Moin,
ich war gestern am Rhein CX20 fliegen lassen.
Plötzlich ein akustisches Signal welches ich noch nie zuvor hörte. Bevor der Copter dann möglicherweise unlenkbar werden würde, schaltete ich auf RTH, zumal der Copter gerade mitten über dem Rhein flog - siehe Bild. Ich bin da ganz unten rechts.
Es klappte und er landete am Strand ( obwohl ja noch die Probleme bei GPS bestehen ).
Funke überprüft - und mein Vedacht bestätigte sich: Auch die Power LED der Funke blinkte - also Batterien leer.
Zuhause dann gemessen: Je 1,3 Volt. Ich merke mir daraus 2 Dinge:
1. Die minimal Spannung für je die 4 Batterien der Funke darf 1,3 Volt nicht unterschreiten.
2. Es gibt eine Warnung, und dann ist der Copter noch steuerbar.
neues akustisches Signal
- doelle4
- Inventar
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
Beitrag
Re: neues akustisches Signal
Die Spannungswarnung der Funke hat wohl zugeschlagen.
Wenn diese mal piept ist aber keine eile da die Funke dann zumindest noch gute 20 Minuten wenn nicht sogar ne Stunde volle Funktion hat.
Bin selbst schon 3 komplette Flüge mit Spannungswarnung geflogen da meiner sowiso so konfigueriert ist das er bei Funkabbruch auf RTL wechselt.
Gruß Hans
Wenn diese mal piept ist aber keine eile da die Funke dann zumindest noch gute 20 Minuten wenn nicht sogar ne Stunde volle Funktion hat.
Bin selbst schon 3 komplette Flüge mit Spannungswarnung geflogen da meiner sowiso so konfigueriert ist das er bei Funkabbruch auf RTL wechselt.
Gruß Hans
- faboaic
- Forumskönig
- Wohnort:: bei Augsburg
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20 open source
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Beitrag
bei mir war nach 1-2 Minuten nach dem piepsen vorbei mit der Kommunikation. oder noch schneller.
waren duracell ultra Lithium.
mit Akkus hat man aber wohl mehr Zeit... also am besten eneloop nehmen.
wird aber jeder anders sehen... Philosophie frage...
Batterien halten lange Spannung hoch, fallen aber dann schneller deutlich ab.
viele Grüße,
Fabian
Re: neues akustisches Signal
kann man nicht verallgemeinern, hängt stark von Batterie Typ ab.doelle4 hat geschrieben:Wenn diese mal piept ist aber keine eile da die Funke dann zumindest noch gute 20 Minuten wenn nicht sogar ne Stunde volle Funktion hat.
bei mir war nach 1-2 Minuten nach dem piepsen vorbei mit der Kommunikation. oder noch schneller.
waren duracell ultra Lithium.
mit Akkus hat man aber wohl mehr Zeit... also am besten eneloop nehmen.
wird aber jeder anders sehen... Philosophie frage...
Batterien halten lange Spannung hoch, fallen aber dann schneller deutlich ab.
viele Grüße,
Fabian
- doelle4
- Inventar
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
Beitrag
Re: neues akustisches Signal
Ich hab Aldi /Hofer Batterien drinn, die halten etwa 150 Flüge. Gesamtkosten im Jahr unter 5 €
Akkus kommen bei mir nie rein da Selbstentladung in 6 Monaten anteilig doch da ist und diese auch eine niedrigere Grundspannung haben.
Akkus haben selbst wenn sie randvoll sind nur ca 1,3 Volt.
Dann
Akkus kommen bei mir nie rein da Selbstentladung in 6 Monaten anteilig doch da ist und diese auch eine niedrigere Grundspannung haben.
Akkus haben selbst wenn sie randvoll sind nur ca 1,3 Volt.
Dann
- faboaic
- Forumskönig
- Wohnort:: bei Augsburg
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20 open source
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Beitrag
Re: neues akustisches Signal
schon, aber ich vermeide Batterien überall, wo vertretbar.
nach einigen Fällen von ausgelaufenen Batterien...
eneloop haben sehr kleine selbstEntladung.
in der Taranis sind ab Werk eneloop drinnen.
viele Grüße,
Fabian
nach einigen Fällen von ausgelaufenen Batterien...
eneloop haben sehr kleine selbstEntladung.
in der Taranis sind ab Werk eneloop drinnen.

viele Grüße,
Fabian
- anse
- Kampfflieger
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: Südhessen
- Kopter & Zubehör: Syma X5, SymaX8, Quanum Nova ( Cheerson CX 20 ), CX21 FPV
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Beitrag
Re: neues akustisches Signal
... ich nehme Akkus überall dort, wo sie oft benutzt werden, und wo die geringere Spannung durch höheren Strom ausgeglichen wird - so z.B. in einem Modellauto.
Im Falle der Funke würde ich immer Alkali Mangan Mignon Batterien nehmen, da sie eine um 0,3 Volt pro Zelle höhere Spannung besitzen und die Selbstentladung auf jeden Fall geringer als bei Akkus ist - auch geringer als die eneloop.
So habe ich z.B. im Koffer immer auch Ersatzbatterien für die Funke dabei. Einmal einen Satz gekauft ist er ca. 5 Jahre haltbar - und die Batterien haben dann immer noch eine Spannung von ca. 1,6 Volt pro Batterie ( nachgemessen ).
Alkali Mangan AA Batterien: 2 Sätze = 8 Stück kosten bei den meisten gängigen Supermärkten ca. 1,59 Euro.
8 eneloop Akkus bekommt man ab 12,23 Euro bei dem bekannten großen Versandhaus mit A. ( Stand 6.10.2016 )
Auch ich mag den Müll nicht, der dabei produziert wird, aber leider sind die Batterien vom praktischen Nutzfaktor und vom Preis unschlagbar. Mich würde ein ungutes Gefühl beschleichen, wenn ich "nur" mit der Gesamtspannung von 4,8 Volt in der Funke arbeiten würde statt mit 6 Volt.
Im Falle der Funke würde ich immer Alkali Mangan Mignon Batterien nehmen, da sie eine um 0,3 Volt pro Zelle höhere Spannung besitzen und die Selbstentladung auf jeden Fall geringer als bei Akkus ist - auch geringer als die eneloop.
So habe ich z.B. im Koffer immer auch Ersatzbatterien für die Funke dabei. Einmal einen Satz gekauft ist er ca. 5 Jahre haltbar - und die Batterien haben dann immer noch eine Spannung von ca. 1,6 Volt pro Batterie ( nachgemessen ).
Alkali Mangan AA Batterien: 2 Sätze = 8 Stück kosten bei den meisten gängigen Supermärkten ca. 1,59 Euro.
8 eneloop Akkus bekommt man ab 12,23 Euro bei dem bekannten großen Versandhaus mit A. ( Stand 6.10.2016 )
Auch ich mag den Müll nicht, der dabei produziert wird, aber leider sind die Batterien vom praktischen Nutzfaktor und vom Preis unschlagbar. Mich würde ein ungutes Gefühl beschleichen, wenn ich "nur" mit der Gesamtspannung von 4,8 Volt in der Funke arbeiten würde statt mit 6 Volt.