfung will ich mir derzeit aus Zeitgründen nicht antun. Du kannst jederzeit die Sicherheitszonenverordnung sehr genau studieren und es selbst herausfinden. Solltest du wirklich bestraft werden, melde dich bei mir, damit ich dich gratis verteidigen kann, weil es zwei wichtige Argumente gegen die Strafbarkeit gibt.
Ab der neuen LVR-Novelle, die angeblich bald erscheinen wird, werden die Sicherheitszonen umgetauft auf Flugplatzzonen und reichen dann überall bis zum Boden hinunter.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redti für den Beitrag:
Beangsterberry (20:16 ,Mo 1. Jul 2024,)
Bewertung: 5%

Zurück zu „§§ Rechtslage und Formelles“



Insgesamt sind 74 Besucher online :: 5 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 69 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot]
Der Besucherrekord liegt bei 2443 Besuchern, die am 15:05 ,Fr 17. Jan 2025, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 87345
Themen insgesamt 6228
Mitglieder insgesamt 1407
Unser neuestes Mitglied: Derekgaf
Heute hat kein Mitglied Geburtstag