FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Zu Deiner Frage noch wegen der EZ Gui Groundstation. Hier musst Du als Firmware natürlich Cleanflight einstellen. Das sind alles Cleanflight basierende Erweiterungen.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
Ist jetzt mein zweiter komplett selbst aufgebauter Kopter am werden. Faltbare Arme ohne Schrauben lösen zu müssen, praktisch zum verstauen, wenn wenig Platz vorhanden ist.
Gruß Andi
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Der Bau an sich macht ja auch schon spaßmastersurferde hat geschrieben:Ok. Dann schauts anders aus.![]()
Ich hab mit anderen Fluggeräten auch schon viel Geld versenkt.![]()
Dann ist das aber schon ein heftiger Umbau an den Du Dich hier ranwagst.
Gruß Stefan

Ist jetzt mein zweiter komplett selbst aufgebauter Kopter am werden. Faltbare Arme ohne Schrauben lösen zu müssen, praktisch zum verstauen, wenn wenig Platz vorhanden ist.
Hatte ich mir auch gedacht und gleich CF als Firmware ausgewählt. Aber da war mein Hc-06 Modul ja noch gar nicht richtig programmiert. Müßte jetzt eigentlich funktionieren, nach dem ich mit dem PC auch verbinden kann.mastersurferde hat geschrieben:Zu Deiner Frage noch wegen der EZ Gui Groundstation. Hier musst Du als Firmware natürlich Cleanflight einstellen. Das sind alles Cleanflight basierende Erweiterungen.
Gruß Stefan
Gruß Andi
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Die Bluetooth-Verbindung mit dem Smartphone geht nun auch! *freu* 
Frage: Gibt es mit iNav keinen LED-Strip-Support?
Hab den LED-Streifen am Output 5 angeschlossen, dennoch wird mir keine LED-Anzahl im Configurator angezeigt.
Das sind diese LEDs, welche eigentlich funktionieren sollten: http://www.banggood.com/Naze32-CC3D-SP- ... 640201502F

Frage: Gibt es mit iNav keinen LED-Strip-Support?
Hab den LED-Streifen am Output 5 angeschlossen, dennoch wird mir keine LED-Anzahl im Configurator angezeigt.
Das sind diese LEDs, welche eigentlich funktionieren sollten: http://www.banggood.com/Naze32-CC3D-SP- ... 640201502F
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Vermutlich hat mein CC3D doch einen Treffer.
Die Motoren, welche am Servoausgang 1 und 2 angeschlossen sind, laufen auch nicht an. Ausgang 3 und 4 geht, die ESCs von Motor 1&2 funktionieren am Servoausgang 3&4 problemlos.
Also was tun mit dem FC? Als defekt deklarieren und aussortieren? Krieg ich da irgendwie OpenPilot wieder geflasht? Wer weiß, ob es mit anderer Firmware doch noch laufen würde?
Gruß Andi
Die Motoren, welche am Servoausgang 1 und 2 angeschlossen sind, laufen auch nicht an. Ausgang 3 und 4 geht, die ESCs von Motor 1&2 funktionieren am Servoausgang 3&4 problemlos.
Also was tun mit dem FC? Als defekt deklarieren und aussortieren? Krieg ich da irgendwie OpenPilot wieder geflasht? Wer weiß, ob es mit anderer Firmware doch noch laufen würde?
Gruß Andi
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Wurde nach dem FW Wechsel mal ein Factory-Reset gemacht? Also alle Einstellungen auf Default gesetzt?
Nicht das hier ein Bits von der alten FW an den Stellen Ärger machen .... alles schon mal da gewesen...
Nicht das hier ein Bits von der alten FW an den Stellen Ärger machen .... alles schon mal da gewesen...
Gruß Dirk
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
Wie mache ich den Factory-Reset?
Habe gerade Cleanflight 1.12.0 geflasht, da selbe Problem ist vorhanden, Servos 1&2 kein Muks der Motoren.
