Wenn ich im MP log Curr , dann nochmals Curr darstelle
gibt er mir bei dem 330er im Schwebeflug zwischen 8 und
9 aus.
Die ardupilot Anleitung meint dazu Amps * 100 ??
Kann es sein, dass der Kleine nur 8 A gesamt zieht ?
Es erscheint mir doch etwas wenig.
3S Akku mit Turnigy 1100 KV und 8 Zoll, 750g
Das PM ist korrekt kalibriert.
Alles neueste Firmware
Ampere in MP Log korrekt ?
Beitrag
Re: Ampere in MP Log korrekt ?
Wieviel Ampere misst du, wenn du den Kopter mit Schwebegas betreibst? Bzw. kurz vor dem Abheben ... das laesst sich ja ohne Gewalt testen... pass nur auf deine Finger dabei auf 
2A bei 8Zoll und HK Motor pro Arm... kommt mir auch ein wenig ..wenig ...vor. Aber ich will nicht sagen, dass es nicht sein kann.

2A bei 8Zoll und HK Motor pro Arm... kommt mir auch ein wenig ..wenig ...vor. Aber ich will nicht sagen, dass es nicht sein kann.
Gruß Dirk
- Wepfi
- Forumskönig
- Wohnort:: Beimerstetten
- Kopter & Zubehör: Tarantula für Mistwetter
Mehrere CX 21 Kopiert von Hans und Baumi :-)
Mit Gimbal und allem
Ohne alles usw.
Diatone 600/800 mit viel Hilfe von Stefan
Mavic weil er so easy ist - Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
- Alter: 67
Beitrag
Re: Ampere in MP Log korrekt ?
So, gestern hatte ich beim Aufstieg 13,5 A, waehrend autotune
so um die 9-12 A , das erscheint doch etwas korrekter.
Leider wurden die autotune Werte nicht abgespeichert. Das versuche ich heute
nochmals. Wie´s geht weiß ich
so um die 9-12 A , das erscheint doch etwas korrekter.
Leider wurden die autotune Werte nicht abgespeichert. Das versuche ich heute
nochmals. Wie´s geht weiß ich

Beitrag
Re: Ampere in MP Log korrekt ?
Dann können die 8A beim Hoovern schon korrekt gewesen sein:
Im Autotune Mode ist ja mehr Bewegung (entsprechend viel Gegensteuern) und auch kein Auftrieb durch Geschwindigkeit/ die Luftströmung
Im Autotune Mode ist ja mehr Bewegung (entsprechend viel Gegensteuern) und auch kein Auftrieb durch Geschwindigkeit/ die Luftströmung
Gruß Dirk
- Wolfgang Blumen
- Forumskönig
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson mit Carsten's Ultraleicht-Landegestell u. Gimbal, RunCam1, PM, Telemetrie, OSD, FPV, Spektrum DX9 + DX18. T-Drones 380er Hexa. Mini Hexe180. EACHINE i6, Falcon180, C-Fly-Dream, 4 Mini FPV-Racer, diverse Flächenmodelle, Traxxas Summit. MPX EasyGlider4.
- Hat sich bedankt: 430 Mal
- Danksagung erhalten: 497 Mal
- Alter: 57
Beitrag
Re: Ampere in MP Log korrekt ?
Guten Morgen Werner.
Um das PM zu kalibrieren, schnalle ich den Kopter auf der Werkbank
fest und messe mit der Stromzange bei verschiedenen Throttle-Werten.
So bekomme ich erst mal grob die Werte zum Einstellen im MP.
Um es genauer einzustellen notiere ich den entnommenen Strom
und vergleiche mit dem Nachgeladenen und korrigiere den Stromfaktor
im MP bis es passt
Um das PM zu kalibrieren, schnalle ich den Kopter auf der Werkbank
fest und messe mit der Stromzange bei verschiedenen Throttle-Werten.
So bekomme ich erst mal grob die Werte zum Einstellen im MP.
Um es genauer einzustellen notiere ich den entnommenen Strom
und vergleiche mit dem Nachgeladenen und korrigiere den Stromfaktor
im MP bis es passt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Wolfgang
Beitrag
Re: Ampere in MP Log korrekt ?
