PID Werte bei Pixhawk
- anton610
- Kampfflieger
- Wohnort:: Wien
- Kopter & Zubehör: APM
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Beitrag
PID Werte bei Pixhawk
HAllo,
weiß zufällig jemand, wo ich die PID Werte im MissionPlanner ändern kann?
Die extended tuning Seite kenn ich. Nur kann ich da keine niedrigeren Werte eintragen.
Wie heißen die Parameter in der Full parameter list?
Vielen Dank!
LG anton
weiß zufällig jemand, wo ich die PID Werte im MissionPlanner ändern kann?
Die extended tuning Seite kenn ich. Nur kann ich da keine niedrigeren Werte eintragen.
Wie heißen die Parameter in der Full parameter list?
Vielen Dank!
LG anton
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
PID Werte bei Pixhawk
Hi
Hier eine Auflistung der benötigten Parameter Bezeichnungen im "Full Parameter Tree".
Persönlich finde ich die Liste mit den Erklärungen sehr hilfreich. So weiß man auch mal, was man grad einstellt bzw. verstellt
Viel Erfolg
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk
Hier eine Auflistung der benötigten Parameter Bezeichnungen im "Full Parameter Tree".
Persönlich finde ich die Liste mit den Erklärungen sehr hilfreich. So weiß man auch mal, was man grad einstellt bzw. verstellt

Viel Erfolg
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer 

- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
mach mal ein Update auf den neuesten Missionplanner (Beta). Dann klappts vielleicht auch wieder mit den Werten.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Hallo zusammen,
Danke für die Arducopter-Tipps
und wie sich falsche PID-Werte auswirken können, seht ihr hier
mal mit kleinen Koptern, weil mach ich so ein Quatsch mit nem Großen
kann es sehr gefährlich werden und der Kopter außer Kontrolle geraten.
http://kopterforum.at/viewtopic.https://www.banggood.com/Wholesale-RC-Toys-and-Hobbies-c-1729.html?&p=J802191191640201502F#p42779
Also bitte immer mit Bedacht an die PIDs gehen
Danke für die Arducopter-Tipps

und wie sich falsche PID-Werte auswirken können, seht ihr hier
mal mit kleinen Koptern, weil mach ich so ein Quatsch mit nem Großen
kann es sehr gefährlich werden und der Kopter außer Kontrolle geraten.
http://kopterforum.at/viewtopic.https://www.banggood.com/Wholesale-RC-Toys-and-Hobbies-c-1729.html?&p=J802191191640201502F#p42779
Also bitte immer mit Bedacht an die PIDs gehen

... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Schau mal unter "Bierkistenkalibrierung".
Welcher Flugmodus?
Gruß
Stefan
Welcher Flugmodus?
Gruß
Stefan
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Wie sieht der künstliche Horizont im MissionPlanner aus wenn der Kopter gerade auf dem Boden steht?
Stell mal einen Screenshot ein.
Gruß
Stefan
Stell mal einen Screenshot ein.
Gruß
Stefan
- doelle4
- Inventar
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Überprüfung des Kopter hiermit : http://kopterforum.at/cx-20-kalibration ... t1090.html
Auf Boden stellen reicht manchmal nicht das LG nicht immer exakt gerade
Gruß Hans
Auf Boden stellen reicht manchmal nicht das LG nicht immer exakt gerade
Gruß Hans
- anton610
- Kampfflieger
- Wohnort:: Wien
- Kopter & Zubehör: APM
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Hallo,
Danek für die Tipps!
Mit den Gedruckten Haltern hats geklappt.
Jetzt fliegt er.
Ein Problem hab ich noch. YAW ist noch sehr zäh bzw. dreht sehr langsam.
Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte?
Danke!
LG a.
Danek für die Tipps!
Mit den Gedruckten Haltern hats geklappt.
Jetzt fliegt er.
Ein Problem hab ich noch. YAW ist noch sehr zäh bzw. dreht sehr langsam.
Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte?
Danke!
LG a.
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Stell mal:
Rate Roll I von 0,130 auf 0,075
Rate Pitch I von 0,130 auf 0,075
Rate Yaw P von 0,075 auf 0,200
Rate Yaw I von 0,130 auf 0,020
Stabilize Roll P von 1,5 auf 4
Stabilize Pitch P von 1,4 auf 4
Mit den Werten sollte sich dann fast jeder Kopter in der Luft halten. Was Du aktuell eingestellt hast, führt zielich sicher zum Absturz. Schau Dir dann die Vibrationswerte im Log an und wenn das halbwegs passt, dann mach ein Autotune.
Gruß
Stefan
Rate Roll I von 0,130 auf 0,075
Rate Pitch I von 0,130 auf 0,075
Rate Yaw P von 0,075 auf 0,200
Rate Yaw I von 0,130 auf 0,020
Stabilize Roll P von 1,5 auf 4
Stabilize Pitch P von 1,4 auf 4
Mit den Werten sollte sich dann fast jeder Kopter in der Luft halten. Was Du aktuell eingestellt hast, führt zielich sicher zum Absturz. Schau Dir dann die Vibrationswerte im Log an und wenn das halbwegs passt, dann mach ein Autotune.
Gruß
Stefan
- anton610
- Kampfflieger
- Wohnort:: Wien
- Kopter & Zubehör: APM
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Hi,
die Werte passen so ungefähr.
Ist ein 160er Kopter mit 280g
Siehe hier: http://kopterforum.at/quadcopter-allgem ... tml#p42609
Nur YAW ist sehr langsam...
Vibrations3.3:
Die Spitzen sind Landungen...
LG a.
die Werte passen so ungefähr.
Ist ein 160er Kopter mit 280g
Siehe hier: http://kopterforum.at/quadcopter-allgem ... tml#p42609
Nur YAW ist sehr langsam...
Vibrations3.3:
Die Spitzen sind Landungen...
LG a.
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Hallo miteinander,
@Stefan
Danke, brauchte 6 Lipos, 3 Props und frische Unterwäsche beim QX-96
... bis der beherschbar war. Im Cleanflight gibt es kein Autotune
@anton610
Danke, gefällt mir sehr, habs jetzt erst gesehen,
ich steh auf Kleinzeugs: mit 160 mm, Motor 1306, DYS 20A
@Stefan
... ich kanns kaum glauben - nur erlernen geht nicht - = TALLENTRate Roll I von 0,130 auf 0,075
Rate Pitch I von 0,130 auf 0,075
Rate Yaw P von 0,075 auf 0,200
Rate Yaw I von 0,130 auf 0,020
Danke, brauchte 6 Lipos, 3 Props und frische Unterwäsche beim QX-96

... bis der beherschbar war. Im Cleanflight gibt es kein Autotune

@anton610
Danke, gefällt mir sehr, habs jetzt erst gesehen,

ich steh auf Kleinzeugs: mit 160 mm, Motor 1306, DYS 20A

... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Die Werte, welche ich oben gepostet habe, sind nur aus dem Ärmel geschüttelt und mit etwas Verstand angepasst:
Die I-Werte sind höchstens so hoch wie die P-Werte.
Die Stabilize-P-Werte sollten bei mindestens 4 liegen, sonst stellt sich der Kopter nicht schnell genug gerade (gehen eher in Richtung 8 oder 12). Das wurde teilweise durch die hohen I-Werte kompensiert.
Yaw ist komplett falsch eingestellt. P ist viel zu niedrig und I sollte etwa P/10 sein.
Wenn er damit dann fliegt einfach ein Autotune machen und dann passts normalerweise. Da werden dann auch noch andere Werte verstellt.
So wie er momentan eingestellt ist, wird jeder CC3D mit Standarteinstellungen besser fliegen.
Die Vibrationswerte sind klasse. Ich muss mir die Konstruktion noch mal genauer anschauen. Anscheinend gibt´s die Probleme echt nur bei niedrig drehenden Motoren.
Gruß
Stefan
Die I-Werte sind höchstens so hoch wie die P-Werte.
Die Stabilize-P-Werte sollten bei mindestens 4 liegen, sonst stellt sich der Kopter nicht schnell genug gerade (gehen eher in Richtung 8 oder 12). Das wurde teilweise durch die hohen I-Werte kompensiert.
Yaw ist komplett falsch eingestellt. P ist viel zu niedrig und I sollte etwa P/10 sein.
Wenn er damit dann fliegt einfach ein Autotune machen und dann passts normalerweise. Da werden dann auch noch andere Werte verstellt.
So wie er momentan eingestellt ist, wird jeder CC3D mit Standarteinstellungen besser fliegen.
Die Vibrationswerte sind klasse. Ich muss mir die Konstruktion noch mal genauer anschauen. Anscheinend gibt´s die Probleme echt nur bei niedrig drehenden Motoren.
Gruß
Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mastersurferde für den Beitrag:
- anton610 (22:27 ,Fr 25. Nov 2016,)
- Bewertung: 5%
- anton610
- Kampfflieger
- Wohnort:: Wien
- Kopter & Zubehör: APM
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Hi,
Vielen Dank für die Tipps!!
Hab YAW jetzt angepasst. Leider immer noch träge auch mit Stabilize YAW von 6
Mit den PID werten lösst sich sehr gut schweben.
Muss da mal ein Autotune im Freien angehen.
Abei ein BIld von der Lagerung des Pixracer.
LG a.
Vielen Dank für die Tipps!!

