Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Re: Flug in Vogelschutzgebiet Niederösterreich
Redti » 20:41 ,Mo 8. Mai 2023,
Es gibt noch ein gutes Argument, warum das Fliegen mit Drohnen unter 250g in Vogelschutzgebieten bis 30 Meter über Grund erlaubt sein müsste. Im Anhang B zu den Luftverkehrsregeln wird in der Einleitung darauf hingewiesen, dass in Luftbeschränkungsgebieten bis zu einer Höhe von 30 Meter Drohnen unte... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
Re: Verlängerung der Registrierung als UAS-Betreiber
Hangsegler » 09:35 ,Sa 16. Dez 2023,
Wolfgang Blumen hat geschrieben: ↑22:10 ,Fr 15. Dez 2023,auf euren Modellflugplätzen fliegen ?
/quote]
Kurzform:
Wenn du eine ESA Registierung, Kenntnisnachweis und Versicherung hast ja. Manche Plätze haben eine §16 Bewilligung. Die ist zu beachten. Ist aber nicht überall gleich. Vereinsleitung musst du sowieso fragen. - 1
- Hangsegler
-
5%
-
-
-
Re: Neue Regeln 2024: "Verband"
Redti » 10:37 ,Sa 13. Jan 2024,
Bei uns in Österreich hat der Öst. Aeroclub ohne Zustimmung des Verkehrsministeriums keine Möglichkeit zu gleichartigen Regeln. Leider stimmt das Ministerium nicht zu und lässt sich auch nicht beeindrucken mit dem Hinweis auf die Modellflugregelungen in Deutschland. In Österreich bekommt der Aeroclu... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
Re: Drohnenflug in Wien < 250g (Strafen / Sinnhaftigkeit)
Redti » 20:44 ,Fr 20. Mai 2022,
Und noch ein Tipp für den Fall, dass du tatsächlich durch die Polizei kontrolliert wirst. Die Polizei hat kein Beschlagnahmerecht für deine Drohne. Auch die Kontrolle durch die Polizei ist nur zulässig, wenn die Polizei einen Verdacht hat, dass du illegal geflogen bist. Dies ergibt sich aus § 169 Ab... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
Re: Drohnenflug in Wien < 250g (Strafen / Sinnhaftigkeit)
doelle4 » 22:03 ,Fr 20. Mai 2022,
Auch die Kontrolle durch die Polizei ist nur zulässig, wenn die Polizei einen Verdacht hat, dass du illegal geflogen bist ..Meinen Senf dazugeb, Redti weiß warum, aber das bleibt unter uns.. Die Polizei ist kein Kontrollorgan der Austro Control und wird auch nicht nur nach dem LFG aktiv. Auch gibt ... - 1
- doelle4
-
5%
-
-
-
Re: Flugplanung am PC
Redti » 11:49 ,Fr 27. Mai 2022,
@hugo459: Jetzt ist mir klar, was du gemeint hast. Deine Interpretation, dass jedes Wohngebäude im Umkreis von 150 Meter beim Fliegen nach den A3-Regeln deinen Flug verbietet, kann ich nicht teilen. Der Abstand von 150 Meter gilt nur zu Wohngebieten. Ein einzelnes einsames Wohnhaus begründet noch ke... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
Re: Schriftliche Fluggenehmigung für DJI Unlock Code
hrrry » 10:48 ,Fr 8. Jul 2022,
@Redti Guten Morgen. Ich habe gestern mit Dronespace gesprochen, die mir mitteilten, dass weder sie noch der Tower eine schriftliche Fluggenehmigung erteilen können, da es dafür keine rechtliche Grundlage gibt. Sie sagten mir auch, dass Austro Control dies bereits mit DJI direkt besprochen hat. Die ... - 1
- hrrry
-
5%
-
-
-
Re: Drohnenflug in Wien < 250g (Strafen / Sinnhaftigkeit)
Redti » 20:13 ,Di 9. Jan 2024,
Entscheidend ist die Rechtslage und nicht die Karte. Die 30 Meter-Regelung für Kontrollzonen und Flugbeschränkungsgebiete (nicht jede Flugverbotszone ist ein Flugbeschränkungsgebiet!) ist in den Luftverkehrsregeln für Drohnen unter 250g so vorgesehen. Es ist für diese Flüge keine Freigabe erforderli... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
Ist "dji care refresh" auf den neuen Besitzer übertragbar?
Baumi » 15:35 ,So 14. Apr 2024,
Danke für die Aufklärung Sven! Schade, dass DJI dies nicht ganz einfach kommuniziert. Also ich fasse zusammen. - Übertragung von DJI Care Refresh von DJI Drohne 1 auf DJI Drohne 2 - nicht möglich - Übertragung von DJI Care Refrsh Drohne 1 von Käufer 1 auf DJI Drohne 1 und Käufer B - möglich. Heisst.... - 1
- Baumi
-
5%
-
-
-
Re: Was bedeutet "Flug ist nur mit Zustimmung der Flugverkehrskontrolle erlaubt"?
Redti » 22:49 ,Do 7. Jul 2022,
@manuHRTC: Du solltest dir folgende Seite ansehen: https://www.dji.com/at/flysafe/geo-map Dort wird dir genau erklärt in welchen Zonen du die Chance hast, dass dich DJI freischaltet. Wenn du in der Kontrollzone Graz fliegen möchtest, deren Größe du auf map.dronspace.at sehen kannst, musst du vor jed... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
Re: Was bedeutet "Flug ist nur mit Zustimmung der Flugverkehrskontrolle erlaubt"?
buzzard » 18:09 ,Do 7. Jul 2022,
Hallo! Dazu scheint es für Deine mini2 < 250g nun endlich eine Vereinfachung zu geben. Redti hat hierzu eine wertvolle Info veröffentlicht: (vielen Dank auch an dieser Stelle!) --- EDIT: Leider funktioniert das Einfügen eines Links nicht .... (Wird durch anderen link ersetzt...oder ich bin zu dumm d... - 1
- buzzard
-
5%
-
-
-
Re: Flugverbotszone/Österreich/Öamtc-App
Redti » 12:46 ,Di 18. Jun 2024,
Wenn du in einer Kontrollzone höher als 30 Meter mit deiner Mini fliegen willst, kannst du dir jederzeit die notwendige Erlaubnis über die ACG-App holen. Du kannst jetzt bereits damit üben, auch wenn du nicht in einer Kontrollzone fliegst, damit du dann im Bedarfsfall mit dem Procedere vertraut bist... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
Re: Schlosspark Pottendorf
Redti » 21:27 ,Mi 31. Jul 2024,
Warum solltest du dort nicht fliegen dürfen. Der Park gehört der Gemeinde. Falls die Gemeinde keine Hinweisschilder aufgestellt hat, aus denen ersichtlich ist, dass dort Drohnen nicht gestattet seien, kann es keine Diskussion darüber geben. Aber selbst wenn es diese Hinweisschilder gäbe, würde ich a... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
Re: Schlosspark Pottendorf
steelrat664 » 20:32 ,Fr 2. Aug 2024,
Also Personen die Beiwerk aber nicht Hauptmotiv sind, dürfen drauf bleiben. Zum Glück arbeite ich meist mit ND Filtern! Alles was sich bewegt ist unscharf oder gar nicht drauf - 1
- steelrat664
-
5%
-
-
-
Re: Unkontrollierte Flugplätze
Stocki » 07:03 ,Mi 17. Aug 2022,
@Redti https://www.144.at/webansicht/nah.html Zum Thema Flightradar, kann ich dir sagen, dass die NAH's die Transponder nicht dauerhaft aktiviert haben. (Vermutlich um bei Außenlandungen den genauen Standort nicht öffentlich zu machen) Ob es vielleicht eine Regelung gibt, dass die Transponder beim A... - 1
- Stocki
-
5%
-
-
-
Luftverkehrsregeln gelten für unsere Drohnen nicht
Redti » 12:22 ,Sa 26. Nov 2022,
Ich habe erst jetzt herausgefunden, dass für unsere Drohnen die öst. Luftverkehrsregeln nicht gelten. Es steht zwar im § 1 der LVR, dass diese Verordnung auf alle Luftfahrzeuge innerhalb des öst. Hoheitsgebietes anzuwenden sind, aber wenn man im § 11 LFG die Definition für „Luftfahrzeuge“ liest, wir... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
ergänzende Hinweise zur neuen EU-Drohnenverordnung
Redti » 21:43 ,Sa 27. Mär 2021,
Wer UAS mit einer Startmasse ab 250g betreiben will, muss sich in jenem Land registrieren lassen, in dem er seinen Lebensmittelpunkt (Hauptwohnsitz) hat. Bei einer Startmasse unter 250g besteht die Registrierpflicht nur, wenn das UAS über eine Kamera verfügt. Die Registriernummer (eID) muss am UAS s... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
Re: Baumi fremdelt oder besser - auf zu neuen Ufern....
