Seite 16 von 31

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 21:59 ,Mo 29. Jan 2018,
von pacman111178
Habe es gerade auch hin bekommen ... Mit dem letzten OiDi, scheint aber trotzdem sehr grenzwertig zu sein was den Speicher angeht !

Spannungsanzeige funktioniert jetzt auch nach nem Empfangs abbruch ! Bravo .

Bild

Gruss Boris

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 22:12 ,Mo 29. Jan 2018,
von DeWe
Probier mal das hier ... dort sind nur 2 innere Klammern weniger enthalten...

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 22:15 ,Mo 29. Jan 2018,
von pacman111178
Ich mach morgen weiter Dirk ...

Gruss Boris

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 23:05 ,Mo 29. Jan 2018,
von DeWe
Kommentare entfernt, ein paar k kleiner.

Wird wohl Zeit den Code mal besser aufzuräumen. Dummerweise will die Mathematik Lib nur mit globalen Variablen rechnen :(.... Aber wieder schön noch so einiges gehen. Evtl finde ich auch noch einen Compiler, dann wird es noch einmal schlanker und schneller

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 08:00 ,Di 30. Jan 2018,
von pacman111178
Jetzt probiere Ich schon den ganzen Morgen den Fehler mit dem Speicher zu simulieren aber es ist alles OK bei jeder Version .

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 15:50 ,Di 30. Jan 2018,
von pacman111178
So ...war eben mit dem FT Spear (INav1.8.0) schön 20min fliegen mit OiDi5 , alles prima soweit ich das sehen konnte ,ihr wisst bescheid was ich meine !!!!

Beim nächsten mal gucke ich öfters mal auf die Funke aber Lipospannung und Flugmodes wurden super angesagt !





Gruss Boris

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 20:50 ,Di 30. Jan 2018,
von DeWe
Trotz alledem bin ich an dem Issue dran... bin gerade beim 2.Versuch beim kleinen Jumper3 Pro in der VM Ware zumindest Knoppix lokal zu installieren (ist ja auch nur ein Debian Abkömmling) und das Script mittels Luac zu compilieren...
Heißt auf Klartext : Sourcen gibt es auf Anfrage für Treue User hier, ansonsten nur das LC File ohne Änderungsmöglichkeit :) evtl kommt noch ein Splash screen mit der URL vom Forum in Front ;)...
LC files haben den Vorteil, daß man mittels dem Schalter -s das Zeug kleiner bekommt....

Btw... Scheibe,... VM Wäre... Beim Update kommt die Fehlermeldung "kein Speicherplatz mehr...." ich sollte gleich auf Linux aufsetzen und Mikrodoof im Gastsystem starten


btw:
wie gefällt dir die Spreizung beim künstlichen Horizont?... Das Schei... Ding hat mich einige Tage gekostet..

Täuscht mich dein Bild, oder gehört der Kreis noch um einen Pixel nach rechts versetzt?

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 08:44 ,Mi 31. Jan 2018,
von Fandi
Bin nun auch wieder mit im Thema,
krankheitsbedingt war ich da etwas verhindert.
Ich habe gestern die aktuellste Version installiert.
Mir ist dabei auf gefallen, das ich erst mal lange nach der FC (INAV bzw. BF) gesucht habe.
Die ist jetzt wohl erst in Zeile 1124.
Ganz vorne hast Du die Möglichkeit zur Anpassung der Widgets.
Rein von der Sache fände ich das übersichtlicher, die Einstellmöglichkeiten zusammen zu haben, wenn es möglich ist.

Im kurzen Trockentest sieht es aber sehr schön aus, aber man merkt das der Speicher am Ende ist.
man muß die Funke mitunter ausschalten und direkt das Script starten, sonst kommt die Speicherwarnung.
Ist noch das falsche Modell geladen, und man muß erst das aktuelle Modell laden, ist die Fehlermeldung fast garantiert.
-Modell auswählen->Funke neu starten->Script starten, dann geht es.
Sollte man mehrere Telemetriefenster haben, und ein anderes Script auf Fenster 1 und dieses Script auf Fenster 2,
dann ist es nicht mehr startbar, da das andere Script wohl noch im Speicher hängt,
gibt es da evtl. eine Möglichkeit, am Anfang einen Clear Memory zu machen.

Jetzt muß ich nur mal wieder zum Fliegen kommen......

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 19:37 ,Mi 31. Jan 2018,
von DeWe
Ich hatte mal eine Garbage collection ausprobiert... jedoch ist mir dabei die Simulation baden gegangen.... Gut, war ein kleiner Versuch zwischendurch... werde mich mal ein wenig mehr mit der Sache auseinander setzen.
Auch ist noch weiteres Code-optimieren angesagt.... Das wird die naechste Aufgabe sein....