Hab YAW jetzt angepasst. Leider immer noch träge auch mit Stabilize YAW von 6
Mit den PID werten lösst sich sehr gut schweben.
Muss da mal ein Autotune im Freien angehen.
Abei ein BIld von der Lagerung des Pixracer.
LG a.
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Stell doch einfach mal das Yaw P und I im Verhältnis 1:10 hoch.
Trag die doppelten Werte ein und schau, ob´s besser wird.
Kannst auch locker P auf 1 und I auf 0,1 setzen.
Das mit der Lagerung von dem Pix sieht gut aus. Warum steht der so schräg? - das ist nicht so optimal. Drücken da vielleicht Kabel von oben drauf?
Trag die doppelten Werte ein und schau, ob´s besser wird.
Kannst auch locker P auf 1 und I auf 0,1 setzen.
Das mit der Lagerung von dem Pix sieht gut aus. Warum steht der so schräg? - das ist nicht so optimal. Drücken da vielleicht Kabel von oben drauf?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mastersurferde für den Beitrag:
- anton610 (22:27 ,Fr 25. Nov 2016,)
- Bewertung: 5%
- anton610
- Kampfflieger
- Wohnort:: Wien
- Kopter & Zubehör: APM
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Hi,
Danke!
JA der Empfänger drückt ein bisschen (Muss ich noch anpassen).
Ist aber kein Problem so wies aussieht. Steht gut in der Luft.
Kalibriert ist er auch so.
Schweben geht schon ca. 10 Min.
Wenn ich bei Stabilize Roll/Pitch mit den Werten höher gehe überschlägt er sich...
Da lass ich die 1,5
Hätte da noch eine Frage:
Was kann man von der AUtoanalyse halten?
War ein Flug in der Wohnung.
Compass macht mir Sorgen:
Und die Vibes ein bisschen vergrößert
:
Vielen Dank!!
Lg a.
Danke!
JA der Empfänger drückt ein bisschen (Muss ich noch anpassen).
Ist aber kein Problem so wies aussieht. Steht gut in der Luft.
Kalibriert ist er auch so.
Schweben geht schon ca. 10 Min.
Wenn ich bei Stabilize Roll/Pitch mit den Werten höher gehe überschlägt er sich...
Da lass ich die 1,5
Hätte da noch eine Frage:
Was kann man von der AUtoanalyse halten?
War ein Flug in der Wohnung.
Compass macht mir Sorgen:
Log File C:\Users\Anton\AppData\Local\Temp\tmp11F6.tmp.log Size (kb) 1675.7353515625 No of lines 21874 Duration 0:01:53 Vehicletype ArduCopter Firmware Version V3.4.2 Firmware Hash 6076bdfc Hardware Type Free Mem 0 Skipped Lines 0 Test: Autotune = NA - Test: Brownout = GOOD - Test: Compass = FAIL - Large change in mag_field (69.52%) Max mag field length (679.35) > recommended (550.00) Test: Dupe Log Data = FAIL - Duplicate data chunks found in log (4530 and 5373) Test: Empty = FAIL - Empty log? Throttle never above 20% Test: Event/Failsafe = GOOD - Test: GPS = FAIL - Min satellites: 0, Max HDop: 99.99 Test: IMU Mismatch = GOOD - (Mismatch: 0.21, WARN: 0.75, FAIL: 1.50) Test: Motor Balance = GOOD - Motor channel averages = [128, 128, 129, 127] Average motor output = 128 Difference between min and max motor averages = 2 Test: Parameters = GOOD - Test: PM = NA - Test: Pitch/Roll = NA - Test: Thrust = NA - Test: VCC = WARN - VCC min/max diff 0.58506v, should be <0.3v
Und die Vibes ein bisschen vergrößert

