Seite 1 von 1

Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 17:34 ,Do 7. Jul 2016,
von Wepfi
Ich habe ja auf 3.4beta "aufgerüstet" und wollte testen ob
das Problem des schnellen Sinkfluges da auch noch
vorhanden ist.

deafault geladen (dann alles im stabilize)
Kopter erst mal in der Hand hoch gehalten, er würde auf der Stelle schnell drehen (keine toilet bowl, sondern auf der Stelle)

Meine bei 3.3.3 funktionierenden Parameter draufgespielt, derselbe Effekt.
Andere Propeller eingesetzt, keine Änderung (alle perfekt gewuchtet, die vibes
sind ok)

Ich habe alles sehr gut durchkalibriert, das kann´s nicht sein.

Bei Summensignal (Graupner) kann ich auch Yaw nicht trimmen, da wird
dann throttle mit genommen und er lässt sich nicht armen.

Hat jemand noch eine Idee ?

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 20:57 ,Do 7. Jul 2016,
von mastersurferde
Ich hab die 3.4 beta erst mal kurz in der Luft gehabt und keine solch seltsamen Effekte gahabt.
Trimmen sollst Du nicht!
Hast Du die ESC´s kalibriert?

Gruß
Stefan

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 23:04 ,Do 7. Jul 2016,
von Baumi
Habe seit heute auch die 3.4 Beta drauf. Alles gut.

Allerdings habe ich keine Unterschiede zum PosHold Problem beim schnellen Vorwärtstsflug feststellen können. Immer noch das absacken ab ca. 30 km/h.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 23:22 ,Do 7. Jul 2016,
von Wepfi
Ja, ich habe alles kalibriert, allerdings die esc all in once.
Das hat bisher immer gut funktioniert.
Ich werde sie noch mal einzeln kalibrieren.

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 11:36 ,Fr 8. Jul 2016,
von Wepfi
So, wieder was neues, der pix mit 3.4.beta und meinen zuvor
guten Parametern von 3.2 ging gar nicht.

Das kreiseln konnte ich ihm durch höhersetzen der Pids
abgewöhnen, ungewöhnlich hoch auf 2,3

Ich frage mich nur was da von 3.2 auf 3.4 geändert
wurde.
Und mein Bauch sagt mir, dass es auch mit der Vibrationsmessung zusammenhängt.

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 12:15 ,Fr 8. Jul 2016,
von Wolle Can Fly
Moin Wepfi,
was den Höhenverlust im ALT-Hold angeht hat sich kaum was verbessert. :o
Seltsamerweise hat die FW 3.4-rc1 die PIDs eigenmächtig geändert und
ein neues Feld (FILT 20000) hinzugefügt. Desweiteren kann mann die PID-Werte
nicht mehr höher setzen sondern nur niedriger einstellen. :?:

Hier muss man eindeutig sagen: da haben die Programmierer mal wieder
ordentlich versagt diese Softwareheinies ! Teeren und federn sollte man die ...
Solange die ihre Software nicht hinbekommen kann man keinen Pixhawk
mehr verwenden. :roll: :shock:

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 12:20 ,Fr 8. Jul 2016,
von Wepfi
Ja, Wolfgang, das ist alles noch immer ziemlich bescheuert.
Ich habe vergessen zu schreiben, dass ich auf 3.3.3
zurück bin.
Stefan schrieb ja, die wäre nicht stabil.
Aber ich versuchs dennoch :-)

In 3.4 konnte ich die Pids ebenfalls nicht verändern.

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 13:08 ,Fr 8. Jul 2016,
von mastersurferde
Ihr müsst die PID´s in der Paramterliste verändern, wenn´s nicht im Extended Tuning geht. Das Problem besteht schon seit mehreren Versionen.
Ich hab mal wo gelesen, dass der Pix bei einem Update auf die 3.4 die Parameter einigermaßen passend hochrechnen soll. Aber ??? wer weiß. Da muss man wieder mächtig lange lesen und probieren.

Ich hoffe, dass ich nächste Woche mal Zeit habe etwas weiterzutesten.

Nochmals: Weder mein Alien noch mein F550 haben mit dem Pixhawk Lite und der 3.3.x höhenverlust. Ich weiß nicht, an was es letztendlich liegt.

Gruß
Stefan

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 17:27 ,Fr 8. Jul 2016,
von Wepfi
Ich habe irgendwo eine Vergleichsliste pix 3.4 Pids und bis 3.3 Pids, ich lade sie Morgen hoch

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 20:00 ,Fr 8. Jul 2016,
von Wolle Can Fly
Hallo zusammen,
denke es liegt an meine Microhexe - die ist so schnell, das Sie ein fast Vakuum
hinter und in sich herzieht und der FC (Pixfalcon) denkt der Kopter steigt und steuert
gegen. :lol:
Das beim Rückwärtsfliegen die Höhe zunimmt ist für mich unerklärlich.
Welche Barometerchips sind denn im MiniPixhaw eingesetzt ?

