Hallo,
aus dem Bauch raus (ja Baumi - Du hattest mir abgeraten ;o)) habe ich mir vor ein paar Monaten mal den Kopter gekauft. Der Verkäufer hat mal mit einem Kollegen zusammen angeblich Kopter gebaut & verkauft. Immer wieder hat er betont, dass er sehr ordentlich arbeite.
Ich war mit nem Bekannten dort & wir haben uns den Tarot vorfliegen lassen.
Komponenten sind:
Tarot 680
T Motoren MT2814 - 10 770 KV
Naza lite
30A ESC´s vom HK (eins ist optisch anders)
12x5 Propeller Aeronaut Cam light
Elektrisches Einzieh-Landegestell
DYS 3D Gimbal
Dazugekauft habe ich dann noch 8stck 13x4 Carbonpropeller, handgewuchtet.
1 Ersatzmotor
8Stck 30A ESC Simonk, 2-4S vom Ali (dachte ja, dass 1 ESC defekt sei)
Sender Empfänger waren nicht dabei. Dirk versucht aber meine TGY 9x brauchbar zu machen.
Als ich den Kopter das erste Mal an den Akku angeschlossen habe, ging nix mehr und 1 ESC piepste + wurde heiss.. Toll... Nach langer Suche fand ich heraus, dass die Steuerleitungen am ESC (zum FC) wohl vom VK neu angelötet worden waren, so ordentlich, dass dort Drähte überbrückten. Habe ich gekürzt & vernünftig verlötet. Seitdem funktioniert alles wieder.
Nun möchte ich den Kopter nochmals zerlegen und alles durchschauen um es ein bischen ordentlicher zu machen.
Vielleicht gibt es hier ja Leute, die mir dabei ein paar Tipps geben können.
Bisher möchte ich machen:
alle 5 weiteren ESC aufmachen & Lötungen prüfen
Stromversorgung kürzen & dickeres Kabel verwenden
Adapter löten, um 2 Akkus parallel anzuschliessen (2Stck 3S 5000mAH Akkus sind bestellt)
Eine der oberen Rahmenplatten entfernen
Naza USB Modul direkt an die Stromversorgung anschliessen
Naza tiefer setzen
die lange Stromversorgung unten entfernen (eine langt ja)
Ausserdem gefällt mir die Lösung oben mit den hohen Akkuhaltern nicht so...
Die verbauten Alu - Abstandshalter sind kein Problem. Die kann ich ggfs selbst anfertigen in den Massen, wie ich sie haben möchte. Drehbank habe ich da.
Unten noch ein Bild der beiden Spezial-Akkus, die ich dazubekommen habe. Sind wohl von 4 auf 3 S umgebastelt worden...
Tarot 680 muss überholt werden
- HdH
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Hopsten
- Kopter & Zubehör: Tarot 820 X6
mit CC Frame Upgrade,
ConceptCopters H4-C
Sender: Taranis X9D plus - Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Beitrag
Wirklich 3S ? Damit wirst du nicht viel Freude haben. Für den Tarot mindstens 4S, besser 6S, aber da spielen die verbauten ESC,s nicht mit.
Hier solltest du schon mal nachbessern wenn das Teil vernünftig fliegen soll.
Re: Tarot 680 muss überholt werden
Hallo Kai,JeffSmart hat geschrieben:Hallo,
Unten noch ein Bild der beiden Spezial-Akkus, die ich dazubekommen habe. Sind wohl von 4 auf 3 S umgebastelt worden...
Wirklich 3S ? Damit wirst du nicht viel Freude haben. Für den Tarot mindstens 4S, besser 6S, aber da spielen die verbauten ESC,s nicht mit.
Hier solltest du schon mal nachbessern wenn das Teil vernünftig fliegen soll.
LG Peter
- JeffSmart
- Kampfflieger
- Wohnort:: Kossau
- Kopter & Zubehör: CX20, Rocket 400, CX20 auf F450 Frame,Bastelprojekt Samsungkiller, Flyduino Warthox Baumi Edition, H8 mini, X5HW, Tarot 680
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
Moin,
also - 3S hatte ich nur erstmal angedacht. Seit dem ersten Testflug habe ich wirklich Respekt vor dem Gerät...
