Hallo miteinander.
Habe mir diesen kleinen Racer zum Schnäppchenpreis von 58,- bestellt.
https://www.banggood.com/Eachine-Racer- ... 76198.html
Den RX habe ich zeitgleich bestellt, auf den ich warten musste.
Habe vorübergehend einen Spekki-Sat (Clone) verbaut, mit dem
konnte ich den gut steuern.
Nun ist der FlySky FS-A8S angekommen mit dem sich der 130er,
weder mit S-Bus noch mit PPM ordentlich steuern lässt.
Kaum fliegbar, da Throttle und die Kanäle scheinbar hängen bleiben
Im CF werden die RX-Signale sauber und schnell reagierend angezeigt.
Wenn ich arme und steuere bleiben die bunten Balken im CF hängen,
reagieren zeitverzögert und somit ist der kaum steuerbar.
I-Bus funktioniert am NAZE 32 garnicht, S-BUS und PPM zeigen
egal was ich einstelle diesen Fehler. Mit 2 FS-A8S probiert, welche an
einem F3 Racing am Falcon180 problemlos funktionieren.
Um einen FW-Bug auszuschließen habe ich 2 FWs im CF und
im BF getestet, gleicher Fehler.
Ich will die Kleinen alle an der Eachine i6 betreiben, um die
im Rucksack mit nur einer Funke und 3 Mini-Racern zu transportieren.
Hat da jemand eine Idee ? Taugt der NAZE32 nix oder hat der FC ne Macke ?
Eachine Racer 130 Naze32 FPV Racer ARF
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Eachine Racer 130 Naze32 FPV Racer ARF
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- Fandi
- Forumskönig
- Wohnort:: D-Essen
- Kopter & Zubehör: Quanum Nova,
viele Modifikationen.
X550<2kg>50Minuten
ZMR 250er GPS Racer.
K130 <250gr-ohne FPV
S800 Wing im Bau - Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Beitrag
Re: Eachine Racer 130 Naze32 FPV Racer ARF
Hallo Wolfgang,
ich kann mir da evtl. vorstellen das die 5V nicht sauber sind, und deswegen nach Arming was fehlt.
oder der FC ist tatsächlich ausgelastet,
das solltest Du aber im Konfigurator ganz unten angezeigt bekommen.
Evtl. sind LED Spielereien hier die Ursache.
Der F1 ist hier evtl. wirklich am Ende.
Du könntest auch versuchen eine ältere CF oder BF Software zu flashen, um da was zu erreichen.
oder, Du hast einen Flightmode drin, der das irgendwie verzögert umsetzt,
kann mir das aber kaum vorstellen, da im Receiver Tab eigentlich nur das reine Receiver Signal angezeigt werden sollte (?)
ich kann mir da evtl. vorstellen das die 5V nicht sauber sind, und deswegen nach Arming was fehlt.
oder der FC ist tatsächlich ausgelastet,
das solltest Du aber im Konfigurator ganz unten angezeigt bekommen.
Evtl. sind LED Spielereien hier die Ursache.
Der F1 ist hier evtl. wirklich am Ende.
Du könntest auch versuchen eine ältere CF oder BF Software zu flashen, um da was zu erreichen.
oder, Du hast einen Flightmode drin, der das irgendwie verzögert umsetzt,
kann mir das aber kaum vorstellen, da im Receiver Tab eigentlich nur das reine Receiver Signal angezeigt werden sollte (?)
Grüße,
Andreas
Andreas
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: Eachine Racer 130 Naze32 FPV Racer ARF
Hallo zusammen,
@Fandi
Vielen herzlichen Dank Andreas, für die vielen Denkanstöße !
Danke Andreas für die parallelen Gedankenbestätigungen.
Stell mich zwar gelegentlich tölpelhaft an, aber wenn ihr da
keine Lösung aus dem Ärmel schütteln könnt, ist das wohl
kein einfach zu lösendes Problem
Aber Dank meiner fundierten Ausbildung durch Euch
konnte ich das Ursache des Problems herausfinden !
Die Auflösung ist im Video zu sehen.
Die kleinen Micro-Empfänger haben kein metallisches Gehäuse
ums HF-Modul, deshalb reagieren die sehr Empfindlich auf
die Motorströme, was ohne Props kaum bemerkbar ist.
Ich werde den FS-A8S in geerdete CU-Folie packen, was
das Problem beseitigen sollte, denn den Platz um den RX
umzusetzen findet man nicht in dem Winzling.
DANKE er fliegt wie er sollt
Danke
... selbst mit 40 g Übergewicht ist der mir noch zu schnell.
@Fandi
Vielen herzlichen Dank Andreas, für die vielen Denkanstöße !
Der Oszi sagt die 5 V sind saubervorstellen das die 5V nicht sauber sind
Danke guter Tip - werde noch nachschauen.oder der FC ist tatsächlich ausgelastet,
War meine erste Vermutung - zurück zur origianl FWDu könntest auch versuchen eine ältere CF oder BF Software zu flashen, um da was zu erreichen.
Nein der Fehler tritt auch im ACRO auf.Du hast einen Flightmode drin, der das irgendwie verzögert umsetzt,
Danke Andreas für die parallelen Gedankenbestätigungen.