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Dachte das passiert automatisch.DeWe hat geschrieben:Wurde nach dem FW Wechsel mal ein Factory-Reset gemacht? Also alle Einstellungen auf Default gesetzt?
Nicht das hier ein Bits von der alten FW an den Stellen Ärger machen .... alles schon mal da gewesen...
Wie mache ich den Factory-Reset?
Habe gerade Cleanflight 1.12.0 geflasht, da selbe Problem ist vorhanden, Servos 1&2 kein Muks der Motoren.
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
OMG, habe gerade etwas herausgefunden.
Die Servos scheinen komplett anders belegt zu sein, wenn man Cleanflight bzw. iNav nutzt. Der von mir gedachte 6ter Kanal ist Kanal 1 und da läuft auch der Motor... Wieso ist es komplett anders rum, im vgl. zu Libre-/OpenPilot???
P.S.: Wer lesen kann, ist gleich im Vorteil!
Beim CC3D Atom sind die Servos anders rum angeordnet, dafür sollte man doch mal auf die Beschriftung achten.
Ich hatte einen Denkfehler, weil die Ausgänge statt seitlich nach unten raus ausgeführt sind.
Die Servos scheinen komplett anders belegt zu sein, wenn man Cleanflight bzw. iNav nutzt. Der von mir gedachte 6ter Kanal ist Kanal 1 und da läuft auch der Motor... Wieso ist es komplett anders rum, im vgl. zu Libre-/OpenPilot???
P.S.: Wer lesen kann, ist gleich im Vorteil!
Beim CC3D Atom sind die Servos anders rum angeordnet, dafür sollte man doch mal auf die Beschriftung achten.

- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Aber pass trotzdem auf. Die Reihenfolge bei Cleanflight ist wirklich anders als bei Openpilot. Das ist beim Eachine mit etwas Bastelaufwand verbunden, da man das Verbindungskabel anpassen muss.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
die Motoranordnung ist anders, das stimmt. Macht aber nichts, da ich ja nicht den Eachine Racer grad verändere, sondern einen neuen aufbaue.
Noch was anders: Wenn ich die Funktion "LED Strip" mit iNav Firmware aktiviere, sehe ich trotzdem 0 verbleibende LEDs zur Verfügung. Heißt das diese Funktion momentan gar nicht implementiert ist?
Mit Cleanflight Firmware kann ich wiederum nicht SoftSerial und LED Strip gleichzeitig benutzen?! Ist es so gewollt?
Gruß Andi
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Hallo Stefan,mastersurferde hat geschrieben:Aber pass trotzdem auf. Die Reihenfolge bei Cleanflight ist wirklich anders als bei Openpilot. Das ist beim Eachine mit etwas Bastelaufwand verbunden, da man das Verbindungskabel anpassen muss.
Gruß Stefan
die Motoranordnung ist anders, das stimmt. Macht aber nichts, da ich ja nicht den Eachine Racer grad verändere, sondern einen neuen aufbaue.
Noch was anders: Wenn ich die Funktion "LED Strip" mit iNav Firmware aktiviere, sehe ich trotzdem 0 verbleibende LEDs zur Verfügung. Heißt das diese Funktion momentan gar nicht implementiert ist?
Mit Cleanflight Firmware kann ich wiederum nicht SoftSerial und LED Strip gleichzeitig benutzen?! Ist es so gewollt?
Gruß Andi
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Hi Andi,
das kann ich Dir leider nicht beantworten. Da musst Du auf RC-Groups nachfragen. Mir wurde da immer recht schnell geantwortet.
Gruß
Stefan
das kann ich Dir leider nicht beantworten. Da musst Du auf RC-Groups nachfragen. Mir wurde da immer recht schnell geantwortet.
Gruß
Stefan
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Hänge bei den Modi-Einstellungen mit ALT HOLD/GPS HOLd, etc. fest.
Wie muss man denn das richtig Einstellen? Wenn ich z.B. ALT HOLD wähle, brauche ich dann Horizon mit dazu, oder ist der ALT HOLD eigenständig und funktioniert wie ANGLE nur mit Barometer zusätzlich?
