ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
- tomaut
- Hobbypilot
- Wohnort:: Oberösterreich
- Kopter & Zubehör: Frame:Geprc Mark2, Racerstar Racing Edition 2205 2300KV,ESC DYS DS30A BL_HeliS, Matek F405_STD mit Matek FCHUB 6S5V und 10V BEC,
Fatshark Dominator V3, Eachine pro 58, ImmercionRc 5,8 GHz 25mW A/V Sender, Runcam Eagle 2 pro, Taranis QX7, Frsky RXSR Empfänger - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Hallo!
Hab heute meinen A/V Sender bekommen, den ImmersionRc 5,8 GHz mit 25mW.
Jetzt habe ich in der Anleitung gelesen das das Immercion 5,8 Raceband 25mw wohl nur mit dem Lipo Balancer Kabel verbunden werden soll, und nicht mit einem PDB mit BEC...
hier ein Auszug aus der Beschreibung:
Audio-Videoeingang, 5V, Ausgang
AUDR > Rechter Audiokanal
AUDL > Linker Audiokanal
VID > Video-Eingang
ERDE > Minuspol (-) der Batterie und/oder ERDE des Videosignals
5 V
Ausgang
> 5V Ausgang, 300mA Max.
Bitte beachten Sie, dass die Mindestanforderungen der Spannungsversorgung 7 V und die
maximale Spannung 25 V entspricht.
Bitte betreiben Sie den Audio-/Videosender nicht über einen regulierten Ausgangs eines BEC oder
einer ähnlichen Schaltung bzw. eines Spannungsreglers, da der Audio-/Videosender dazu ausgelegt
ist, direkt mit Ihrer Hauptflugbatterie verbunden zu werden.
Wenn ich den Transmitter mit dem Lipo verbinden will, brauch ich ja wieder einen Adapter, da wird der Platz schon Knapp.
Kamera ist eine Runcam Eagle pro 2
Fatshark Diversity wird ein Eachine pro 58 mit Achilles
Kann ich das nicht am Matek FCHUB 6S auf die 10V Ausgang löten?
Ich finde da echt nichts im Netz über den Anschluss direkt auf das FC, bwz. geht das überhaubt.
Danke im Voraus, Tom
Hab heute meinen A/V Sender bekommen, den ImmersionRc 5,8 GHz mit 25mW.
Jetzt habe ich in der Anleitung gelesen das das Immercion 5,8 Raceband 25mw wohl nur mit dem Lipo Balancer Kabel verbunden werden soll, und nicht mit einem PDB mit BEC...
hier ein Auszug aus der Beschreibung:
Audio-Videoeingang, 5V, Ausgang
AUDR > Rechter Audiokanal
AUDL > Linker Audiokanal
VID > Video-Eingang
ERDE > Minuspol (-) der Batterie und/oder ERDE des Videosignals
5 V
Ausgang
> 5V Ausgang, 300mA Max.
Bitte beachten Sie, dass die Mindestanforderungen der Spannungsversorgung 7 V und die
maximale Spannung 25 V entspricht.
Bitte betreiben Sie den Audio-/Videosender nicht über einen regulierten Ausgangs eines BEC oder
einer ähnlichen Schaltung bzw. eines Spannungsreglers, da der Audio-/Videosender dazu ausgelegt
ist, direkt mit Ihrer Hauptflugbatterie verbunden zu werden.
Wenn ich den Transmitter mit dem Lipo verbinden will, brauch ich ja wieder einen Adapter, da wird der Platz schon Knapp.
Kamera ist eine Runcam Eagle pro 2
Fatshark Diversity wird ein Eachine pro 58 mit Achilles
Kann ich das nicht am Matek FCHUB 6S auf die 10V Ausgang löten?
Ich finde da echt nichts im Netz über den Anschluss direkt auf das FC, bwz. geht das überhaubt.
Danke im Voraus, Tom
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Doch das geht schon. Probiers aus, da geht nichts kaputt.
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Hallo Tom.
Wie Mastersurferde schreibt, defekt geht nichts.
Danke Stefan, kann es sein dass sich 2 hintereinander
geschaltete FPV-Filter vielleicht aufschwingen ?
Und deshalb eine direkte Lipo-Versorgung empfohlen wird ?
Da der VTX ja eigenen BEC mit Filter hat, kann man den
auch direkt am PDB Bat+ und Bat-GND anlöten und die
CAM mit den VTX gefilterten 5V versorgen.
Dann bleiben die 10V vom PDB frei um dicke 12V 3W LEDs
zum strahlen zu bringen wenn man mehr wie 3S Lipo nutzt.
Den ImmersionRc 5,8 GHz einfach BAT und GND an VCC und GND löten :
Die CAM
https://www.banggood.com/de/RunCam-Eagl ... rehouse=CN
kannst direkt am VTX mt 5V anschliessen.
Wie Mastersurferde schreibt, defekt geht nichts.
Danke Stefan, kann es sein dass sich 2 hintereinander
geschaltete FPV-Filter vielleicht aufschwingen ?
Und deshalb eine direkte Lipo-Versorgung empfohlen wird ?
Da der VTX ja eigenen BEC mit Filter hat, kann man den
auch direkt am PDB Bat+ und Bat-GND anlöten und die
CAM mit den VTX gefilterten 5V versorgen.
Dann bleiben die 10V vom PDB frei um dicke 12V 3W LEDs
zum strahlen zu bringen wenn man mehr wie 3S Lipo nutzt.

