und willkommen hier im Forum !
Bezüglich der Versicherung werden Dir hier die Österreicher was empfehlen können

AustroControl würde ich mal außen vor lassen bis die EU-Richtlinien durch sind.
Wenn ich die Angaben auf der Bedienungsanleitung richtig interpretiere brauchst Du diesen Knopf um die Drone mit einer neuen Fernbedienung zu binden (S.21 Remote Controller Pairing)
Falls Du einen 3D-Drucker hast, oder jemanden mit so einem Gerät kennst würde ich verlängerte Füsse empfehlen um Kamera und Gimbal zu schützen. Die Dateien dafür kannst Du bei www.thingiverse downloaden.Der Nordmann hat geschrieben: ↑07:07 ,Mo 22. Jul 2019,Hallo zusammen,
ich habe bei meiner Fimi X8 ein Gummifüßen am hinteren und eins am vorderen Landebein verloren. Weiß jeder von euch wo ich ich hier Ersatz bekomme?
Danke im Voraus.
Gruß Jörg
Danke für den Tip.no limit hat geschrieben: ↑12:37 ,Mo 22. Jul 2019,Wenn ich die Angaben auf der Bedienungsanleitung richtig interpretiere brauchst Du diesen Knopf um die Drone mit einer neuen Fernbedienung zu binden (S.21 Remote Controller Pairing)
und user manual (Englisch) hier
https://www.firstquadcopter.com/downloa ... l-download
Bei der Verbindung zu deiner Fimi muß ein Fehler vorliegen. Ich bin mit der aktuellen Firmware vor ein paar Tagen mit störungsfreier Übertragung 2.8Km weit geflogen. RTL wurde nur ausgelöst weil ich um einen Berg herumgeflogen bin und das Signal durch den Gipfel abgeschattet wurde. Nach dem ich die FB besser ausgerichtet habe konnte ich die Kontrolle wieder übernehmen, bin ein paar Meter aufgestiegen und hatte sofort wieder ein klares Bild.
Mit meinem vorherigen Handy (Samsung Galaxy J5) hatte ich ein ähnlich schlechtes Ergebnis wie Du es berichtest. Vielleicht mag die Xiaomi Software keine Samsung Geräte![]()
Denke das kommt auf den Besitzer an.Heute drüber gestolpert.
Filter für die FIMI CAM. Braucht man sowas?
Falls die Anafi noch bei dir rumdümpelt :Dann kam der Parot Anafi und ich schöpfte neue Hoffnung......... und die App hat offenbar keine FPV-Unterstützung.