Bei GPS Modi bekomme ich mein Kopter nicht scharf, die GPS Modi sind im Configurator ausgegraut, obwohl ich denen einen eigenen AUX-Bereich zugewiesen habe.
Werde aus dieser Beschreibung nicht schlau (wiki):
GPS Return To Home
WORK-IN-PROGRESS. This mode is not reliable yet, please share your experiences with the developers.
In this mode the aircraft attempts to return to the GPS position recorded when the aircraft was armed.
This mode should be enabled in conjunction with Angle or Horizon modes and an Altitude hold mode.
Requires a 3D GPS fix and minimum of 5 satellites in view.
Bedeutet es, dass bei GPS Modi die anderen Modi z.B. ANGLE und ALT HOLD mit aktiviert sein müssen?
Gruß Andi
Wie muss man denn das richtig Einstellen? Wenn ich z.B. ALT HOLD wähle, brauche ich dann Horizon mit dazu, oder ist der ALT HOLD eigenständig und funktioniert wie ANGLE nur mit Barometer zusätzlich?
Bei GPS Modi bekomme ich mein Kopter nicht scharf, die GPS Modi sind im Configurator ausgegraut, obwohl ich denen einen eigenen AUX-Bereich zugewiesen habe.
Werde aus dieser Beschreibung nicht schlau (wiki):
GPS Return To Home
WORK-IN-PROGRESS. This mode is not reliable yet, please share your experiences with the developers.
In this mode the aircraft attempts to return to the GPS position recorded when the aircraft was armed.
This mode should be enabled in conjunction with Angle or Horizon modes and an Altitude hold mode.
Requires a 3D GPS fix and minimum of 5 satellites in view.
Bedeutet es, dass bei GPS Modi die anderen Modi z.B. ANGLE und ALT HOLD mit aktiviert sein müssen?
Gruß Andi
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Habe aus dem Video herausgefunden, dass Secondary Modes die Primary Modes dazu benötigen, also ALT HOLD braucht z.B. den ANGLE Flugmodus. Soweit so gut.
Allerdings werden manche Anzeigen nicht grün, trotz richtigen Bereichen?! Wo liegt der Fehler? Gruß Andi
Allerdings werden manche Anzeigen nicht grün, trotz richtigen Bereichen?! Wo liegt der Fehler? Gruß Andi
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Nabend,
was hast Du jetzt für eine Firmware drauf. Bei einem nackten Cleanflight funktionieren die GPS-Modes natürlich nicht mit dem CC3D. Dafür brauchst Du schon die INAV Firmware auf dem Board.
Das was Du oben geschrieben hast ist richtig. Die Modis sind alle Eigenständig und müssen je nach Einsatzwunsch kombiniert werden. Außer RTL - da nimmt er an Sensoren, was er finden kann.
Armen und Disarmen kannst Du ganz normal mit dem linken Knüppel. Dafür würde ich keinen eigenen Kanal nehmen - da kommst Du nur durcheinander, wenn das auf einem anderen Kopter anders ist.
Gruß
Stefan
was hast Du jetzt für eine Firmware drauf. Bei einem nackten Cleanflight funktionieren die GPS-Modes natürlich nicht mit dem CC3D. Dafür brauchst Du schon die INAV Firmware auf dem Board.
Das was Du oben geschrieben hast ist richtig. Die Modis sind alle Eigenständig und müssen je nach Einsatzwunsch kombiniert werden. Außer RTL - da nimmt er an Sensoren, was er finden kann.
Armen und Disarmen kannst Du ganz normal mit dem linken Knüppel. Dafür würde ich keinen eigenen Kanal nehmen - da kommst Du nur durcheinander, wenn das auf einem anderen Kopter anders ist.
Gruß
Stefan
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
ich habe die aktuellste Cleanflight 1.12.0 probeweise mal geflasht. Hier werden Satelliten genau so gefunden, wie bei iNav. Bist du sicher, dass GPS-Modi nicht gehen sollen?