Stell mich zwar gelegentlich tölpelhaft an, aber wenn ihr da
keine Lösung aus dem Ärmel schütteln könnt, ist das wohl
kein einfach zu lösendes Problem

Aber Dank meiner fundierten Ausbildung durch Euch

konnte ich das Ursache des Problems herausfinden !

Die Auflösung ist im Video zu sehen.
Die kleinen Micro-Empfänger haben kein metallisches Gehäuse
ums HF-Modul, deshalb reagieren die sehr Empfindlich auf
die Motorströme, was ohne Props kaum bemerkbar ist.
Ich werde den FS-A8S in geerdete CU-Folie packen, was
das Problem beseitigen sollte, denn den Platz um den RX
umzusetzen findet man nicht in dem Winzling.




... selbst mit 40 g Übergewicht ist der mir noch zu schnell.
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- Rosblade
- Graue Eminenz
- Wohnort::
- Kopter & Zubehör: CX-20 F3 (Update)
Rennsemmel (ZMR 250 X-Mod Racer)
AirGolf (Eigenbau)
DJI Mavic Mini - Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Beitrag
Re: Eachine Racer 130 Naze32 FPV Racer ARF
Manchmal ist die lösung mehr als simpel.
Ich hab auch den A8S und das problem nicht.
Kann vielleicht daran liegen das die Semmel ein 250 frame hat.
Mfg Chris
Ich hab auch den A8S und das problem nicht.
Kann vielleicht daran liegen das die Semmel ein 250 frame hat.
Mfg Chris
Der CX ist wie eine Hummel , laut den Gesetzen der Physik kann sie nicht fliegen aber da sie es nicht weiß, macht sie es einfach dennoch.
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
WEG IST ER - Eachine Racer 130 Naze32 FPV Racer ARF
Hallo zusammen,
habe Rucksack gepackt:
Dann fliegen, mit Brille.
Hier mit der Dobby erst mal einen Überblick verschaft:
Durch die Brille:
Hier kommt noch die Rettung mit der Dobby
Später beim 2. und letzten Flug:
Ich glaube habe da Baumis
mächtige großen Brüder kennen gelernt:
Fortsetzung folgt ....
habe Rucksack gepackt:
Dann fliegen, mit Brille.


Hier mit der Dobby erst mal einen Überblick verschaft:
Durch die Brille:
Hier kommt noch die Rettung mit der Dobby
Später beim 2. und letzten Flug:
Ich glaube habe da Baumis

Fortsetzung folgt ....
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolle Can Fly für den Beitrag:
- faboaic (06:53 ,Mo 29. Mai 2017,)
- Bewertung: 5%
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: Eachine Racer 130 Naze32 FPV Racer ARF
Hallo miteinander.
Die Fortsetzung:
Ich habe den Kleinen wieder. Nach Sichtung und Auswertung des Flugvideos konnte ich die Absturtzstelle auf 3-5 m eingrenzen und den Eachine 130 finden.
An diesem Baum hatte ich die Kurve nicht geschafft. DANKE lieber großer BAUM
Die Fortsetzung:



Ich habe den Kleinen wieder. Nach Sichtung und Auswertung des Flugvideos konnte ich die Absturtzstelle auf 3-5 m eingrenzen und den Eachine 130 finden.
An diesem Baum hatte ich die Kurve nicht geschafft. DANKE lieber großer BAUM

... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: Eachine Racer 130 Naze32 FPV Racer ARF
Hi Fabian,
klar trötete der Beeper 80m entfernt bis der Lipo im Baum
abging und die Brille noch die letzten Livebilder aufzeichnete.
Hier mal das Video der Großbaumlandung
Mit einer Einzelbild-Sichtung konnte ich sehen, das der vom längsten Ast
des 1. Baumes etappenweise runterkam, gepeilt vom kleinen Feld (Gärtchen)
in einen alten Grünschnitthaufen.
2 Props und die Kabel sind bereits ausgetauscht und der 130er
wieder flugfähig.