Die verbauten ESC´s sollen vom HK sein. Da sie aber neu eingeschrumpft sind, ist für mich eine Identifizierung nicht möglich.
also - 3S hatte ich nur erstmal angedacht. Seit dem ersten Testflug habe ich wirklich Respekt vor dem Gerät...
Die verbauten ESC´s sollen vom HK sein. Da sie aber neu eingeschrumpft sind, ist für mich eine Identifizierung nicht möglich.
Grüsse aus dem Norden
Kai
Kai
Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
Warum ist das GPS noch einmal auf einer eigene Ebene?
Der Dom sollte eigentlich reichen. Wenn später eine Haube drauf soll, die Haube erst bestellen. Die Befestigung ist leider hinten genau in der Mitte. Ich habe mich für die steckbar entschieden GPS Halterung für entschieden, damit man das GPS abziehen kann um die Haube abzunehmen.
Die ESC's müssen bei dem Frame unter die Motoren. Vielleicht baust du die originale Stromverteilung von Tarot mit ein? Du brauchst min. 7 Ausgänge (6x ESC plus BEC für den FC und weiteres.
3S sehe bei den Motoren und Props auch als sehr grenzwertig. Schau mal auf die Stromaufnahme und multipliziert das Ganze mal 6. Da kommt du locker auf 90A spitzenströme.
Das Landegestell von dir ist eigentlich dafür gedacht, das es mit einer Halterung an den Armen befestigt wird (die Mittelarme) beim Quadrocopter muss man mit dem LG "die Krücke" gehen, das man es mit zur Kopter Mitte irgendwie befestigen muss, da die 2 mittleren Arme halt nicht da sind.
Der Dom sollte eigentlich reichen. Wenn später eine Haube drauf soll, die Haube erst bestellen. Die Befestigung ist leider hinten genau in der Mitte. Ich habe mich für die steckbar entschieden GPS Halterung für entschieden, damit man das GPS abziehen kann um die Haube abzunehmen.
Die ESC's müssen bei dem Frame unter die Motoren. Vielleicht baust du die originale Stromverteilung von Tarot mit ein? Du brauchst min. 7 Ausgänge (6x ESC plus BEC für den FC und weiteres.
3S sehe bei den Motoren und Props auch als sehr grenzwertig. Schau mal auf die Stromaufnahme und multipliziert das Ganze mal 6. Da kommt du locker auf 90A spitzenströme.
Das Landegestell von dir ist eigentlich dafür gedacht, das es mit einer Halterung an den Armen befestigt wird (die Mittelarme) beim Quadrocopter muss man mit dem LG "die Krücke" gehen, das man es mit zur Kopter Mitte irgendwie befestigen muss, da die 2 mittleren Arme halt nicht da sind.
Gruß Dirk
- faboaic
- Forumskönig
- Wohnort:: bei Augsburg
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20 open source
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Beitrag
viele Grüße,
Fabian
Re: Tarot 680 muss überholt werden
aber aus der Tabelle lese ich, dass die efficiency, also Gramm pro watt in jeder Konstellation mit 3S am besten ist...DeWe hat geschrieben: 3S sehe bei den Motoren und Props auch als sehr grenzwertig. Schau mal auf die Stromaufnahme und multipliziert das Ganze mal 6. Da kommt du locker auf 90A spitzenströme.
viele Grüße,
Fabian
- JeffSmart
- Kampfflieger
- Wohnort:: Kossau
- Kopter & Zubehör: CX20, Rocket 400, CX20 auf F450 Frame,Bastelprojekt Samsungkiller, Flyduino Warthox Baumi Edition, H8 mini, X5HW, Tarot 680
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
Hi,
also - die ESC´s sind unter den Motoren verbaut.
Die Stromverteilung ist von Tarot - steht oben drauf.
Das GPS ist auf der Ebene verschraubt, unter der das LED Modul angeklettet ist.
Ist es denn schlecht, wenn das Landegestell mit an der Rahmenplatte montiert ist? Halterungen habe ich nämlich leider keine mehr...
