ich habe nun nach Jahren mal wieder meinen alten Eachine Racer 250 herausgekramt und entstaubt

Bevor nun das Wetter so richtig zum Fliegen einlädt, wollte ich mich mal mittels Simulator wieder "warm" machen.
Also erst mal den Copter mittels USB Kabel an den PC gehangen und geschaut ob zu Cleanflight eine Verbindung besteht. Das klappt super und
alle Befehle der (gebrandeten) Eachine i6 Funke werden 1zu1 zur Anzeige gebracht.
Nun dachte ich mir, dass ich dieses Setting nutzen kann um die Fernbedienung mit dem PC zu verbinden und so einen Simulator zu steuern.
Zumindest mit Liftoff funktioniert das aber nicht. Ich vermute da nicht die Funke an sich erkannt wird, sondern nur die Steuerbefehle in Cleanflight selbst?!
Gibt es einen Lösungsansatz mit dem man in diesem Setting, mit der Fernbedienung, einen Simulator steuern kann? (Evtl. ein Tool was dem PC die Fernbedienung vorgaukelt und einfach die Steuerbefehle von Cleanflight "weiter schickt" in den Simulator? So in etwa dürfte ja auch ein Dingle funktionieren)
Die separaten Dongle bzw. das Video wo das Kabel für den Traineranschluss umgelötet wird auf Klinke ist mir bekannt und wäre dann meine letzte Alternative.
Ich hoffe immer noch, dass es einen für mich leichteren Weg gibt, sprich einfach den Flightcontroler im Copter als "Dongle" nutzen

Danke schon mal im Voraus

Viele Grüße