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 22:53 ,Mi 31. Jan 2018,
von DeWe
Eben noch einen kleinen Bug entdeckt; nichts schlimmes....
das Spreizen vom k.Horizont war auf einer Seite auf 50Gad begrenzt .... Fix kommt demnaechst

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 06:33 ,Do 1. Feb 2018,
von pacman111178
Super Dirk , dieser Horizont lässt dich nicht in ruhe !
Kannst du denn mal gerade erklären warum man in Zeile 77 und in Zeile 1124 den Fc Typ angeben muss ? Ich habe es bisher immer nur in Zeile 77 eingetragen , in Zeile 1124 steht zum glück Inav ja voreingestellt ! Deswegen habe Ich es anscheinend nicht gemerkt .

Gruss Boris

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 07:32 ,Do 1. Feb 2018,
von DeWe
in Zeile 77 (bzw oben) wird nur die globale Variable deklariert. Unten ist die Zuweisung. Steht als Kommentar eigentlich dahinter, das die Deklaration in der init Sektion erfolgen muß ;)
Aufgefallen ist mir das, als ich probiert habe, ob die Definition auch zieht, wenn oben der FC deklariert wird...will derzeit noch nicht. Ich habe mich aber damit erst nicht weiter beschäftigt... Da erst noch Versuche mit der Garbage Collection laufen.

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 08:34 ,Do 1. Feb 2018,
von Fandi
Was meinst Du eigentlich mit Garbage Collection,
wenn ich das übersetze würde das grob Müllabfuhr heißen :laugh3:

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 19:22 ,Do 1. Feb 2018,
von DeWe
Garbage Collection ist das Teil (Routine), welches dafuer sorgt, das nicht mehr benoetigter Speicherplatz von Objekten, Variablen etc... wieder freigegeben wird und nicht den Speicherplatz festhaelt. C++ hat da nichts in der Richtung ... da muss der Entwickler selber aufpassen, das der Heap sauber bleibt ;).
Ich haenge spaeter mal eine Testversion unten an. Dort ist dann auch der Kuenstlich Horizont endlich richtig;)

Ohne jetzt die Funktionalitaet der Garbage Collection geprueft zu haben......jedenfalls wird sie zum Start zur Ueberwachung aufgerufen.

Bitte aufpassen: Ich weiss nicht, ob Sie auch globale Varible von der Modell-Programmierung "mitaufraeumen!!! " Nicht das es spaeter heisst, ich haette nichts gesagt.Also lieber mal ein paar Tockentest mit der Version machen... kostet nur ein wenig Zeit und Lipostrom ;) Laut Sim bleiben zum Beispiel die GPS Daten bei Abriss oder Stillstand erhalten. Das ist schon einmal ein gutes Zeichen

Der kuenstliche Horizont arbeitet jetzt wie gewuenscht :+/-70 Grad sind visuell nun sichtbar :)

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 10:22 ,Fr 2. Feb 2018,
von pacman111178
Hallo Dirk
Habe es gerade mal auf meinen BF Racer modifiziert geladen aber wenn ich auf Horizon gehe kommt die meldung Passthru modus aktiv der Tmp wert war : 10021 ,20021, 30021... im wechsel, ansonsten ist alles in ordnung ! Geflogen bin ich nur in der Wohnung kurz ..geht aber alles !
Das einzige wie man die Funke zum absturz bekommt ist wenn man das BF Lua auf die zweite seite setzt ! Bild
Bild

Gruss Boris

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 10:59 ,Fr 2. Feb 2018,
von pacman111178
So.. gerade auch auf dem Wing ausprobiert ... nach dem Wechseln auf Seite 14 von Oidi5 auf OiDi6 hatte ich natürlich wieder einen Fehler aber Ich konnte nach Neustarten der Funke das Lua dann Starten . Leider bekomme Ich keine Sats .. aber es sieht auch ohne ganz gut aus !
Jetzt hast du Tagelang an dem "IFT" gearbeitet und Ich sehe nie einen großen unterschied !! Bild

Gruss Boris
Bild

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 18:45 ,Fr 2. Feb 2018,
von DeWe
scheibe....
der Pfeil im IF bewegt sich... der sollte mittig bleiben! Oder hast du Werte auf AccZ? Da kommt beim BF nichts an (staendig 0)
Fuer den Horizont brauchst du die AccX und AccY Werte / Sensoren
Zumindes BF bringt hier die Neigungsdaten... wenn auch nicht 100% -leider.... ich erwarte eigetlich, wenn ich den Kotper ueber Roll um 360 Grad drehe, das die Werte ensprechend kommen. BF hat (zumindest bei mir) nur die Werte jeweils bis zum Scheitelpunkt gebracht, zwar auf jeder Seite, jedoch kein Uebertrag...
Wieso keine Sats?
Ich sehe da 8 im Display