Wie ist es mit der oberen Rahmenplatte? Bei mir sind ja 2 übereinander gewürgt. Eine mit ner goldenen Umrandung und eine aus Carbon. Eine langt dort doch?? Die obere aus Carbon war 90 Grad verdreht auf die andere geschraubt..
also - die ESC´s sind unter den Motoren verbaut.
Die Stromverteilung ist von Tarot - steht oben drauf.
Das GPS ist auf der Ebene verschraubt, unter der das LED Modul angeklettet ist.
Ist es denn schlecht, wenn das Landegestell mit an der Rahmenplatte montiert ist? Halterungen habe ich nämlich leider keine mehr...
Wie ist es mit der oberen Rahmenplatte? Bei mir sind ja 2 übereinander gewürgt. Eine mit ner goldenen Umrandung und eine aus Carbon. Eine langt dort doch?? Die obere aus Carbon war 90 Grad verdreht auf die andere geschraubt..
Grüsse aus dem Norden
Kai
Kai
Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
Die 2 Platten direkt übereinander machen keinen Sinn, ausser zur Isolierung - sofern die "goldumrandete" Stromverteiler Platte auch so verwendet wurde... zumindest beim 650Sport ist das Teil ne Fehlkonstruktion, da hier does Lötstellen zunahe am Gelenk liegen: richtig angelötet, lässt sich der Arm nicht mehr klappen, da die Lötstelle im Weg ist. Da du auch die Verteilerdose verwendet hast, kannst du, was ich von hier aus sehe die Carbonplatte weglassen (Als Ersatzteil oder mit Spacern höher setzen, falls du zuviel Innenleben und zu wenig Platz hast.
Ich weiß jetzt, warum, 2 Platten : anders hat der Vorgänger nicht die Batterieträger befestigen können (oder zu spät zum bohren, ohne den halben Kopter wieder zu zerlegen.
Ich würde die Lipo's eh unten hinhängen
Ich weiß jetzt, warum, 2 Platten : anders hat der Vorgänger nicht die Batterieträger befestigen können (oder zu spät zum bohren, ohne den halben Kopter wieder zu zerlegen.
Ich würde die Lipo's eh unten hinhängen
Gruß Dirk
- JeffSmart
- Kampfflieger
- Wohnort:: Kossau
- Kopter & Zubehör: CX20, Rocket 400, CX20 auf F450 Frame,Bastelprojekt Samsungkiller, Flyduino Warthox Baumi Edition, H8 mini, X5HW, Tarot 680
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
So, ich schreibe hier mal meine Ideen mit rein, damit ich auf Fehler aufmerksam gemacht werden könnte..
Hab mich nun für die Stromanschlüsse an der Oberdeck-Platine entschieden, da es in der Verteilerdose sehr eng zuging.. - Mit selbst gedrehter Messing Lötspitze :mrgree
habe eben mal rumprobiert... Ich baue mit Abstandshaltern eine kleine Carbonplatte auf Unterdeck für die Naza. Die steht dann ca 5mm höher als das Oberdeck.
Das LED Modul klette ich hinten mittig unter das Oberdeck & das GPS kommt mit Tarot Klappmast hinten erstmal etwas seitlich versetzt aufs Oberdeck.
Wenn alles klappt, sieht der Tarot bestimmt recht aufgeräumt aus..
Akkuhalter - hab ich mir auch was überlegt - mal sehen, ob ich dafür zerrisen werde.. - Aber so könnte man einen großen Akku in Flugrichtung - oder 2 kleinere parallel quer montieren. Halter kommen dann aber weiter nach aussen + 2 mittig mit Senkkopfschrauben..
Hab mich nun für die Stromanschlüsse an der Oberdeck-Platine entschieden, da es in der Verteilerdose sehr eng zuging.. - Mit selbst gedrehter Messing Lötspitze :mrgree
habe eben mal rumprobiert... Ich baue mit Abstandshaltern eine kleine Carbonplatte auf Unterdeck für die Naza. Die steht dann ca 5mm höher als das Oberdeck.
Das LED Modul klette ich hinten mittig unter das Oberdeck & das GPS kommt mit Tarot Klappmast hinten erstmal etwas seitlich versetzt aufs Oberdeck.
Wenn alles klappt, sieht der Tarot bestimmt recht aufgeräumt aus..