klar trötete der Beeper 80m entfernt bis der Lipo im Baum
abging und die Brille noch die letzten Livebilder aufzeichnete.
Hier mal das Video der Großbaumlandung


Mit einer Einzelbild-Sichtung konnte ich sehen, das der vom längsten Ast
des 1. Baumes etappenweise runterkam, gepeilt vom kleinen Feld (Gärtchen)
in einen alten Grünschnitthaufen.

2 Props und die Kabel sind bereits ausgetauscht und der 130er
wieder flugfähig.


... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
Beitrag
Re: Eachine Racer 130 Naze32 FPV Racer ARF
Na dann wird es Zeit, das du dir den Lost Finder mal mit nach baust;)
http://kopterforum.at/elektronik-bastle ... 0f5#p54382
http://kopterforum.at/elektronik-bastle ... 0f5#p54382
Gruß Dirk
- Fandi
- Forumskönig
- Wohnort:: D-Essen
- Kopter & Zubehör: Quanum Nova,
viele Modifikationen.
X550<2kg>50Minuten
ZMR 250er GPS Racer.
K130 <250gr-ohne FPV
S800 Wing im Bau - Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Beitrag
Re: Eachine Racer 130 Naze32 FPV Racer ARF
Erst mal toll das Du ihn wieder hast.
irgendwas um den wieder zu finden brauchst abe auf jeden Fall.
ich finde die Idee mit dem Loc8tor nicht schlecht.
Der Tag ist leicht, und der Suchradius von 30m reicht sicher meistens aus für einen Racer.
irgendwas um den wieder zu finden brauchst abe auf jeden Fall.
ich finde die Idee mit dem Loc8tor nicht schlecht.
Der Tag ist leicht, und der Suchradius von 30m reicht sicher meistens aus für einen Racer.
Grüße,
Andreas
Andreas
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: Eachine Racer 130 Naze32 FPV Racer ARF
Hallo,
Danke Dirk und Andreas,
in diesem kleinen Racer ist kaum mehr Platz für ein
zusätzlicher Bauteil, der Loc8tor gefällt mir, nur teurer
wie mein 130er.
http://www.ebay.de/itm/RC-Loc8tor-Lost- ... 2548.l4275
Das mit dem DIY Lostfinder schau ich mir nochmal genauer an.
Das Wichtigste ist die Akku-Befestigung, da habe ich OrangeLatex
unter dem Lipo, so das der nicht mehr rausruschten kann.
Danke Dirk und Andreas,
in diesem kleinen Racer ist kaum mehr Platz für ein
zusätzlicher Bauteil, der Loc8tor gefällt mir, nur teurer
wie mein 130er.
http://www.ebay.de/itm/RC-Loc8tor-Lost- ... 2548.l4275
Das mit dem DIY Lostfinder schau ich mir nochmal genauer an.
Das Wichtigste ist die Akku-Befestigung, da habe ich OrangeLatex
unter dem Lipo, so das der nicht mehr rausruschten kann.
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: Eachine Racer 130 Naze32 FPV Racer ARF
Hallo miteinander,
Original sind diese 3020:
https://de.aliexpress.com/item/4-Pairs- ... 52e002e4cb
Da bei BG die passenden Propeller nicht lieferbar sind
und das bei ALI zu lange dauert, habe ich diese mal bestellt:
https://www.banggood.com/2-Pairs-Gemfan ... ds=myorder
Leider haben die viel weniger Schubkraft
Mit diesem Prüfaufbau eine Vergleichsmessung durchgeführt:
Mit den originalen 3020 habe ich ca 120 g Schub (1 Motor), bei einem Strom von 4,2 A,
Die 4 Blatt 2035 (50mm) bringen etwa 90 g bei einer Stromaufnahme von 3,6 A.
Leider fehlt es da nun an Leistung.
Werde da weitere testen:
https://www.banggood.com/8-Pair-DYS-203 ... ds=myorder
4 Blatt 2435 mit 60mm:
https://www.banggood.com/4-Pairs-DYS-24 ... e_products
Original sind diese 3020:
https://de.aliexpress.com/item/4-Pairs- ... 52e002e4cb
Da bei BG die passenden Propeller nicht lieferbar sind
und das bei ALI zu lange dauert, habe ich diese mal bestellt:
https://www.banggood.com/2-Pairs-Gemfan ... ds=myorder
Leider haben die viel weniger Schubkraft

Mit diesem Prüfaufbau eine Vergleichsmessung durchgeführt:
Mit den originalen 3020 habe ich ca 120 g Schub (1 Motor), bei einem Strom von 4,2 A,
Die 4 Blatt 2035 (50mm) bringen etwa 90 g bei einer Stromaufnahme von 3,6 A.
Leider fehlt es da nun an Leistung.

Werde da weitere testen:
https://www.banggood.com/8-Pair-DYS-203 ... ds=myorder
4 Blatt 2435 mit 60mm:
https://www.banggood.com/4-Pairs-DYS-24 ... e_products
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: Eachine Racer 130 Naze32 FPV Racer ARF
Hallo zusammen,
scheinbar werden nicht alle Eachine130 BNF fertig konfiguriert geliefert.
Deshalb gehe ich auf diese Problematik ein:
aber halt für PPM - nicht für S-BUS/I-BUS
Am Empfänger ist ein Lötauge fürs PPM vorgesehen, I-Bus liegt an der
SH-Buchse, ebenfals sollten am FC 2 Anschlüsse, einmal für PPM und
einen für S-Bus/I-BUS (üblich RX am UART 2).
Einige Empfänger muss man mit Taste (BIND länger drücken) von
S-Bus auf I-Bus umschalten. Für PPM gibt es immer einen separaten
Anschluß der keinen UART blockiert.
Hier mal NAZE32 FC vom 130er Racer:
Beachte: nicht alle FCs haben einen " USB-VCP " einige verwenden
den UART1 mit MSP für die USB-Anbindung zum PC, den man
nicht verstellen sollte.
Hier mit diesen Einstellungen sollte das passen.
Wenns nicht klappt testet man per PPM um zu sehen das der
Empfänger funkt, weil für I-BUS wird der 3-pol. Stecker am FC belegt.
Für ne Spekki der andere 3 pol.
scheinbar werden nicht alle Eachine130 BNF fertig konfiguriert geliefert.
Deshalb gehe ich auf diese Problematik ein:
Auf den Fotos sieht man das der Epfänger und FC richtig verkabelt sind,Heute ist mein 130 Racer angekommen, leider nicht wie mit dem Verkäufer besprochen mit angeschlossenem Empfänger !!
Jetzt habe ich den Salat, Ich hoffe, das du mir weiterhelfen kannst und dir das mal anschaust.
Der Empfänger lag bei :
FS82 MICRO 2.4G 8CH Flysky
https://www.banggood.com/FS82-MICRO-2_4 ... mds=search
Und war so verkabelt (Bild1+2)
Habe den Stecker am Racer angeschlossen, Binde war auch Okay, Lampe am Empfänger leuchtet konstant Blau.
Auf dem Fc leuchtet eine LED Rot und die andere blinkt Grün, dazu Piept der Pieper die ganze Zeit (Bild3)
Die Einstellungen in CF
Port
UART2 = Serial Rx
Receiver Tab
Serial Rx Mode
I-BUS
Auf den Sticks oder Schaltern habe ich keine Reaktion und das Piepen hört nicht auf,(Lipo ist voll).
Ich weiss nicht weiter
Dateianhänge
1.JPG
2.JPG
3.PNG
aber halt für PPM - nicht für S-BUS/I-BUS

Am Empfänger ist ein Lötauge fürs PPM vorgesehen, I-Bus liegt an der
SH-Buchse, ebenfals sollten am FC 2 Anschlüsse, einmal für PPM und
einen für S-Bus/I-BUS (üblich RX am UART 2).
Einige Empfänger muss man mit Taste (BIND länger drücken) von
S-Bus auf I-Bus umschalten. Für PPM gibt es immer einen separaten
Anschluß der keinen UART blockiert.
Hier mal NAZE32 FC vom 130er Racer:
Beachte: nicht alle FCs haben einen " USB-VCP " einige verwenden
den UART1 mit MSP für die USB-Anbindung zum PC, den man
nicht verstellen sollte.

Hier mit diesen Einstellungen sollte das passen.
Wenns nicht klappt testet man per PPM um zu sehen das der
Empfänger funkt, weil für I-BUS wird der 3-pol. Stecker am FC belegt.

Für ne Spekki der andere 3 pol.
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !