Seite 1 von 1

SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 16:23 ,Di 30. Aug 2016,
von faboaic
Hallo zusammen,

wie im anderen Thema schon geschrieben hat sich mein cx21 beim automatischen RTL auf schiefem Untergrund dazu entschieden, die Propeller nicht sofort aus zu machen, sondern den schiefen Untergrund durch hoch drehen der 'unteren' Propeller auszugleichen.
Resultat war ein Bilderbuch artiger Flip.
Motor drehte danach nur noch stotternd / ruckelnd, siehe Video:



mir ist dann aufgefallen, dass er bereits bei Anliegen der Versorgungsspannung schnell heiß wird.

im Vergleich mit noch gutem ESC ( links gut, rechts defekt)



den ESC habe ich danach von seiner Hülle aus Schrumpfschlauch befreit.
da sieht man schön, welches Bauteil heiß wird



hier noch ein Foto ohne Spannung :
IMG_20160830_155951.jpg
IMG_20160830_155951.jpg (69.63 KiB) 5453 mal betrachtet
schön homogen, niedrige maximale Temperatur

hier nach knapper Minute mit Versorgungsspannung :
IMG_20160830_160148.jpg
IMG_20160830_160148.jpg (64.69 KiB) 5453 mal betrachtet
fast 90 Grad... also gut heiß.

Ein klein wenig bin ich schon vom ESC enttäuscht... dachte ich doch, dass er nicht sofort bei Propeller Boden Kontakt abraucht, sondern bei Überlastung abregelt...
finanzieller Schaden hält sich in grenzen und Ersatz habe ich zum Glück noch da.

viele Grüße,
Fabian

Re: SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 16:43 ,Di 30. Aug 2016,
von doelle4
Ja mir auch mal passiert, ist halt so.
Würde in Zukunft auf diese ESC setzten da sie 60 Gramm leichter sind wie die normalen 30er

http://tc.tradetracker.net/?c=15643&m=1 ... 83088.html

Einer hat nur 6 Gramm statt 24 Gramm und rauchen genausogut ab ;-)

Gruß Hans

Edit by Wolfgang:
passend dazu um die ESCs einfach einzustellen:
USB-Programmer für DYS SN30A

Re: SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 17:10 ,Di 30. Aug 2016,
von Wolle Can Fly
Danke Fabian,

sehr aufschlußreich, informativ und sehr interessant aus der Wärmebild-Perspektive. :D

Re: SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 17:13 ,Di 30. Aug 2016,
von faboaic
sind schön klein und leicht, aber wieder zum löten... also nicht mal so super schnell ausgetauscht.
habe maximalen Strom am cx21 noch nicht gemessen mit dem 2312 Motoren... hat man dann noch genug Reserven?
im Schwebeflug hat Telemetrie was von 10 Ampere geredet. (also 2,5 Ampere je Motor Maximum)

viele Grüße
Fabian

Re: SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 18:20 ,Di 30. Aug 2016,
von doelle4
Kannst dir ja Steckvariante machen, Draht kurz abzwicken Buchse auflöten und passendes Schrumpfschlauchstück drüber.
https://de.aliexpress.com/item/Best-qua ... 93497.html
20 Stück kosten keine 5€, 12 Buchsen brauchst, der Rest für die Bastelkiste.
Hab ich auch schon so gemacht bzw im Ursprungs CX-2 Thread in Teileliste erwähnt.
Gruß Hans

Re: SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 18:28 ,Di 30. Aug 2016,
von faboaic
doelle4 hat geschrieben:12 Buchsen brauchst, der Rest für die Bastelkiste.
habe natürlich ganz viele Buchsen noch hier rum liegen. für die Motoren habe ich ja nur die Stecker gebraucht, also sollten die zugehörigen Buchsen noch wo rum liegen.
mehr Löt Aufwand und der Gewichtsvorteil dürfte damit auch wieder teilweise aufgeschmolzen werden.
billiger als die 30A sind sie auch nicht.

Mischbetrieb mit 20A und 30A ist wohl nichts?
Dann wäre ein Umstieg schwierig...

viele Grüße,
Fabian

Re: SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 18:39 ,Di 30. Aug 2016,
von doelle4
"mehr Löt Aufwand und der Gewichtsvorteil dürfte damit auch wieder teilweise aufgeschmolzen werden.
billiger als die 30A sind sie auch nicht. "
Das kann ich gar nicht nachvollziehen, wenn er schon Stecker an debn Motoren hat muss sowiso 1x gelötet werden und bei Buchsen ist das dasselbe.
Gewicht Ersparniss ist schon riesig auch mit Buchsen da der abgezwickte Draht schwerer wie die Goldbuchse ist.
Da gehts nicht um billig sondern Hochleistungsquad optimieren, das sollte 10€ Wert sein bei besseren Beschleunigungswerten und noch mehr Flugzeit.