Den ImmersionRc 5,8 GHz einfach BAT und GND an VCC und GND löten :
Die CAM
https://www.banggood.com/de/RunCam-Eagl ... rehouse=CN
kannst direkt am VTX mt 5V anschliessen.
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- tomaut
- Hobbypilot
- Wohnort:: Oberösterreich
- Kopter & Zubehör: Frame:Geprc Mark2, Racerstar Racing Edition 2205 2300KV,ESC DYS DS30A BL_HeliS, Matek F405_STD mit Matek FCHUB 6S5V und 10V BEC,
Fatshark Dominator V3, Eachine pro 58, ImmercionRc 5,8 GHz 25mW A/V Sender, Runcam Eagle 2 pro, Taranis QX7, Frsky RXSR Empfänger - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Vielen Dank!
Nur Interesse halber, GND und VCC sind ja schon von den ESC´s belegt, macht das nichts wenn auf einem der VTX zusätzlich mit dran hängt?
Der Matek FCHUB hätte auch 2 mal einen 10V Ausgang, bleibt nur die Frage wegen dem BEC?
Lg
Nur Interesse halber, GND und VCC sind ja schon von den ESC´s belegt, macht das nichts wenn auf einem der VTX zusätzlich mit dran hängt?
Der Matek FCHUB hätte auch 2 mal einen 10V Ausgang, bleibt nur die Frage wegen dem BEC?
Lg
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung



... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- tomaut
- Hobbypilot
- Wohnort:: Oberösterreich
- Kopter & Zubehör: Frame:Geprc Mark2, Racerstar Racing Edition 2205 2300KV,ESC DYS DS30A BL_HeliS, Matek F405_STD mit Matek FCHUB 6S5V und 10V BEC,
Fatshark Dominator V3, Eachine pro 58, ImmercionRc 5,8 GHz 25mW A/V Sender, Runcam Eagle 2 pro, Taranis QX7, Frsky RXSR Empfänger - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Vielen Dank!
War mein Fehler, dachte du meinst die GND und VCC wo die ESC angeschlossen sind! Hab die anderen übersehen!!!
Lg
War mein Fehler, dachte du meinst die GND und VCC wo die ESC angeschlossen sind! Hab die anderen übersehen!!!
Lg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tomaut für den Beitrag:
- Wolle Can Fly (14:04 ,Fr 9. Mär 2018,)
- Bewertung: 5%
- tomaut
- Hobbypilot
- Wohnort:: Oberösterreich
- Kopter & Zubehör: Frame:Geprc Mark2, Racerstar Racing Edition 2205 2300KV,ESC DYS DS30A BL_HeliS, Matek F405_STD mit Matek FCHUB 6S5V und 10V BEC,
Fatshark Dominator V3, Eachine pro 58, ImmercionRc 5,8 GHz 25mW A/V Sender, Runcam Eagle 2 pro, Taranis QX7, Frsky RXSR Empfänger - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Hallo!
So, hab jetzt meinen ersten Probeflug hinter mir, alles einiger maßen glatt gelaufen, nur das Diversity Modul lässt noch auf sich warten.
Wie haltet ihr das mit dem VTX und der Kamera, verlötet ihr beides mit dem FC und PDB oder schließt ihr die Kamera direkt am VTX an. Macht ein Audio sinn, die Möglichkeit hätte ich nämlich bei der Runcam Eagle?
LG Tom
So, hab jetzt meinen ersten Probeflug hinter mir, alles einiger maßen glatt gelaufen, nur das Diversity Modul lässt noch auf sich warten.
Wie haltet ihr das mit dem VTX und der Kamera, verlötet ihr beides mit dem FC und PDB oder schließt ihr die Kamera direkt am VTX an. Macht ein Audio sinn, die Möglichkeit hätte ich nämlich bei der Runcam Eagle?
LG Tom
- doelle4
- Inventar
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Cam- Transmitter sollte so direkt wie möglich angeschlossen werden, jeder cm ungeschrimt kann das Bild verschlechtern. Ist das OSD am FC musst natürlich mit dem Videosignal da durch.
Audio macht teilweise schon Sinn (für mich).
Ton ist zwar meist grausig aber man hat besseres Feedback wenn man sehr weit weg ist ob alles stimmt.
Nachteil bei Ton: Bei Bildstörungen hast auch massive Tonstörungen im Kopfhöhrer was denn Stress plötzlich im ungünstigsten Zeitpunkt massiv erhöht. Daher hilfreich aber nutz ich nur manchmal..
Gruß Hans
Audio macht teilweise schon Sinn (für mich).
Ton ist zwar meist grausig aber man hat besseres Feedback wenn man sehr weit weg ist ob alles stimmt.
Nachteil bei Ton: Bei Bildstörungen hast auch massive Tonstörungen im Kopfhöhrer was denn Stress plötzlich im ungünstigsten Zeitpunkt massiv erhöht. Daher hilfreich aber nutz ich nur manchmal..
Gruß Hans
- tomaut
- Hobbypilot
- Wohnort:: Oberösterreich
- Kopter & Zubehör: Frame:Geprc Mark2, Racerstar Racing Edition 2205 2300KV,ESC DYS DS30A BL_HeliS, Matek F405_STD mit Matek FCHUB 6S5V und 10V BEC,
Fatshark Dominator V3, Eachine pro 58, ImmercionRc 5,8 GHz 25mW A/V Sender, Runcam Eagle 2 pro, Taranis QX7, Frsky RXSR Empfänger - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Super Danke!
Also wenn ich das richtig verstanden habe verbinde ich die Kamera direkt mit dem VTX und das eine Kabel der Kamera verlöte ich auf dem FC um das OSD zu bekommen!?
Eine Frage hätte ich noch, hat zwar nichts mit dem VTX zu tun....
Hab mir die 3 Flugmodi im Betaflight konfiguriert, wenn ich den Copter arme drehen sich die Rotoren nur im angle mode, wenn ich horizon oder agro Mode einstelle und dann erst arme geht gar nichts, ist das normal? Während dem Flug hab ich´s noch nicht probiert, nicht das die Motoren abstellen!
Vielen Dank, ihr seid echt Klasse hier im Forum!
Also wenn ich das richtig verstanden habe verbinde ich die Kamera direkt mit dem VTX und das eine Kabel der Kamera verlöte ich auf dem FC um das OSD zu bekommen!?
Eine Frage hätte ich noch, hat zwar nichts mit dem VTX zu tun....
Hab mir die 3 Flugmodi im Betaflight konfiguriert, wenn ich den Copter arme drehen sich die Rotoren nur im angle mode, wenn ich horizon oder agro Mode einstelle und dann erst arme geht gar nichts, ist das normal? Während dem Flug hab ich´s noch nicht probiert, nicht das die Motoren abstellen!
Vielen Dank, ihr seid echt Klasse hier im Forum!
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Moin Tom.
Das Videosignal der CAM wird in den Vin des FCs eingeschliffen
und der Vout geht dann mit dem OSD-Overlay zum VTX.
ARMEN kann man einmal mit dem Throttle-YAW-Stick der Funke,
(Stick nach rechts-unten) oder mit einem Kanal Schalter.
In beiden Fällen sollte sich der Kopter ARMEN und DISARMEN lassen,
unabhängig vom Flugmode. Ob die Motoren nach armen drehen, oder
erst mit Throttle nach oben ist auch einstellbar.
Bitte mal Screenshots Deine BF-Einstellungen zeigen.
Das Videosignal der CAM wird in den Vin des FCs eingeschliffen
und der Vout geht dann mit dem OSD-Overlay zum VTX.
ARMEN kann man einmal mit dem Throttle-YAW-Stick der Funke,
(Stick nach rechts-unten) oder mit einem Kanal Schalter.
In beiden Fällen sollte sich der Kopter ARMEN und DISARMEN lassen,
unabhängig vom Flugmode. Ob die Motoren nach armen drehen, oder
erst mit Throttle nach oben ist auch einstellbar.
Bitte mal Screenshots Deine BF-Einstellungen zeigen.
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- tomaut
- Hobbypilot
- Wohnort:: Oberösterreich
- Kopter & Zubehör: Frame:Geprc Mark2, Racerstar Racing Edition 2205 2300KV,ESC DYS DS30A BL_HeliS, Matek F405_STD mit Matek FCHUB 6S5V und 10V BEC,
Fatshark Dominator V3, Eachine pro 58, ImmercionRc 5,8 GHz 25mW A/V Sender, Runcam Eagle 2 pro, Taranis QX7, Frsky RXSR Empfänger - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
Lg
Wie würdet ihr in diesem Fall das immercionrc und die runcam Eagles pro 2 anschließen, steh auf dem Schlauch!
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung

Lg
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Hi Tom,
was ist denn unklar ?
Die Cam hängt direkt am FC an Video IN und an 5V.
Der VTX wird vom PDB mit 3-6S versorgt und ist mit
dem FC V-Out verbunden.
Ob die CAM über Smartport steuerbar ist - kenn ich nicht.
Der VTX kann übers FC OSD am TX5 eingestellt werden.
was ist denn unklar ?
Die Cam hängt direkt am FC an Video IN und an 5V.
Der VTX wird vom PDB mit 3-6S versorgt und ist mit
dem FC V-Out verbunden.
Ob die CAM über Smartport steuerbar ist - kenn ich nicht.
Der VTX kann übers FC OSD am TX5 eingestellt werden.
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- tomaut
- Hobbypilot
- Wohnort:: Oberösterreich
- Kopter & Zubehör: Frame:Geprc Mark2, Racerstar Racing Edition 2205 2300KV,ESC DYS DS30A BL_HeliS, Matek F405_STD mit Matek FCHUB 6S5V und 10V BEC,
Fatshark Dominator V3, Eachine pro 58, ImmercionRc 5,8 GHz 25mW A/V Sender, Runcam Eagle 2 pro, Taranis QX7, Frsky RXSR Empfänger - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Ich dachte am besten wäre es die Cam direkt mit dem VTX zu verbinden, und nur das eine Kabel der Cam für OSD am FC zu verlöten um Störungen zu vermeiden!
Nur hat der eine Molex Stecker 5 Pins (Kamera), der andere Stecker für das VTX hat 4 Pins, das lose Kabel (Blau) ist für OSD. Jedoch hat der immercionrc eine 5 Pin Buchse...
Weist was ich meine?
Lg
Nur hat der eine Molex Stecker 5 Pins (Kamera), der andere Stecker für das VTX hat 4 Pins, das lose Kabel (Blau) ist für OSD. Jedoch hat der immercionrc eine 5 Pin Buchse...
Weist was ich meine?
Lg
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Aha Tom.
bitte mal ein Fotos der Rückseite vom VTX !
Grün ist mir unklar
Den VTX GND und BATT (2pol-Stecker) lötest ans PDB an Vcc und GND.
Die Cam V-OUT lötest an FC V-IN (gelb)
+ 5-30V , GND und Audio (schwarz, rot und weiß) verbindest mit
den Drähten vom 5pol VTX Stecker, den V-IN (gelb) an den FC V-OUT.
Soll ich es Malen ?
bitte mal ein Fotos der Rückseite vom VTX !
Grün ist mir unklar

Den VTX GND und BATT (2pol-Stecker) lötest ans PDB an Vcc und GND.
Die Cam V-OUT lötest an FC V-IN (gelb)
+ 5-30V , GND und Audio (schwarz, rot und weiß) verbindest mit
den Drähten vom 5pol VTX Stecker, den V-IN (gelb) an den FC V-OUT.
Soll ich es Malen ?

... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- tomaut
- Hobbypilot
- Wohnort:: Oberösterreich
- Kopter & Zubehör: Frame:Geprc Mark2, Racerstar Racing Edition 2205 2300KV,ESC DYS DS30A BL_HeliS, Matek F405_STD mit Matek FCHUB 6S5V und 10V BEC,
Fatshark Dominator V3, Eachine pro 58, ImmercionRc 5,8 GHz 25mW A/V Sender, Runcam Eagle 2 pro, Taranis QX7, Frsky RXSR Empfänger - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Audio R
Ist es tragisch wenn ich den 4 Pin Stecker in die 5 Pin Buchse des VTX drücke, halten tut es.
Ist es tragisch wenn ich den 4 Pin Stecker in die 5 Pin Buchse des VTX drücke, halten tut es.
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Hey
Wenn möglich, lege alle Teile mit eingesteckten Kabel auf ein weißes Blatt und mach bitte Foto
... dann male ich die Verbindungen mit den richtigen Farben und Anschlüssen.
Besser als wenns Rauchzeichen gibt.
Ist es tragisch wenn ich den 4 Pin Stecker in die 5 Pin Buchse des VTX drücke, halten tut es.


Wenn möglich, lege alle Teile mit eingesteckten Kabel auf ein weißes Blatt und mach bitte Foto

... dann male ich die Verbindungen mit den richtigen Farben und Anschlüssen.
Besser als wenns Rauchzeichen gibt.

... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- tomaut
- Hobbypilot
- Wohnort:: Oberösterreich
- Kopter & Zubehör: Frame:Geprc Mark2, Racerstar Racing Edition 2205 2300KV,ESC DYS DS30A BL_HeliS, Matek F405_STD mit Matek FCHUB 6S5V und 10V BEC,
Fatshark Dominator V3, Eachine pro 58, ImmercionRc 5,8 GHz 25mW A/V Sender, Runcam Eagle 2 pro, Taranis QX7, Frsky RXSR Empfänger - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Jetzt
Kabelsalat = Problem
Schneide das Cam- und VTX-Kabel auf die Länge die Du bis zum VTX benötigst.
NICHT die Gelben (Video-IN-OUT) lass die länger das es bis zum FC reicht.
Schwarzes, rotes und weißes Kabel verlöten und verschrumpfen.
Die restlichen Drähte an PDB und FC auflöten
Polarität beachten
und alles nochmal durchklingeln und nachmessen.
Den grünen vom VTX (audL) und den grauen von der CAM (VBAT+) auspinnen
oder kürzen und isolieren.
OHH brauch doppel Lupe
jetzt erst gesehen, der VTX hat ja eine kleine Buchse
Wenn der Stecker passt kannst umpinnen und schwarz rot und weiß
direkt mit der CAM verbinden.
die 2 gelben zum FC führen
Mit Durchgangsprüfer Belegung messen - nicht dass spiegelverkehrt.
Kabelsalat = Problem
Schneide das Cam- und VTX-Kabel auf die Länge die Du bis zum VTX benötigst.

Schwarzes, rotes und weißes Kabel verlöten und verschrumpfen.
Die restlichen Drähte an PDB und FC auflöten

und alles nochmal durchklingeln und nachmessen.
Den grünen vom VTX (audL) und den grauen von der CAM (VBAT+) auspinnen
oder kürzen und isolieren.
OHH brauch doppel Lupe

jetzt erst gesehen, der VTX hat ja eine kleine Buchse
Wenn der Stecker passt kannst umpinnen und schwarz rot und weiß
direkt mit der CAM verbinden.

Mit Durchgangsprüfer Belegung messen - nicht dass spiegelverkehrt.
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- tomaut
- Hobbypilot
- Wohnort:: Oberösterreich
- Kopter & Zubehör: Frame:Geprc Mark2, Racerstar Racing Edition 2205 2300KV,ESC DYS DS30A BL_HeliS, Matek F405_STD mit Matek FCHUB 6S5V und 10V BEC,
Fatshark Dominator V3, Eachine pro 58, ImmercionRc 5,8 GHz 25mW A/V Sender, Runcam Eagle 2 pro, Taranis QX7, Frsky RXSR Empfänger - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Ahh OK, ich hätte wohl den Molex verwendet, wahrscheinlich mit Rauchzeichen
- tomaut
- Hobbypilot
- Wohnort:: Oberösterreich
- Kopter & Zubehör: Frame:Geprc Mark2, Racerstar Racing Edition 2205 2300KV,ESC DYS DS30A BL_HeliS, Matek F405_STD mit Matek FCHUB 6S5V und 10V BEC,
Fatshark Dominator V3, Eachine pro 58, ImmercionRc 5,8 GHz 25mW A/V Sender, Runcam Eagle 2 pro, Taranis QX7, Frsky RXSR Empfänger - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
Der graue VBat ist ja für das OSD!?
Der 2 Pin Schacht der Cam ist nur zum Einstellen des Menüs mittels joystick
Ja, das hab ich gemeint mit der Buchse!
ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Der graue VBat ist ja für das OSD!?
Der 2 Pin Schacht der Cam ist nur zum Einstellen des Menüs mittels joystick
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Hi Tom
kannste im Kopter weglassen
auspinnen (mit Nadel entriegeln)
STIMMTDer graue VBat ist ja für das OSD!?
Der 2 Pin Schacht der Cam ist nur zum Einstellen des Menüs mittels joystick
kannste im Kopter weglassen

... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- tomaut
- Hobbypilot
- Wohnort:: Oberösterreich
- Kopter & Zubehör: Frame:Geprc Mark2, Racerstar Racing Edition 2205 2300KV,ESC DYS DS30A BL_HeliS, Matek F405_STD mit Matek FCHUB 6S5V und 10V BEC,
Fatshark Dominator V3, Eachine pro 58, ImmercionRc 5,8 GHz 25mW A/V Sender, Runcam Eagle 2 pro, Taranis QX7, Frsky RXSR Empfänger - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Moin Tom.
... sieht gut aus, da nutzt Du aber nicht das OSD vom FC ?
Dergraue Draht ist ein Meßeingang der RunCam.
Die CAM hat ein eigenes OSD zum konfigurieren der CAM
und um Name, Timer und Lipospannung anzuzeigen, ist abschaltbar.
Lediglich Spannungsmessung über den grauen Draht an Lipo +
und den RunCam eigenen OSD Timer siehst dann in der Brille
Am kleinen Stecker nachmessen ob Belegung zum großen Stecker stimmt.
Und wenn Flugdaten, Flugmodi und Horizon ....
angezeigt werden sollten muss das übers OSD vom Flightcontroller
verdrahtet werden, sie Foto oben.
... sieht gut aus, da nutzt Du aber nicht das OSD vom FC ?
FALSCH !Also wenn ich das richtig verstanden habe verbinde ich die Kamera direkt mit dem VTX und das eine Kabel der Kamera verlöte ich auf dem FC um das OSD zu bekommen!?
Dergraue Draht ist ein Meßeingang der RunCam.
Die CAM hat ein eigenes OSD zum konfigurieren der CAM
und um Name, Timer und Lipospannung anzuzeigen, ist abschaltbar.
Lediglich Spannungsmessung über den grauen Draht an Lipo +
und den RunCam eigenen OSD Timer siehst dann in der Brille


Und wenn Flugdaten, Flugmodi und Horizon ....
angezeigt werden sollten muss das übers OSD vom Flightcontroller
verdrahtet werden, sie Foto oben.
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- tomaut
- Hobbypilot
- Wohnort:: Oberösterreich
- Kopter & Zubehör: Frame:Geprc Mark2, Racerstar Racing Edition 2205 2300KV,ESC DYS DS30A BL_HeliS, Matek F405_STD mit Matek FCHUB 6S5V und 10V BEC,
Fatshark Dominator V3, Eachine pro 58, ImmercionRc 5,8 GHz 25mW A/V Sender, Runcam Eagle 2 pro, Taranis QX7, Frsky RXSR Empfänger - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Glaub ich habs jetzt verstand!
Deshalb muss ich auch die gelben Kabel über das FC schleifen, und nicht direkt von der Cam zu VTX!
Stellt sich wieder die Frage welches der beiden Möglichkeiten für OSD ich nehmen soll..... :wacko2:
Vielen herzliche dank wieder mal!
Deshalb muss ich auch die gelben Kabel über das FC schleifen, und nicht direkt von der Cam zu VTX!
Stellt sich wieder die Frage welches der beiden Möglichkeiten für OSD ich nehmen soll..... :wacko2:
Vielen herzliche dank wieder mal!
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: ImmersionRc 5,8 GHz 25mw Stromversorgung
Prima Tom !
... würde das FC eigene OSD nutzen, wegen mehr Möglichkeiten
der Anzeige für Flugmode, künstl. Horizont und Warnungen ...
... würde das FC eigene OSD nutzen, wegen mehr Möglichkeiten
der Anzeige für Flugmode, künstl. Horizont und Warnungen ...
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !