Hallo
Ich habe mir den Zeta FX61 Phantom zugelegt und bin auch sehr angetan von dem Flieger.
Was mich aber stört:
Egal wie ich den Schwerpunkt einstelle, bei Neutralstellung der Ruder senkt er immer die Nase und geht in den Sinkflug?
Ich muss die Ruder also immer ca. 3-4mm nach oben stellen.
(Bei dem angegebenen SP 146mm)
Das macht er übrigens auch wenn ich den SP noch weiter nach hinten lege, er wird dann halt "zappeliger"
Ich habe es übrigens auch schon mit der Anstechmethode probiert.
Kann mir jemand einen Tip geben?
fliegerische Grüße
Stefan
Nurflügler Zeta-FX61 Schwerpunkt Probleme
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: Nurflügler Zeta-FX61 Schwerpunkt Probleme
Hi,
schreib mal was zu Deiner Konfiguration - am besten mit Fotos. Wie ist das Gesamtgewicht?
Ich kann morgen mal an meinem FX-61 den GC checken. Tendenziell ist der aber ein bisschen weiter hinten wie angegeben. Klar wird er zappeliger wenn den Schwerpunkt nach hinten legst - dafür kannst auch langsamer fliegen.
Hast Du den Vogel schon mal ordentlich in den Boden gerammt? Die Schaumwaffeln verbiegen sich schnell mal und dann ist es meistens rum mit dem richtigen Flugverhalten.
Oder hast eine fette Kamera vorne drauf, so dass die Aerodynamik gar nicht mehr passt?
Gruß
Stefan
schreib mal was zu Deiner Konfiguration - am besten mit Fotos. Wie ist das Gesamtgewicht?
Ich kann morgen mal an meinem FX-61 den GC checken. Tendenziell ist der aber ein bisschen weiter hinten wie angegeben. Klar wird er zappeliger wenn den Schwerpunkt nach hinten legst - dafür kannst auch langsamer fliegen.
Hast Du den Vogel schon mal ordentlich in den Boden gerammt? Die Schaumwaffeln verbiegen sich schnell mal und dann ist es meistens rum mit dem richtigen Flugverhalten.
Oder hast eine fette Kamera vorne drauf, so dass die Aerodynamik gar nicht mehr passt?
Gruß
Stefan
Beitrag
Re: Nurflügler Zeta-FX61 Schwerpunkt Probleme
Hallo Stefan
Danke für deine schnelle Antwort!
Also ich habe ein APM eingebaut und fliege mit einem 3S Antrieb.
Siehe Foto...
So bekomme ich ca 1500Gr auf die Waage.
Einen stärkeren Absturz hatte ich kürzlich weil der Autopilot nicht so richtig funktionierte...
Nase leicht gestaucht, Flugverhalten ist aber gleich wie vorher.
Camera habe ich nur ein leichte Runcam Eagle am Deckel montiert.
Danke für deine schnelle Antwort!
Also ich habe ein APM eingebaut und fliege mit einem 3S Antrieb.
Siehe Foto...
So bekomme ich ca 1500Gr auf die Waage.
Einen stärkeren Absturz hatte ich kürzlich weil der Autopilot nicht so richtig funktionierte...
Nase leicht gestaucht, Flugverhalten ist aber gleich wie vorher.
Camera habe ich nur ein leichte Runcam Eagle am Deckel montiert.
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: Nurflügler Zeta-FX61 Schwerpunkt Probleme
Hi,
ok - knapp 1500 Gramm habe ich auch mit 4s 5000mAh Akku.
Mein Schwerpunkt liegt ziemlich genau bei dem GFK-Rohr - damit fliegt er eigentlich gut.
Du hast ja auch schon die Ruderanlenkung nach oben verlegt - das muss ich auch unbedingt machen. Bisher ist bei mindestens jeder zweiten Landung ein Ruderhorn gebrochen.
Gruß
Stefan
ok - knapp 1500 Gramm habe ich auch mit 4s 5000mAh Akku.
Mein Schwerpunkt liegt ziemlich genau bei dem GFK-Rohr - damit fliegt er eigentlich gut.
Du hast ja auch schon die Ruderanlenkung nach oben verlegt - das muss ich auch unbedingt machen. Bisher ist bei mindestens jeder zweiten Landung ein Ruderhorn gebrochen.
Gruß
Stefan
Beitrag
Re: Nurflügler Zeta-FX61 Schwerpunkt Probleme
Ja genau, bei der 2. Landung ist ein Ruderhorn abgerissen dann habe die Anlenkung umgebaut.
Hast du auch einen Autopiloten verbaut, wundert mich das du mit 4s 5000 auch nur 1500gr hast!
Welchen Motor und Prop hast du verbaut?
Hast du auch einen Autopiloten verbaut, wundert mich das du mit 4s 5000 auch nur 1500gr hast!
Welchen Motor und Prop hast du verbaut?
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: Nurflügler Zeta-FX61 Schwerpunkt Probleme
MIch hat´s auch gewundert, dass ich auf das selbe Gewicht komme wie Du. Ja, ich habe auch einen APM verbaut - mit Telemetrie, Powermodul, OSD und was sonst noch dazu gehört.
Wenn mich nicht alles täuscht, dann habe ich einen SK3 3542 mit 1250kV verbaut. Ich glaube, dass ich eine Aeronaut 10x6 Klappluftschraube verbaut habe - muss ich morgen nochmal checken. Regler ist ein YEP 60A verbaut.