Die 30A haben fast 100 Gramm ,die da ca 25, das ist mehr als eine Cam wiegt... und macht mehr Power in der Luft und ca 3 Minuten mehr Flugzeit
Die Motoren saugen im allerschlimmsten Fall 15 Ampere, diese sollen aber nur 15-20 Sekunden anliegen da sonst die Motoren durchbrennen könnten.
Tritt auf mit 1045 Props und vollen Schub beim Abfangen für einige Sekunden übergangsmäßig laut meinen Logs
Standartmässig bei sehr flotten Flug liegen etwa 10-12 Ampere an.
Gruß Hans

Re: SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 18:44 ,Di 30. Aug 2016,
von faboaic
ok, klingt interessant.
wie sieht es mit Mischbetrieb mit den schweren 30A aus?

viele Grüße und danke,
Fabian

Re: SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 18:48 ,Di 30. Aug 2016,
von doelle4
Geht, wenn alle SimonK oder BL Heli sind da sowiso jeder Arm unabhängig arbeitet und bei der ESC Kalibration die Motordrehzahlen festgelegt werden.
Jeder ESC und Motor muss die Drehzahlwerte synchron einhalten wie er das macht ist ihm autonom überlassen.
Im schlimmsten Fall fliegt daher auch ein Quadkopter mit 4 ähnlichen Motoren und ESC.

Guck mal das hier ist ein krasser Versuchsfall:
Verschiedene Motoren

Verschiedene ESC:

Gruß Hans

Re: SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 08:04 ,Mi 31. Aug 2016,
von faboaic
Hallo,

andererseits... stecken die 20A ESC auch die Wärme gut weg?

Die 30A SimonK haben auf den LeistungsTransistoren eine heat sink drauf, die allein mit dem Wärmeleitpad schon 3,4 Gramm wiegt.

viele Grüße,
Fabian

Re: SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 08:59 ,Mi 31. Aug 2016,
von faboaic
Wow, war sogar noch heißer als gedacht.
112 grad.
IMG_20160831_084859.jpg
IMG_20160831_084859.jpg (59.37 KiB) 5398 mal betrachtet
hier mal ein Test mit animierten GIF
animation.gif
animation.gif (258.18 KiB) 5398 mal betrachtet
viele Grüße,
Fabian

SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 09:15 ,Mi 31. Aug 2016,
von Baumi
faboaic hat geschrieben:Hallo zusammen,

wie im anderen Thema schon geschrieben hat sich mein cx21 beim automatischen RTL auf schiefem Untergrund dazu entschieden, die Propeller nicht sofort aus zu machen, sondern den schiefen Untergrund durch hoch drehen der 'unteren' Propeller auszugleichen.
Resultat war ein Bilderbuch artiger Flip.
..........
viele Grüße,
Fabian
Hallo Fabian

Nur als kleiner Denkanstoß.
Dafür hat meine Funke einen Killswitch.
Hast ja auch eine Taranis bei der sich das ganz schnell realisieren lässt.
Wenn ich mal aus irgendeinem Grund die Kontrolle verliere und er in einen Baum rauscht oder doof auf dem Boden aufkommt betätige ich eine Schultertaste an der Funke und die Motoren sind sofort spannungslos.

Das hilft Dir zwar jetzt nicht mehr aber vielleicht für die Zukunft.

Many Greetz
Baumi

Re: SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 09:26 ,Mi 31. Aug 2016,
von faboaic
Baumi hat geschrieben: Dafür hat meine Funke einen Killswitch.
Hast ja auch eine Taranis bei der sich das ganz schnell realisieren lässt.
danke Baumi.
ja, ich habe immer bis kurz vor dem Boden den Trottel auf Vollgas gehalten und Finger am Schalter für stabilize, also zum durchstarten im Notfall.
ganz kurz vor dem Boden dann den Trottel auf Null Gas und Finger immernoch am Schalter für stabilize.

ist kill switch eine extra Funktion, die dann auch bei automatischem rtl alles aus schaltet oder nimmt der auch nur den Trottel raus, was bei rtl wirkungslos wäre?
unterstützt der apm das?

schön off-topic... wäre fast eigenes Thema wert, weil da draußen genau aus dem Grund bestimmt viele unschuldige ESC ihr Leben lassen müssen.
falls es das Thema noch nicht gibt.

viele Grüße und danke,
Fabian

Re: SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 09:36 ,Mi 31. Aug 2016,
von Baumi
Hallo Fabian

Habe ich ehrlich gesagt noch nie probiert. Wäre aber mal eine gute Idee das zu testen.

Lande IMMER manuell da ich mich nicht auf die teils komische Art des APM bei RTL verlasse. Also sobald er die letzte Stufe der Landung angeht übernehme ich.

Sorry fürs OT aber manchmal gehen die Gäule mit mir durch :)

Many Greetz
Baumi

Re: SimonK 30A ESC defekt

Verfasst: 10:15 ,Mi 31. Aug 2016,
von faboaic
Baumi hat geschrieben: Sorry fürs OT aber manchmal gehen die Gäule mit mir durch :)
genau davon lebt ja unser Forum.
aber weil Du wieder lila bist, kannst das Thema ja vielleicht abspalten, damit es nicht untergeht.
wer weiß, wie viele unschuldige ESCs wir damit retten können.

viele Grüße,
Fabian