Sofern noch keine Stromzange verfügbar, kann ich persönlich nur diese hier von Uni-t empfehlen.... Lange gesucht, aber eine der wenigen, welche auch im Milliampere Bereich glänzen kann (zum Beispiel Liegenbleiber im Auto auch aufzuspüren)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dirk
- Wepfi
- Forumskönig
- Wohnort:: Beimerstetten
- Kopter & Zubehör: Tarantula für Mistwetter
Mehrere CX 21 Kopiert von Hans und Baumi :-)
Mit Gimbal und allem
Ohne alles usw.
Diatone 600/800 mit viel Hilfe von Stefan
Mavic weil er so easy ist - Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
- Alter: 67
Beitrag
Re: Ampere in MP Log korrekt ?
Leute, Leute ...... Danke für die Tipps. Eine Strommesszange habe ich
natürlich nicht, aber wenn das so weiter geht hole ich mir eine.
Zumindest hat gerade autotune auf der roll Achse funktioniert. Ich bin immer
wieder erstaunt wie weit die PIDs da runter gehen.
Bei dem Kleinen ist P = 0,038.
Nach dem Laden kommt dann Pitch dran.
natürlich nicht, aber wenn das so weiter geht hole ich mir eine.
Zumindest hat gerade autotune auf der roll Achse funktioniert. Ich bin immer
wieder erstaunt wie weit die PIDs da runter gehen.
Bei dem Kleinen ist P = 0,038.
Nach dem Laden kommt dann Pitch dran.
Beitrag
Re: Ampere in MP Log korrekt ?
Ein Tip noch zur Stromzange, da Sie in der Handhabung doch etwas von einem normalen Messgerät abweicht.
Je nachdem in welcher Lage man Sie benutzen will, muss man dieses entsprechend vorher einstellen bzw. in der Lage vor dem Messen Nullen. Auch sollte der zu messene Leiter im rechten Winkel zu dem Messloch verlaufen... was in der Regel aber nicht so wirklich klappt.
Das oben beschriebene Teil geht bis 100A. Ausschlaggebend war, das es auch im mA Ampere Bereich arbeitet sowie auch die Geräte-Toleranzen. Wenn man ein wenig googled ist die Zange bei Moddern gern gesehen (wenn man mehr aus der Zange heraus holen will...) Jedoch halte ich persönlich davon etwas Abstand...
Wie auch auf Wolfgangs Zange zu sehen : eine Stromzange muss RMS unterstützen... alles andere ist Spielzeug bzw Müll.. Also bitte beim Kauf drauf achten
Je nachdem in welcher Lage man Sie benutzen will, muss man dieses entsprechend vorher einstellen bzw. in der Lage vor dem Messen Nullen. Auch sollte der zu messene Leiter im rechten Winkel zu dem Messloch verlaufen... was in der Regel aber nicht so wirklich klappt.
Das oben beschriebene Teil geht bis 100A. Ausschlaggebend war, das es auch im mA Ampere Bereich arbeitet sowie auch die Geräte-Toleranzen. Wenn man ein wenig googled ist die Zange bei Moddern gern gesehen (wenn man mehr aus der Zange heraus holen will...) Jedoch halte ich persönlich davon etwas Abstand...
Wie auch auf Wolfgangs Zange zu sehen : eine Stromzange muss RMS unterstützen... alles andere ist Spielzeug bzw Müll.. Also bitte beim Kauf drauf achten
Gruß Dirk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
APM und Pixhawk werden plötzlich nicht mehr korrekt von Winows 10 erkannt
von sukram275 » 11:20 ,Sa 23. Jan 2016, » in Software: Mission Planner und QGroundControl - 14 Antworten
- 1199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hartex
11:01 ,Di 2. Feb 2016,
-
-
-
Calibrierung von Ampere vom Power-Modul
von DeWe » 15:30 ,Fr 4. Dez 2015, » in Cheerson CX-20 + Quanum Nova - 15 Antworten
- 742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DeWe
11:41 ,Sa 5. Dez 2015,
-
-
-
Leistungsaufnahme in Ampere beim Cheerson CX-20 /Powermodul
von doelle4 » 21:14 ,Do 1. Okt 2015, » in Cheerson CX-20 + Quanum Nova - 45 Antworten
- 1937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schoasch
19:28 ,Do 22. Okt 2015,
-