Akkuhalter - hab ich mir auch was überlegt - mal sehen, ob ich dafür zerrisen werde.. - Aber so könnte man einen großen Akku in Flugrichtung - oder 2 kleinere parallel quer montieren. Halter kommen dann aber weiter nach aussen + 2 mittig mit Senkkopfschrauben..
Grüsse aus dem Norden
Kai
Kai
Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
irgendwie verstehe ich das erste Bild nicht ganz: Du hast auf dem Oberdeck die Armhalter, welche meines Erachtens nur zw. Unterdeck und Oberdeck (sofern nicht noch eine Etage drauf kommt;) ) gehören, wo doe Arme eingeclipst werden. Soweit ich das für einem Hexa mitbekommen haben, betrifft das nur die vorderen und hinteren Arme, da di mittleren fest verschraubt werden (2 Aluteile wie eine Öse)
Vermutlich gehört an die mittleren Arme auch die gleiche Endhalterung, wie an die anderen Arme um Sie jeweils an 2 Stellen zu fixieren.
Klar geht es in der Dose eng zu, dafür aber aufgeräumt
Gut die hast den Vorteil, das die Verteilerplatte (Oberdeck / mit dem goldenen Rand) bei dir keinen Konstruktionfehler hat, wie der 650`er. Reichen dor die Anschlüsse an der Verteilerplatte für alles zusätzliche Addon? Ansonsten nimm die Verteilerdose doch dafür (BEC, Gimbal, Beleuchtung, OSD, BT, etc...)
Vermutlich gehört an die mittleren Arme auch die gleiche Endhalterung, wie an die anderen Arme um Sie jeweils an 2 Stellen zu fixieren.
Klar geht es in der Dose eng zu, dafür aber aufgeräumt

Gruß Dirk
- JeffSmart
- Kampfflieger
- Wohnort:: Kossau
- Kopter & Zubehör: CX20, Rocket 400, CX20 auf F450 Frame,Bastelprojekt Samsungkiller, Flyduino Warthox Baumi Edition, H8 mini, X5HW, Tarot 680
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
Hi Dirk, das erste Bild mit der kleinen Platte ist das Unterdeck. Wenn alles zusammengebaut ist, steht die kleine Platte ca 5mm höher als das Oberdeck.
Am Oberdeck ist mittig ein großes Loch, da kann man irgendwie nix befestigen...
Am Oberdeck ist mittig ein großes Loch, da kann man irgendwie nix befestigen...
Grüsse aus dem Norden
Kai
Kai
- JeffSmart
- Kampfflieger
- Wohnort:: Kossau
- Kopter & Zubehör: CX20, Rocket 400, CX20 auf F450 Frame,Bastelprojekt Samsungkiller, Flyduino Warthox Baumi Edition, H8 mini, X5HW, Tarot 680
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
So meine ich es. Ist aber noch nicht ganz fertig. Habe schonmal nen Akku drangehalten. Bisher alles unauffällig.
Was ein Gefummel mit den festen Armen & Klemmschellen...
Was ein Gefummel mit den festen Armen & Klemmschellen...
Grüsse aus dem Norden
Kai
Kai
- JeffSmart
- Kampfflieger
- Wohnort:: Kossau
- Kopter & Zubehör: CX20, Rocket 400, CX20 auf F450 Frame,Bastelprojekt Samsungkiller, Flyduino Warthox Baumi Edition, H8 mini, X5HW, Tarot 680
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
Hi,
es ist ja auch nur erstmal so zusammengesteckt. Bin noch am Überlegen, wie ich das GPS am Mast festbekomme - Pattex??
Bei der Naza & GPS müssen die beiden "Pfeile" in Flugrichtung (Vorne)??!!
Batteriehalter habe ich inzwischen auch fertig. Hält gut, alle Schrauben mit Schraubensicherung.
War ein bischen fummelig, die 10mm Senkkopfschrauben auf 7mm zu kürzen - ging aber. So können sich die Akkus nicht an den Schraubenköpfen kaputt schubbern..
Irgendwelche Einwände??
Nun wird erstmal auf das Weihnachtspaket mit dem Christstollen gewartet...
Vor der Einrichtung graut mir am meissten...