Den Schalter zum scharf stellen habe ich nur wegen AIR-Mode genommen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das für einen Greenhorn wie mich, überhaupt das richtige ist. Mit Angle und Horizon komme ich ohne FPV zurecht.
Warum soll man da eigentlich durcheinander kommen? Ein mal den Schalter umgelegt und schon laufen die Motoren an, bzw. gehen aus.
Habe den einen Kanal eh unnütz, wegen PPM bekomme ich nicht mal einen Piepser zum laufen.
Gruß Andi
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Nabend Stefan,mastersurferde hat geschrieben:Nabend,
was hast Du jetzt für eine Firmware drauf. Bei einem nackten Cleanflight funktionieren die GPS-Modes natürlich nicht mit dem CC3D. Dafür brauchst Du schon die INAV Firmware auf dem Board.
Das was Du oben geschrieben hast ist richtig. Die Modis sind alle Eigenständig und müssen je nach Einsatzwunsch kombiniert werden. Außer RTL - da nimmt er an Sensoren, was er finden kann.
Armen und Disarmen kannst Du ganz normal mit dem linken Knüppel. Dafür würde ich keinen eigenen Kanal nehmen - da kommst Du nur durcheinander, wenn das auf einem anderen Kopter anders ist.
Gruß
Stefan
ich habe die aktuellste Cleanflight 1.12.0 probeweise mal geflasht. Hier werden Satelliten genau so gefunden, wie bei iNav. Bist du sicher, dass GPS-Modi nicht gehen sollen?
Den Schalter zum scharf stellen habe ich nur wegen AIR-Mode genommen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das für einen Greenhorn wie mich, überhaupt das richtige ist. Mit Angle und Horizon komme ich ohne FPV zurecht.
Warum soll man da eigentlich durcheinander kommen? Ein mal den Schalter umgelegt und schon laufen die Motoren an, bzw. gehen aus.
Habe den einen Kanal eh unnütz, wegen PPM bekomme ich nicht mal einen Piepser zum laufen.
Gruß Andi
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
... ich bin mir sicher, dass es mit Cleanflight nicht geht
GPS ist in Cleanflight nur fürs OSD - nicht für Flugmodis. Zumindest beim CC3D.
Scharf und Unscharf kannst beim APM/Pixhawk nicht so einfach auf einen Schalter legen - deswegen mit dem Durcheinanderkommen.
Pipser brauchst nicht, das Handy mit Blauzahn ist penetrant genug beim Armen.
Gruß Stefan

GPS ist in Cleanflight nur fürs OSD - nicht für Flugmodis. Zumindest beim CC3D.
Scharf und Unscharf kannst beim APM/Pixhawk nicht so einfach auf einen Schalter legen - deswegen mit dem Durcheinanderkommen.
Pipser brauchst nicht, das Handy mit Blauzahn ist penetrant genug beim Armen.
Gruß Stefan
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
OK, mal ne komplett andere Frage. Ich habe dieses FC 10DOF in der Schublade liegen:
http://www.banggood.com/Upgrade-NAZE32- ... 10232.html
Kann ich damit alles gleichzeitig benutzen (GPS, Telemetrie für OSD an Kamera ausgeben, SoftSerial über Bluetooth, LED Strip, etc.)?
Bis jetzt konnte ich beim CC3D z.B. entweder SoftSerial oder LED Strip benutzen, Telemetrie oder GPS. Das sind die zwei Sachen die mich unnötig einschränken.
Daher der Gedanke, den Racer doch so umzurüsten, wie bei dir. Und beim neuen 240er Aufbau gleich den NAZE32 nehmen?!
Gruß Andi
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Der Piepser ist doch fürs Auffinden im hohen Gras gedacht. Verstehe nicht, wie mir das Handy bei der Suche im Gras helfen könnte.mastersurferde hat geschrieben:... ich bin mir sicher, dass es mit Cleanflight nicht geht![]()
GPS ist in Cleanflight nur fürs OSD - nicht für Flugmodis. Zumindest beim CC3D.