DeWe » 22:56 ,So 15. Aug 2021,
Vergess nicht auch mal die Dämpfungsgummis im Kopf wenigstens mal zu kontrollieren und ggfls etwas mit Vaseline zu fetten, ansonsten kann sich die Flugeigenschaft und wenn es schlecht läuft, auch Vibrationen einstellen. - 1
- DeWe
-
5%
-
-
-
Re: Unkontrollierte Flugplätze
Redti » 09:48 ,Do 3. Mär 2022,
So wie man dir gegenüber argumentiert hat, wird in den meisten mir bekannten Fällen die Flugerlaubnis verweigert. In deinem Fall hätte der Flugplatzbetriebsleiter zumindest sagen können, dass Flüge unterhalb der Höhe der Landeplattform (ich schätze, dass diese mindestens 20 Meter hoch liegt) bis zu ... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
Re: Flug in Vogelschutzgebiet Niederösterreich
Redti » 19:58 ,Mo 30. Jan 2023,
Es gibt in Österreich im Gegensatz zu Deutschland derzeit noch keine Regelung, die vorsieht, dass das Kopterfliegen in Naturschutzgebieten grundsätzlich verboten sei. Es ist daher notwendig, dass man für jedes Schutzgebiet die jeweilige Verordnung individuell studieren muss. Wenn im NÖ Naturschutzge... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
Re: Dronespace neu 24.10.2023..
buzzard » 12:28 ,Do 26. Okt 2023,
Natürlich bin ich registriert und die drohne korrekt versichert. Ich hab mittlerweile direkt bei austro control nachgefragt: tatsächlich ist es so dass die Erlaubnis über gewisse Einschränkungen zb Hubschrauberlandeplätze in Wien gar nicht erteilt werden oder Bewilligungen zb Flugbeschränkungszone W... - 1
- buzzard
-
5%
-
-
-
Re: Bestimmungen für 5``Copter
Redti » 22:55 ,Mo 6. Nov 2023,
Hallo Pathewa, in Österreich gibt es für das Fliegen in Modellflugverbänden keine so großzügigen Regelungen wie in Deutschland. Da du, wie ich vermute, nicht im Rahmen eines Vereines fliegst, der eine Artikel 16-Bewilligung für seinen Modellflugplatz hat, gelten für dich die ganz normalen Regeln der... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
Re: Verlängerung der Registrierung als UAS-Betreiber
Redti » 13:54 ,Mo 18. Dez 2023,
Hallo Wolfgang, ich wohne leider ca. 40 Autominuten vom Traunsee entfernt ganz nahe bei Linz an der Donau. Ich nehme an, dass du dir in der EU-Drohnenverordnung 2019/947 den Punkt UAS.Open.010 noch nicht angesehen hast. Bezüglich der 120 Meter wird dort geregelt, dass es nicht darauf ankommt wie hoc... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
Re: Neulingsfragen Flugplanung
Redti » 10:52 ,Di 12. Dez 2023,
Da Sven über die Rechtslage in Deutschland geschrieben hat, aber RayderBlitz aus Österreich ist, werde ich hier hinsichtlich der polizeilichen Rechte die öst. Rechtslage kurz schildern. Grundsätzlich darf dich ein öst. Polizist gem. § 169 LFG nur dann kontrollieren, wenn er einen begründeten Verdach... - 1
- Redti
-
5%
-
-
-
Re: Drohnenflug in Wien < 250g (Strafen / Sinnhaftigkeit)
Redti » 14:20 ,Fr 20. Mai 2022,
Die alte "Spielzeugregelung" war ab 2021 wegen der EU-Drohnenverordnung nicht mehr anwendbar. Es gibt allerdings einen Entwurf der Luftverkehrsregeln, der diese Regelung z.B. für das Luftbeschränkungsgebiet Wien wieder einführt. Allerdings warten wir schon seit Anfang 2021 auf diese LVR-No... - 1
- Redti
-
5%
-