Ich sehe da nur noch eine Möglichkeit, ähnlich wie beim Miniheli einfach einen
Micher einrichten, der Throttle in Abhängigkeit vom Pitch nachregelt. ;)

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 08:21 ,Sa 9. Jul 2016,
von Wepfi
Bitteschön !

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 09:15 ,Sa 9. Jul 2016,
von DeWe
Das der MP an der Stelle Proble2macht, habe ich auch schon festgestellt: beim Einstellen der Selbigen bei der Hexe.
Höhenzunahme beim Rückwärtsflug:Hast du das Issue auch beim Vorwärtsflug? Wenn nein, wäre die erste Frage : ist der Kopter gut ausgewogen oder vorne schwerer?

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 09:25 ,Sa 9. Jul 2016,
von Wolle Can Fly
Moin Dirk,
die Pixhakws haben in der FW 3.3.2 , 3.3.3 und 3.4-rc1 das Problem
bei schnellen Vorwärtsflügen die Höhe zu halten. So ab 30-40 kmh
verliert der Kopter etwa pro 10 m 1-2 m an Höhe. Beim Rückwärtsflug
ist das umgekehrt, also da steigt er im gleichen Maße.
Der Lipo ist natürlich ausbalanciert, weil sonst geht er beim Anstieg
ja in die schwerere Richtung. ;)

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 09:57 ,Sa 9. Jul 2016,
von Wepfi
Hallo zusammen,

ja Leute, da sind momentan noch bugs ohne Ende drin !
Die fPV community ist uns da etwas voraus aber es ist
schon interessant wie auch sie der Reihe nach aufgeben !

Interessant zu lesen ab Seite 38:

http://fpv-treff.de/viewtopic.php?f=66& ... &start=740

Auch ich baue auf APM wieder um, es kostet
einfach zu viel Zeit das Ding perfekt zu bekommen,
vor allem, dass er immer wieder aus dem poshold
in den sehr schnellen Sinkflug übergeht, ohne
jegliche Eingriffsmöglichkeit ist für einen
Filmkopter nicht akzeptabel.

Aber ich denke in einiger Zeit wird das alles gelöst sein.

Ich suche ein Telemetriekabel für den APM
mit 5 pins !

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 10:23 ,Sa 9. Jul 2016,
von Wolle Can Fly
Moin Wepfi,
wenn ich das richtig vertstanden habe baust Du auf einen
APM 2.6 oder 2.8 um. OSD und Telemetrie schließt Du dann
mit Y-Kabel an ? (den Kolabomber habe ich vom Full-Pix auf APM2.8
umgerüstet) 5-Pol. Stecker habe ich genügend übrig mußt dann nur
umpinnen, auch am GPS ist ein 5-poliger.
OSD-Y-Tele.jpg
Allerdings solltest Du da genau die Belegung prüfen und zur
Kontrolle nochmal nachmessen, die sind am APM gelegentlich
spiegelverkehrt belegt. ;)
Weites per PN bitte.

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 13:57 ,Sa 9. Jul 2016,
von Wepfi
Ja, ich gehe auf den 2.8.
Den pixhawk behalte ich mal bis die Jungs das soweit im Griff haben.

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 17:51 ,Sa 9. Jul 2016,
von Wolle Can Fly
Hallo zusammen,
Wepfi baut um - sowie Neffen und ich bei Colabomber.
Das geht Mo zu ihm. ;)
wepfi-y.jpg
Für vom Pix 2.4.8 zu APM 2.8 umzubauen.

Re: Pixhawk 2.4.8 firmware 3.4.beta seltsam

Verfasst: 22:16 ,So 10. Jul 2016,
von Wolle Can Fly
Hallo zusammen,
ebenfalls mit Höhenverlust, fliegt die Mini-Hexe (380mm)
beim Vorwärtsflug auch, nur nicht ganz so ausgeprägt.
Hier verrichtet ein Micro-Pix seine Arbeit ansonsten bestens.

Um den Höhenverlust bei höheren Geschwindigkeitenzu kompensieren,
habe ich die Spekki mit einem Mixer programmiert.
Bei Pitch vorwärts miche ich 20% mehr Throttle im Flugmodus ALT-Hold
hinzu, für rückwärts 20% weniger.

Konnte dadurch etwas erleichtert schnell fliegen, OSD sagte bei 100 Meter
Flugwiese öfter mal 50-80 Kmh an. - Mir kam das Superschnell vor. ;)