Scharf und Unscharf kannst beim APM/Pixhawk nicht so einfach auf einen Schalter legen - deswegen mit dem Durcheinanderkommen.
Pipser brauchst nicht, das Handy mit Blauzahn ist penetrant genug beim Armen.
Gruß Stefan
OK, mal ne komplett andere Frage. Ich habe dieses FC 10DOF in der Schublade liegen:
http://www.banggood.com/Upgrade-NAZE32- ... 10232.html
Kann ich damit alles gleichzeitig benutzen (GPS, Telemetrie für OSD an Kamera ausgeben, SoftSerial über Bluetooth, LED Strip, etc.)?
Bis jetzt konnte ich beim CC3D z.B. entweder SoftSerial oder LED Strip benutzen, Telemetrie oder GPS. Das sind die zwei Sachen die mich unnötig einschränken.
Daher der Gedanke, den Racer doch so umzurüsten, wie bei dir. Und beim neuen 240er Aufbau gleich den NAZE32 nehmen?!
Gruß Andi
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Ok. Zum Auffinden das sehe ich ein. Dafür gibt´s auch billige externe Pipser, die auch gleichzeitig Akkuwarnung machen.
Das mit dem anderen FC ist eine gute Frage, die Dir wahrscheinlich keiner hier aus dem Stehgreif beantworten kann. Da musst Du das ganze Internet durchstöbern nach Firmware, die alle Funktionen gleichzeitig ermöglicht - und zwar jetzt und nicht im Status geplant ist. Das wird sehr schwierig. Vor allem wenn auch GPS-Flugmodis dabei sein sollen.
Ehrlich gesagt ist eine Naze32 nicht so für Vollausstattung gedacht. Dafür ist eher die APM/Pixhawk Fraktion da.
Wenn Du Pech hast, dann wirst Du hierfür viele Wochen lesen und kein vernünftiges Bastelergebnis erhalten - weil es vielleicht momentan keine umfassende, funktionierende Firmware gibt.
Ich kann Dir nur raten, Dir genau zu überlegen, wie das Ergebnis aussehen soll und wieviel Zeit Du bereit bist hierfür reinzustecken.
Gruß
Stefan
Das mit dem anderen FC ist eine gute Frage, die Dir wahrscheinlich keiner hier aus dem Stehgreif beantworten kann. Da musst Du das ganze Internet durchstöbern nach Firmware, die alle Funktionen gleichzeitig ermöglicht - und zwar jetzt und nicht im Status geplant ist. Das wird sehr schwierig. Vor allem wenn auch GPS-Flugmodis dabei sein sollen.
Ehrlich gesagt ist eine Naze32 nicht so für Vollausstattung gedacht. Dafür ist eher die APM/Pixhawk Fraktion da.
Wenn Du Pech hast, dann wirst Du hierfür viele Wochen lesen und kein vernünftiges Bastelergebnis erhalten - weil es vielleicht momentan keine umfassende, funktionierende Firmware gibt.
Ich kann Dir nur raten, Dir genau zu überlegen, wie das Ergebnis aussehen soll und wieviel Zeit Du bereit bist hierfür reinzustecken.
Gruß
Stefan
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
habe gestern testweise mal das NAZE32 am PC angeschlossen. Es lässt sich im Gegensatz zu CC3D alles aktivieren und bleibt auch nach dem reboot des FC aktiv. Als Firmware ist Cleanflight 1.12.0 drauf gewesen. Selbst Sonar könnte ich betreiben. Es sind genug Ports für alles erdenkliche vorhanden.
APM 2.6 liegt bei mir auch noch rum, wird aber zusammen mit dem F450 zum Zuge kommen. Da fehlen mir noch ein Paar Bauteile und Zeit für den Aufbau.
Das läuft darauf hinaus, dass ich den Eachine Racer 250 doch so umbauen werde, wie bei dir (Baro/GPS/iNav).
Der 240er bekommt die Vollausstattung mit NAZE32 in Verbindung mit Cleanflight/Betaflight mit GPS/Baro/Sonar/FPV/OSD/LED_Strip
Ich will das maximal technisch machbare herausholen. Nicht weil ich das zwingend brauche, sondern weil ich es kann.
Ob ich überhaupt viele Stunden mit den vollausgebauten Kopter zum Fliegen haben werde steht noch in den Sternen geschrieben.
Gruß Andi
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Servus Stefan,mastersurferde hat geschrieben:Ok. Zum Auffinden das sehe ich ein. Dafür gibt´s auch billige externe Pipser, die auch gleichzeitig Akkuwarnung machen.
Das mit dem anderen FC ist eine gute Frage, die Dir wahrscheinlich keiner hier aus dem Stehgreif beantworten kann. Da musst Du das ganze Internet durchstöbern nach Firmware, die alle Funktionen gleichzeitig ermöglicht - und zwar jetzt und nicht im Status geplant ist. Das wird sehr schwierig. Vor allem wenn auch GPS-Flugmodis dabei sein sollen.
Ehrlich gesagt ist eine Naze32 nicht so für Vollausstattung gedacht. Dafür ist eher die APM/Pixhawk Fraktion da.
Wenn Du Pech hast, dann wirst Du hierfür viele Wochen lesen und kein vernünftiges Bastelergebnis erhalten - weil es vielleicht momentan keine umfassende, funktionierende Firmware gibt.
Ich kann Dir nur raten, Dir genau zu überlegen, wie das Ergebnis aussehen soll und wieviel Zeit Du bereit bist hierfür reinzustecken.
Gruß
Stefan
habe gestern testweise mal das NAZE32 am PC angeschlossen. Es lässt sich im Gegensatz zu CC3D alles aktivieren und bleibt auch nach dem reboot des FC aktiv. Als Firmware ist Cleanflight 1.12.0 drauf gewesen. Selbst Sonar könnte ich betreiben. Es sind genug Ports für alles erdenkliche vorhanden.
APM 2.6 liegt bei mir auch noch rum, wird aber zusammen mit dem F450 zum Zuge kommen. Da fehlen mir noch ein Paar Bauteile und Zeit für den Aufbau.
Das läuft darauf hinaus, dass ich den Eachine Racer 250 doch so umbauen werde, wie bei dir (Baro/GPS/iNav).
Der 240er bekommt die Vollausstattung mit NAZE32 in Verbindung mit Cleanflight/Betaflight mit GPS/Baro/Sonar/FPV/OSD/LED_Strip

Ich will das maximal technisch machbare herausholen. Nicht weil ich das zwingend brauche, sondern weil ich es kann.

Ob ich überhaupt viele Stunden mit den vollausgebauten Kopter zum Fliegen haben werde steht noch in den Sternen geschrieben.
Gruß Andi
- rubberduck
- Newbie
- Wohnort:: Köln-Bonn
- Kopter & Zubehör: DJI P1, Tarot800, TBS Disco, F550, CC3D Evo und Revo, Futaba T14SG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Auf dem CC3D Revolution Board mit Librepilot 15.09 Firmware läuft nun auch das GPS.
Die LP Firmware kann sogar Autoconfigure auf dem GPS.
Waypoints muss ich noch testen. Angeblich geht das nur mit dem Revo, nicht mit dem Standard CC3D, wegen Speicher.
Baro und Mag gehen auch mit CF. Beim Revo braucht man kein Baro und Mag, weil beide bereits onBoard sind.
Jürgen
Die LP Firmware kann sogar Autoconfigure auf dem GPS.
Waypoints muss ich noch testen. Angeblich geht das nur mit dem Revo, nicht mit dem Standard CC3D, wegen Speicher.
Baro und Mag gehen auch mit CF. Beim Revo braucht man kein Baro und Mag, weil beide bereits onBoard sind.