Das Projekt liegt bei mir schon lange auf Eis und ich weiß nicht genau, wie ich das fortsetze. Der Vogel ist leider zu groß um ihn zusammengebaut in meinem Auto zu transportieren und das Aufrüsten auf der Flugwiese ist mir fast zu aufwändig. Andererseits ist das Flugbild echt klasse
und der Vogel ist unproblematisch in der Luft.
Ursprünglich hatte ich auch eine zweite Ebene eingezogen so wie Du - das hat mir dann aber überhaupt nicht getaugt und ich habe eine andere Lösung gesucht.
Schau mal hier:
http://kopterforum.at/fpv-flugzeuge-f46 ... -t949.html
da sind auch ein paar Bilder dabei. Den zusätzlichen Akku für´s FPV habe ich nicht mehr im Vogel und die FPV-Kamera sitzt jetzt außen am Vogel. Ich stell morgen mal ein paar aktuelle Bilder ein.
Gruß
Stefan
Wenn mich nicht alles täuscht, dann habe ich einen SK3 3542 mit 1250kV verbaut. Ich glaube, dass ich eine Aeronaut 10x6 Klappluftschraube verbaut habe - muss ich morgen nochmal checken. Regler ist ein YEP 60A verbaut.
Das Projekt liegt bei mir schon lange auf Eis und ich weiß nicht genau, wie ich das fortsetze. Der Vogel ist leider zu groß um ihn zusammengebaut in meinem Auto zu transportieren und das Aufrüsten auf der Flugwiese ist mir fast zu aufwändig. Andererseits ist das Flugbild echt klasse

Ursprünglich hatte ich auch eine zweite Ebene eingezogen so wie Du - das hat mir dann aber überhaupt nicht getaugt und ich habe eine andere Lösung gesucht.
Schau mal hier:
http://kopterforum.at/fpv-flugzeuge-f46 ... -t949.html
da sind auch ein paar Bilder dabei. Den zusätzlichen Akku für´s FPV habe ich nicht mehr im Vogel und die FPV-Kamera sitzt jetzt außen am Vogel. Ich stell morgen mal ein paar aktuelle Bilder ein.
Gruß
Stefan
Beitrag
Re: Nurflügler Zeta-FX61 Schwerpunkt Probleme
Hi
Ahhhh du bists! .... habe deinen Bericht schon gelesen. Wegen dem Versuch mit dem Startwagen habe ich mir auch Gedanken wegen dem Start gemacht. ..Hatte schon mal einen Unfall mit einem Propeller. ...
Ich schalte jetzt den Motor erst ein nach dem der Vogel geworfen wurde .. .ist beim Fx61 unproblematisch!
Das Zusammenbauen ist mir relativ Wurst. Ich habe sogar die "Winglets" abbaubar gemacht, für mich ist ein kleines Packmaß wichtig.
Die Zwischenebene ist mir aber sympatisch weil man mit dem Akku in Bezug auf Schwerpunkt in alle Richtungen ausweichen kann. Was mich wieder zu meinem eigentlichen Problem bringt. ...
da werde ich entweder weiter probieren oder eben die Ruder nach oben getrimmt lassen :-/
Nur Das APM hat ein Proplem mit größeren Trimmmungen. ...darum hatte ich auch einen Absturz weil das APM dann volle gegen der Trimmung steuert.
Ahhhh du bists! .... habe deinen Bericht schon gelesen. Wegen dem Versuch mit dem Startwagen habe ich mir auch Gedanken wegen dem Start gemacht. ..Hatte schon mal einen Unfall mit einem Propeller. ...
Ich schalte jetzt den Motor erst ein nach dem der Vogel geworfen wurde .. .ist beim Fx61 unproblematisch!
Das Zusammenbauen ist mir relativ Wurst. Ich habe sogar die "Winglets" abbaubar gemacht, für mich ist ein kleines Packmaß wichtig.
Die Zwischenebene ist mir aber sympatisch weil man mit dem Akku in Bezug auf Schwerpunkt in alle Richtungen ausweichen kann. Was mich wieder zu meinem eigentlichen Problem bringt. ...
da werde ich entweder weiter probieren oder eben die Ruder nach oben getrimmt lassen :-/
Nur Das APM hat ein Proplem mit größeren Trimmmungen. ...darum hatte ich auch einen Absturz weil das APM dann volle gegen der Trimmung steuert.
- mastersurferde
- Forumskönig
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Beitrag
Re: Nurflügler Zeta-FX61 Schwerpunkt Probleme
Das mit der Trimmung musst anders machen: Im manuellen Modus fliegen und dabei die Trimmungen richtig einstellen. Landen und jetzt die Rudereinstellungen genau anschauen und merken. Dann die Trimmungen an der Funke zurück auf Neutral stellen und mit den Gestängen die erflogenen Positionen fix einstellen. Anders wirst mit dem APM immer Probleme haben.
Der Start ist tendenziell bei dem Z-61 einfacher wie beim Z-84. Allerdings hab ich immer ein mulmiges Gefühl dabei.
Wenn der Schwerpunkt mal stimmt dann brauchst auch nix mehr großartig verstellen.
Gruß Stefan
Der Start ist tendenziell bei dem Z-61 einfacher wie beim Z-84. Allerdings hab ich immer ein mulmiges Gefühl dabei.
Wenn der Schwerpunkt mal stimmt dann brauchst auch nix mehr großartig verstellen.
Gruß Stefan