Hallo,
Ich bin am überlegen zu versuchen das Bett des Druckers etwas zu vergrößern. Soll nicht sofort passieren da mir das Bett im Moment noch reicht aber da CN sowieso lange braucht um zu liefern, dachte ich mir ich bestelle schon mal alles nötige zusammen.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie umsetzen…
Ich dachte dabei an ein 200x300mm Heat-Bed. Dazu bräuchte ich eine neue V-Slot 20x40 Schiene für die Y-Achse und natürlich das Bett
Das habe ich gestern bestellt:
Die 2040 V-Slot Schiene 50cm
http://www.watterott.com/de/V-SLOT-2040-Black-05
und das HeatBed 200x300 „12V MK2A PCB Aluminium beheiztes Bett Heatbed HotBed für 3D Drucker 300*200mm“
https://www.ebay.de/itm/12V-MK2A-PCB-Al ... 2749.l2649
und einen neuen Riemen da der alte dann zu kurz ist
https://www.ebay.de/itm/GT2-6mm-Offener ... 2749.l2649
Da das Bett um einiges größer ist als das Serienbett vermute ich, das die Schaltleistung vom Ender jetzt zu gering ist und ich einen Weg finden muß das Heizbett anzusteuern ohne die Schaltung im Ender zu überlasten.
Dazu habe ich im Internet gelesen das man dafür ein SSR Relais verwenden soll.
Dazu habe ich das gefunden:
https://www.banggood.com/SSR-100-DD-Sol ... rehouse=CN
Was mir noch nicht klar ist, ist wie das originale Bett angesteuert wird. Ist das nur ein / aus oder wird das Bett über die Voltzahl gesteuert ? Dann würde das mit dem SSR Relais doch nicht funktionieren da das nur ein / aus beherrscht… Ich vermute das wird wie ein Schaltrelais vom Auto angeschlossen. Steuerstrom (in meinem fall die Stromversorgung des alten Heizbettes) + - auf die eine Seite und Eingang + der stärkeren Spannungsversorgung und Ausgang + Spannungsversorgung geschalten ?
Ich muß beim nächsten Druck mal das Multimeter mit dranhängen um zu sehen wie das Bett versorgt wird. Auch habe ich noch nicht herausgefunden was für einen Temperatursensor ich noch für den Ender benötige...
Die Y-Achse wird mitsamt Antrieb und Endschalter um 15cm nach hinten versetzt und die neue V-Slot Schiene entsprechend abgelängt das der Druckkopf die ganzen 300mm abfahren erreicht. Das ich die 200mm Breite nicht nutzen kann (zumindest vorerst) ist mir klar. Dazu müsste ich die X-Achse ebenfalls um 5cm verlängern. Leider war die 2020 Schiene beim bestellen gerade nicht lieferbar. Werde es jetzt erstmal so testen.
Was meint ihr ? Funktioniert das so wie ich es mir vorstelle ? Einen Satz V-Wheels werde ich mir, wenn ich eine preiswerte Quelle habe auch noch bestellen. Hätte gern wie beim original auch eine konzentrische Version das ich das einstellen kann.
Bett-Höheneinstellung muss ich mir noch überlegen aber die wird wohl mit 4 Levelschrauben erfolgen, nicht mehr über 3 wie original
Sollte das mit dem Bett vergrößern nicht klappen, ist es auch nicht tragisch da ich sowieso für Bastelkunststoff eine Heizplatte haben wollte. Dann verwende ich das bett eben dafür.
Creality Ender 2 3D-Drucker –Druckbettvergrößerung-
- Lurchi77
- Forumskönig
- Wohnort:: Wächtersbach
- Kopter & Zubehör: DJI mavic Pro, CX 20 Faltbar mit CX 21 Parts,
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
Beitrag
Creality Ender 2 3D-Drucker –Druckbettvergrößerung-
Zuletzt geändert von Lurchi77 am 14:56 ,Sa 17. Mär 2018,, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Sven
- faboaic
- Forumskönig
- Wohnort:: bei Augsburg
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20 open source
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Beitrag
Re: Creality Ender 2 3D-Drucker –Druckbettvergrößerung-
Bett ist einfach immer nur ein und aus im Wechsel.
Einer hat sein Bett riesig gebaut... 80 cm oder so.
Vielleicht kannst dir da auch was abschauen.
Einer hat sein Bett riesig gebaut... 80 cm oder so.
Vielleicht kannst dir da auch was abschauen.
- Lurchi77
- Forumskönig
- Wohnort:: Wächtersbach
- Kopter & Zubehör: DJI mavic Pro, CX 20 Faltbar mit CX 21 Parts,
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
Beitrag
Re: Creality Ender 2 3D-Drucker –Druckbettvergrößerung-
Ja das dachte ich mir auch. Dann einfach in Cura die Bettgrösse neu definieren und das wars.
Gruß Sven
- faboaic
- Forumskönig
- Wohnort:: bei Augsburg
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20 open source
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Beitrag
Re: Creality Ender 2 3D-Drucker –Druckbettvergrößerung-
Evtl nötig in der Firmware vom Drucker die Limits erhöhen.
Ist normal auch begrenzt.
Ist normal auch begrenzt.
- Lurchi77
- Forumskönig
- Wohnort:: Wächtersbach
- Kopter & Zubehör: DJI mavic Pro, CX 20 Faltbar mit CX 21 Parts,
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
Beitrag
Re: Creality Ender 2 3D-Drucker –Druckbettvergrößerung-
Ich hoffe ich habe die richtigen Sensoren bestellt. Denke aber schon
https://m.ebay.de/itm/5pcs-NTC-3950-The ... 5272120026
https://m.ebay.de/itm/5pcs-NTC-3950-The ... 5272120026
Gruß Sven
- Lurchi77
- Forumskönig
- Wohnort:: Wächtersbach
- Kopter & Zubehör: DJI mavic Pro, CX 20 Faltbar mit CX 21 Parts,
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
Beitrag
Re: Creality Ender 2 3D-Drucker –Druckbettvergrößerung-
Habe jetzt noch eine größere Universal Grundplatte für des HeatBed, Führungsrollen, V-Slotschiene 2020, 40A SSR Relais und einstellbare Rollenhalter bestellt.
Summiert sich ganz schön. Hier 20Euro da 30Euro... könnte man bald einen neuen, größeren Drucker für kaufen aber wo bleibt dann der Spaß.
Zum Glück liegt hier ein wenigstens noch ein dickes Meanwell Netzteil sonst müsste ich das auch noch kaufen...
Alle Bestellungen erledigt. Hoffe ich 6-8 Wochen kann ich loslegen.
Summiert sich ganz schön. Hier 20Euro da 30Euro... könnte man bald einen neuen, größeren Drucker für kaufen aber wo bleibt dann der Spaß.
Zum Glück liegt hier ein wenigstens noch ein dickes Meanwell Netzteil sonst müsste ich das auch noch kaufen...

Alle Bestellungen erledigt. Hoffe ich 6-8 Wochen kann ich loslegen.
Gruß Sven