nachdem mehrere User schon versucht haben ein ISDT-Ladegerät zu kalibrieren gibt´s jetzt mal ein kleines Tutorial:
Zuerst mal vorneweg: Zum Kalibrieren sollte man schon ein sehr gutes Messgerät mit mindestens 4,5 Stellen haben. Außerdem braucht man einen 6s Akku und ziemlich wahrscheinlich ein Updatekabel für das Ladegerät.
Ab der Firmwareversion 2.1.0.14 ist das Kalibrieren für den Enduser relativ einfach. Früher musste man dazu erst von ISDT einen seriennummernabhängigen Freischaltcode anfordern. Ab der 14er Version wird der direkt im Display angezeigt.

Mein Lader findet in einer Keksdose Platz. Damit ist das Teil auch beim Transport super geschützt.

In den Deckel der Keksdose habe ich den Lader und ein parallel Charging Board geklebt. Im Unterteil der Dose befindet sich ein Power-Notebooknetzteil mit 19 Volt und 19 Ampere von einem Desktop-Replacement Notebook.
An das Notebook-Anschlusskabel habe ich direkt einen XT-60 Stecker angelötet.
Zum einfacheren Messen habe ich mir mal einen Adapter für den Balancer gebastelt. Da kann ich einfach und gefahrlos an den Schrauben der Klemmen messen.
Und so kommt man ins Kalibrierungsmenü:
Den Menüpunkt Systeminformationen anwählen und in diesem Menü dann 3 mal lange die Taste drücken, bis jeweils ein Piepston zu hören ist.
Spätestens jetzt muss der 6s Akku angeschlossen werden.
Dann auf Voltage-Calibration und jetzt erscheint das Menü, wo der "Geheimcode" eingegeben werden muss. Ab der Firmwareversion 14 wird dieser zum Glück gleich darüber angezeigt.
Also jetzt nur noch Abtippen und die Taste lange Drücken. Dann erscheint das Kalibrierungsmenü mit den Einzelzellenspannungen und der Gesamtspannung. Hier können über das Drehrad ganz einfach die richtigen Spannungen abgeglichen werden.
Am Schluss das Menü mit "Back" verlassen und gut is.

Wer die Kalibrierung selbst vornimmt, sollte schon wissen was er tut. Bei total falscher Kalibrierung kann auch der Akku hochgehen!! Also alles auf eigene Gefahr.
Viel Erfolg und Gruß
Stefan