Vielen Dank!!
Lg a.
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Über die Vibrationen musst Dir gar keine Gedanken machen. Das ist mehr wie gut. Allerdings sollten die Kabel trotzdem nicht drücken.
Hast den internen Kompass deaktiviert und verwendest nur den Externen?
Du hast noch das Problem, dass Deine FPV-Antenne viel zu nah am GPS sitzt und dort wahrscheinlich Kompass und GPS stören wird.
Aber mach zuerst mal Autotune, damit sich der Kopter nicht mal versehentlich aufschaukelt. Das wird wahrscheinlich recht lange dauern. D.h. Du musst alle Achsen einzeln machen. Ich denke, da werden ganz andere Werte rauskommen.
Gruß
Stefan
Hast den internen Kompass deaktiviert und verwendest nur den Externen?
Du hast noch das Problem, dass Deine FPV-Antenne viel zu nah am GPS sitzt und dort wahrscheinlich Kompass und GPS stören wird.
Aber mach zuerst mal Autotune, damit sich der Kopter nicht mal versehentlich aufschaukelt. Das wird wahrscheinlich recht lange dauern. D.h. Du musst alle Achsen einzeln machen. Ich denke, da werden ganz andere Werte rauskommen.
Gruß
Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mastersurferde für den Beitrag:
- anton610 (22:27 ,Fr 25. Nov 2016,)
- Bewertung: 5%
- anton610
- Kampfflieger
- Wohnort:: Wien
- Kopter & Zubehör: APM
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Hi,
Danke für die Tipps!
Autotun kommt sobald das Wetter besser ist.
Hab jetz auch MOT_THST_HOVER angepasst: 0,13. Jetz ist mein Stick auch Mittig beim Schweben.
Bin jetz mal ohne FPV Sender und Antenne geflogen:
Fraglich ist, ob ich das ganze vernachlässigen kann. Im Netz gibts dazu nichts Informatives.
LG a.
Danke für die Tipps!
Autotun kommt sobald das Wetter besser ist.
Hab jetz auch MOT_THST_HOVER angepasst: 0,13. Jetz ist mein Stick auch Mittig beim Schweben.
Bin jetz mal ohne FPV Sender und Antenne geflogen:
Test: Compass = WARN - Moderate change in mag_field (26.31%) Max mag field length (585.41) > recommended (550.00)Ein bisschen besser.
Fraglich ist, ob ich das ganze vernachlässigen kann. Im Netz gibts dazu nichts Informatives.
LG a.
- anton610
- Kampfflieger
- Wohnort:: Wien
- Kopter & Zubehör: APM
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Beitrag
Re: PID Werte bei Pixhawk
Problem gelöst!
Kompass 3 vom Pixracer deaktiviert und schon sieht die Sache besser aus...
Kompass 3 vom Pixracer deaktiviert und schon sieht die Sache besser aus...
Test: Brownout = GOOD - Test: Compass = GOOD - mag_field interference within limits (16.99%) Max mag field length (612.70) > recommended (550.00) Test: Dupe Log Data = GOOD - Test: Empty = GOOD - Test: Event/Failsafe = GOOD - Test: GPS = FAIL - Min satellites: 0, Max HDop: 99.99 Test: IMU Mismatch = GOOD - (Mismatch: 0.36, WARN: 0.75, FAIL: 1.50) Test: Motor Balance = GOOD - Motor channel averages = [165, 149, 165, 150] Average motor output = 157 Difference between min and max motor averages = 16 Test: Parameters = GOOD -