Jürgen
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Hallo Stefan,
kannst du mir evtl. sagen, was an dem 5.ten und 6.ten Kanal am Eachine Racer in dem Flachkabel angesteuert wird? Will mich für alle Fälle absichern. Die Servoausgänge sind an die Motoren durchverdrahtet von 1-4, nehme ich an? Vielen Dank im Voraus.
Gruß Andi
kannst du mir evtl. sagen, was an dem 5.ten und 6.ten Kanal am Eachine Racer in dem Flachkabel angesteuert wird? Will mich für alle Fälle absichern. Die Servoausgänge sind an die Motoren durchverdrahtet von 1-4, nehme ich an? Vielen Dank im Voraus.
Gruß Andi
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Habe gestern das FC vom ER gebrickt, beim Versuch iNav zu flashen. Vorher hatte ich erfolgreich BetaFlight über OpenPilot GCS mit einem *.bin-File geflasht, um die Hex-Files mit dem Cleanflight Configurator flashen zu können.
Mir passiert das dauernd mit den Hex-Files. Dabei steigt der USB-Port aus, und das FC ist danach nicht mehr ansprechbar.
Was mache ich hierbei falsch? Evtl. darf man nur über FTDI-Adapter die Hex-Files flashen

Sollte man evtl. gleich das iNav mit dem STM Demonstrator auf das FC flashen?
Mir passiert das dauernd mit den Hex-Files. Dabei steigt der USB-Port aus, und das FC ist danach nicht mehr ansprechbar.
Was mache ich hierbei falsch? Evtl. darf man nur über FTDI-Adapter die Hex-Files flashen


Sollte man evtl. gleich das iNav mit dem STM Demonstrator auf das FC flashen?
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Hi Andi,
hab Deinen Post erst heute gesehen.
Servoausgänge 1 - 4 ist richtig. Musst aber passend zu CL umpinnen.
Ich hab für Ausgang 5 und 6 keine Funktion gefunden. Die Beleuchtung wird über den extra Stecker umgeschaltet.
Die Hex-Files bring ich auch nicht über den USB-Port auf das Board. Bei mir geht das nur über den Main-Port mit dem FTDI. Ich hab das Board dabei auch schon 3 mal gebrickt - deswegen hab ich dann auch Drächtchen an die BootPins angelötet, so dass ich das ohne Board ausbauen reparieren kann.
Gruß und viel Erfolg.
Stefan
hab Deinen Post erst heute gesehen.
Servoausgänge 1 - 4 ist richtig. Musst aber passend zu CL umpinnen.
Ich hab für Ausgang 5 und 6 keine Funktion gefunden. Die Beleuchtung wird über den extra Stecker umgeschaltet.
Die Hex-Files bring ich auch nicht über den USB-Port auf das Board. Bei mir geht das nur über den Main-Port mit dem FTDI. Ich hab das Board dabei auch schon 3 mal gebrickt - deswegen hab ich dann auch Drächtchen an die BootPins angelötet, so dass ich das ohne Board ausbauen reparieren kann.
Gruß und viel Erfolg.
Stefan
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
Dann könnte man sich das Anlöten der Drähte sparen.
Gruß Andi
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Werde ich natürlich passend zum Cleanflight umpinnen.mastersurferde hat geschrieben:Hi Andi,
hab Deinen Post erst heute gesehen.
Servoausgänge 1 - 4 ist richtig. Musst aber passend zu CL umpinnen.
Hast du die dann einfach drin gelassen? Oder ausgepinnt? Es gibt rechts oben, neben dem Servoeingang am PDB, einen 4-poligen Steckplatz für Irgendwas. Könnte es ein SerialPort-Eingang sein?mastersurferde hat geschrieben: Ich hab für Ausgang 5 und 6 keine Funktion gefunden. Die Beleuchtung wird über den extra Stecker umgeschaltet.