es ist ja auch nur erstmal so zusammengesteckt. Bin noch am Überlegen, wie ich das GPS am Mast festbekomme - Pattex??
Bei der Naza & GPS müssen die beiden "Pfeile" in Flugrichtung (Vorne)??!!
Batteriehalter habe ich inzwischen auch fertig. Hält gut, alle Schrauben mit Schraubensicherung.
War ein bischen fummelig, die 10mm Senkkopfschrauben auf 7mm zu kürzen - ging aber. So können sich die Akkus nicht an den Schraubenköpfen kaputt schubbern..
Irgendwelche Einwände??
Nun wird erstmal auf das Weihnachtspaket mit dem Christstollen gewartet...
Vor der Einrichtung graut mir am meissten...


Grüsse aus dem Norden
Kai
Kai
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Zu 1. Doppelklebeband. Meine Standard Befestigung für GPS Module
Zu 2. richtig. Naza und GPS Modul mit Pfeil und Vorwärtsflugrichtung
Naza einstellen ist echt easy. Ich behaupte mal viel einfacher als beim APM.
Ach ja. Zwischen Akkuschiene und Akku habe ich immer noch eine selbstklebende Moosgummimatte installiert. Dann rutscht der Lipo garantiert nicht.
Viel Erfolg
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro
Tarot 680 muss überholt werden
HiJeffSmart hat geschrieben:Bin noch am Überlegen, wie ich das GPS am Mast festbekomme - Pattex??
Bei der Naza & GPS müssen die beiden "Pfeile" in Flugrichtung (Vorne)??!!
Zu 1. Doppelklebeband. Meine Standard Befestigung für GPS Module
Zu 2. richtig. Naza und GPS Modul mit Pfeil und Vorwärtsflugrichtung
Naza einstellen ist echt easy. Ich behaupte mal viel einfacher als beim APM.
Ach ja. Zwischen Akkuschiene und Akku habe ich immer noch eine selbstklebende Moosgummimatte installiert. Dann rutscht der Lipo garantiert nicht.
Viel Erfolg
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer 

Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
Auf meinen Lipos klebt in der Regel ein Plüschband, am Kopter /Heli das Gegenstück vom Klettband. Zusätzlich ist das Lipo mit einem Klettband herum gesichert. Wenn du einen Beispiellink zu den Bändern brauchst, sag einfach Bescheid.
Der Naza hat, was ich gesehen habe 3 Flugmodies. Entsprechend kannst du schon einmal das erste Beispiel, was ich dir programmiert habe, als Grundlage nehmen : der 3fach Schalter kommt auf alle Fälle in die 3 Flugmodies, um das Failsafe zu setzen, programmier einen Umschalter, welcher den Channel 5 mit eine Wert von 25 oder - 25 ersetzt; kontrolliere das Ganze in der Sim, dann ab in die Funke und noch einmal ein Kontrolle um Naza wenn der Schalter umgelegt ist. Danach das Knöpfchen zum Sichern am Empfänger drücken. Den programmierten Schalter kannst du als "Ab nach Haus" einfach lassen
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Der Naza hat, was ich gesehen habe 3 Flugmodies. Entsprechend kannst du schon einmal das erste Beispiel, was ich dir programmiert habe, als Grundlage nehmen : der 3fach Schalter kommt auf alle Fälle in die 3 Flugmodies, um das Failsafe zu setzen, programmier einen Umschalter, welcher den Channel 5 mit eine Wert von 25 oder - 25 ersetzt; kontrolliere das Ganze in der Sim, dann ab in die Funke und noch einmal ein Kontrolle um Naza wenn der Schalter umgelegt ist. Danach das Knöpfchen zum Sichern am Empfänger drücken. Den programmierten Schalter kannst du als "Ab nach Haus" einfach lassen

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Gruß Dirk
- JeffSmart
- Kampfflieger
- Wohnort:: Kossau
- Kopter & Zubehör: CX20, Rocket 400, CX20 auf F450 Frame,Bastelprojekt Samsungkiller, Flyduino Warthox Baumi Edition, H8 mini, X5HW, Tarot 680
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
Danke Baumi.
Beim Befestigen, meinte ich den Stab in der Halterung - war mit Klebeband umwickelt.. Finde ich nicht so dolle...