Die Version gerade aus dem Zug gesendet (Freies Wlan ;) )
Hoffe das es klappt. wohl eher nicht :(

Das evtl noch einmal ein Fehler auftritt, was klar, da die CB Collection erst einmal laufen muss. Wenn sie funktioniert, sollte der Fehler (sofern du nicht wieder zurueck gehst), erledigt sein.

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 19:42 ,Fr 2. Feb 2018,
von pacman111178
... Ok Dirk... was ist mit dem Horizon Wert bei Beta Flight ?

Alle Acc Sensoren haben bei Inav Werte ...
Bild

Gruss Boris

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 01:12 ,Sa 3. Feb 2018,
von DeWe
upps.. dann ist der letzte Version nichts für Inav... Dort habe ich auf die Schnelle den AccZ deaktiviert....
trotzdem ist wohl noch ein Fehler drin. Im IFT sollte sich der Kopter nur in die eigene Achse drehen (so der Gedanke) sofern AccZ mit Yaw überein stimmt. Roll und Pitch (Nick) gehen auf den künstlichen Horizont, Z auf die Drehrichtung des Pfeils...
Im welchen Wertebereich bewegt sich AccZ bei einer kompletten Yaw Drehung (in beide Richtungen)?

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 08:55 ,Sa 3. Feb 2018,
von pacman111178
Hi Dirk
Acc Z wirkt sich nicht auf Yaw aus ! Wenn das Flugzeug gelevelt liegt gibt es einen Wert von 1.00 wenn es auf dem Kopf liegt -1.00 , Nase Senkrecht nach oben = 0.00 , Nase nach Unten = 0.00 , Rechte oder Linke Flügelspitze senkrecht nach oben = 0.00 .
Ich hoffe es hilft dir weiter ... vergiss bitte bei Bf den Horizon mode nicht in den Tmp Werten anzugleichen ! Ich habe das neuste BetaFlight drauf !

Gruss Boris

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 12:19 ,Sa 3. Feb 2018,
von DeWe
Mit dem AccZ muss ich mir mal anschauen... ich habe noch eine ältere Version drauf, welche das GPS noch unterstützt .... Leider ist der Airmode noch nicht enthalten ....
Wie schaut der tmp Wert für Horizon bei dir aus ?

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 12:31 ,Sa 3. Feb 2018,
von DeWe
Schon gesehen 2 = Horizon, 4 ist Passtrough ...
entsprechend geaendert.
AccZ schaue ich mir erst einmal bei mir live an ....

Edit:
Da war ja mal was ... damals, als wir noch in den Schützengraben lagen :) .... AccX und AccZ sind Roll und Nick.. das paßt ... AccY war das Teil, was ich bisher noch nicht richtig zugeorden konnte ... (dachte, das dies Yaw sein sollte/könnte ... ist es aber nicht) evtl. die Beschleunigung nach oben bzw. unten ...Da fehlen mir aber einmal von Live-Log-Werte.

Eben das unten angehängte Script bei mir eingespielt. Parallel laufen das Script für die PID's (BF) und noch ein TestScript für die GPS Daten.... ( wobei ich das letztere in der Zwischenzeit löschen könnte)

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 20:41 ,Sa 3. Feb 2018,
von pacman111178
Kann ich 8 denn jetzt für Inav und Bf benutzen ?
Du kannst gerne einen log haben ...

Gruss Boris

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 21:43 ,Sa 3. Feb 2018,
von DeWe
Klar,
Einzig unten den FC_Type einstellen
Entsprechend der verfügbaren Telemetry Sensoren deine gewünschte Widgets und die Anordnung in der Config Line konfigurieren.

Re: Taranis Lua Telemetry Script für OpentX 2.2.0 : Änderungen, Erweiterungen ...

Verfasst: 23:23 ,Sa 3. Feb 2018,
von pacman111178
Hi.
Schnelle Rückmeldung.
OiDi2(8) BF alles OK , Inav ... Fehler : Skript Panik not enouth memory.. tausend mal probiert!! Bekomme es nicht ans laufen !(Ich nehme immer die vorgewählten Widgets) zurück auf 6 alles wieder ok ... 7 habe ich leider nicht runter geladen !