Die Hex-Files bring ich auch nicht über den USB-Port auf das Board. Bei mir geht das nur über den Main-Port mit dem FTDI. Ich hab das Board dabei auch schon 3 mal gebrickt - deswegen hab ich dann auch Drächtchen an die BootPins angelötet, so dass ich das ohne Board ausbauen reparieren kann.

Vielen Dank, den Erfolg kann ich sehr gut gebrauchen, das fehlt mir im Momentmastersurferde hat geschrieben: Gruß und viel Erfolg.
Stefan

Gruß Andi
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Hi,
Ausgang 5 und 6 hab ich dringelassen. Dachte mir "Vielleicht findet doch noch jemand eine Funktion dafür".
Für was dieser ominöse 4polige Stecker auf dem PDB ist, weiß ich auch nicht. Ich gehe mal davon aus, dass auf dem PDB auch noch ein eigener Prozessor sitzt für die Beleuchtung etc. Eventuell kann man den darüber proggen.
Gruß
Stefan
Ausgang 5 und 6 hab ich dringelassen. Dachte mir "Vielleicht findet doch noch jemand eine Funktion dafür".

Für was dieser ominöse 4polige Stecker auf dem PDB ist, weiß ich auch nicht. Ich gehe mal davon aus, dass auf dem PDB auch noch ein eigener Prozessor sitzt für die Beleuchtung etc. Eventuell kann man den darüber proggen.
Gruß
Stefan
- PantherMadCat
- Schwadronsführer
- Wohnort:: Nürnberg
- Kopter & Zubehör: QuadCopter: DJI Mavic Pro, Eachine H8 Mini, WLtoys DV686G, ZMR 250, Eachine Racer 250, FlameWheel F450, Diatone Silver Blade 240, QX 95
Flächenmodelle: Eachine Micro Skyhunter, HK Bixler, HK Tuff Trainer II
RC Cars: WLtoys A959 4WD Buggy, WLtoys A979 4WD MonsterTruck, Tamiya DT-03 Neo Fighter Buggy - Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
Re: FPV Racer CC3D Upgrade auf Barometer / Kompass / GPS
Brick repariert, neuste iNav auf den ER250 geflasht! Meine Güte, ist es immer eine schwere Geburt mit dem brick!
@Stefan
Welche Version vom Eachine Racer hast du?
Ich habe V1 und möchte wissen, ob die verbauten ESCs OneShot verstehen oder nicht! Kann etwas passieren, wenn man diese Funktion im Configurator aktiviert, obwohl es nicht unterstützt wird?
Welche Looptime läuft bei dir zuverlässig? Habe irgendwo mal gelesen, dass 1500 Looptime für AirMode vorausgesetzt wird?!
Hast du evtl. noch irgendwelche Tipps, die entscheidend sein könnten? Z.B. bei den Modi-Einstellungen oder welcher PID-Kontroller.
LuxFloat soll gut sein, soll aber auch mehr Leistung benötigen, da er mit Fliesskommazahlen arbeiten soll!? Stimmt das?
Siehe Bilder... P.S.: Tja, dieser ominöser 4-poliger Steckplatz... Wir werden es wohl nie erfahren :ugeek:
Gruß Andi
@Stefan
Welche Version vom Eachine Racer hast du?
Ich habe V1 und möchte wissen, ob die verbauten ESCs OneShot verstehen oder nicht! Kann etwas passieren, wenn man diese Funktion im Configurator aktiviert, obwohl es nicht unterstützt wird?
Welche Looptime läuft bei dir zuverlässig? Habe irgendwo mal gelesen, dass 1500 Looptime für AirMode vorausgesetzt wird?!
Hast du evtl. noch irgendwelche Tipps, die entscheidend sein könnten? Z.B. bei den Modi-Einstellungen oder welcher PID-Kontroller.
LuxFloat soll gut sein, soll aber auch mehr Leistung benötigen, da er mit Fliesskommazahlen arbeiten soll!? Stimmt das?
Siehe Bilder... P.S.: Tja, dieser ominöser 4-poliger Steckplatz... Wir werden es wohl nie erfahren :ugeek:
Gruß Andi