Klett finde ich auch ganz gut, hab ich genügend da. Merci.
Beim Befestigen, meinte ich den Stab in der Halterung - war mit Klebeband umwickelt.. Finde ich nicht so dolle...
Klett finde ich auch ganz gut, hab ich genügend da. Merci.
Grüsse aus dem Norden
Kai
Kai
Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
Den Stab in der Halterung - sofern keine Madenschraube : Sekundenkleber... musst aber sehr schnell den Stab (bei mir aus Carbon) reinstecken
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Gruß Dirk
- JeffSmart
- Kampfflieger
- Wohnort:: Kossau
- Kopter & Zubehör: CX20, Rocket 400, CX20 auf F450 Frame,Bastelprojekt Samsungkiller, Flyduino Warthox Baumi Edition, H8 mini, X5HW, Tarot 680
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
Oha, da muss ich mal schauen - eine Madenschraube ist dort nicht drin...
Gerade gesehen - Komplettframe kostet nur noch 60 Euros... Ob man sichgleich nochmal eins für Ersatzteile ordert??
http://www.ebay.de/itm/Tarot-FY680PRO-H ... 1240964754
Gerade gesehen - Komplettframe kostet nur noch 60 Euros... Ob man sichgleich nochmal eins für Ersatzteile ordert??
http://www.ebay.de/itm/Tarot-FY680PRO-H ... 1240964754
Grüsse aus dem Norden
Kai
Kai
Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
Das du immer an etwas schlimmes denken musst...
in der Regel geht eh das Kaputt, was du nicht zu Hause hast.
und... warum sollte er dir mit der Springerde Bekanntschaft machen?
Selbst der 650 Quadro fliegt so smooth, das er erstmal einmal agiler gemacht werden musste (Stichwort Gains und Kurven in der Funke) Kommst jedoch auch immer auf dein Setup und deine Komponenten drauf an
in der Regel geht eh das Kaputt, was du nicht zu Hause hast.
und... warum sollte er dir mit der Springerde Bekanntschaft machen?
Selbst der 650 Quadro fliegt so smooth, das er erstmal einmal agiler gemacht werden musste (Stichwort Gains und Kurven in der Funke) Kommst jedoch auch immer auf dein Setup und deine Komponenten drauf an
Gruß Dirk
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Re: Tarot 680 muss überholt werden
Hallo Kai,
upps. Überlsen bzw. falsch interpretiert.
Jupps. Wie Dirk habe ich auch den Stab mit Sekundenkleber befestigt. Hält super !
Beim Frame würde ich nicht direkt noch eins in die Ecke legen. Die Teile vom Tarot Frame bekommst Du auch alle einzeln. Eine beliebte Bruchstelle ist die T-Halterung unten am Frame. Die habe ich damals nach einer recht sanften aber wohl doch zu heftigen Landung gegen diese Teile ausgetauscht > https://www.banggood.com/Tarot-16mm-T-s ... 93847.html
Und an den Enden des LG dann noch die "Shock Absorber" > https://www.banggood.com/Tarot-TL2869-9 ... 31117.html
Aber aufpassen. Ich weiß nicht ob die Carbonrohre den gleichen Durchmesser haben wie beim 650er den ich hatte.
Many Greetz
Baumi
upps. Überlsen bzw. falsch interpretiert.
Jupps. Wie Dirk habe ich auch den Stab mit Sekundenkleber befestigt. Hält super !
Beim Frame würde ich nicht direkt noch eins in die Ecke legen. Die Teile vom Tarot Frame bekommst Du auch alle einzeln. Eine beliebte Bruchstelle ist die T-Halterung unten am Frame. Die habe ich damals nach einer recht sanften aber wohl doch zu heftigen Landung gegen diese Teile ausgetauscht > https://www.banggood.com/Tarot-16mm-T-s ... 93847.html
Und an den Enden des LG dann noch die "Shock Absorber" > https://www.banggood.com/Tarot-TL2869-9 ... 31117.html
Aber aufpassen. Ich weiß nicht ob die Carbonrohre den gleichen Durchmesser haben wie beim 650er den ich hatte.
Many Greetz
Baumi
Runter kommen sie immer 
