Hallo,
nachdem meine 6S Lipo sich totlagern, wenn ich Sie nicht gerade mal im Heli benutze, ist die Idee nicht weit einen 6S Kopter aufzubauen, welcher
* entsprechen schwer sein darf
* auch noch Flugleitung mit sich bringt
Bisher habe ich als ersten Wurf folgenden Motor T-Motors 3110- KV460 gefunden, welcher :
*) wenig Strom ziehen
*) entsprechend effizient sind
*) 6S vertragen
*) eine "kleine" Coptergröße zulassen ( z.B. 1045 Props ) +/-500'er , 550'er
anbei einmal ein Auszug vom DatenBlatt der T-Motors MN3110-26 KV 470
Sprich mit einem 1047 Prop haber ich einen Strom bei 50% ( Hoovern) eine Tragkraft von 500g. Der Kopter dürfte also bis zu 2Kg wiegen.
Dies sollte mit einem 6S / 5000mAh ( kleinere 3000mAh hätte ich hier auch noch liegen) Kamera ( SJ4K und Gimball) sowie GPS FC eigentlich zu schaffen sein.
Einen Frame habe ich noch nicht erkoren ... erst einmal muss der Antrieb feststehen.
Kennt jemand Alternativen, welchem evtl. Preiswerter sind? Die Motoren sind ja nicht gerade die Billigsten ( Stück immo um die 50€ ). Jedoch sollten die Motoren in etwa die gleiche Tragkraft und Efficienz aufweisen
Alternativen zum T-Motors MN3110 (6S) gesucht
- DeWe
- Forumskönig
- Beiträge: 7695
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:36
- Wohnort:: München
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
Alternativen zum T-Motors MN3110 (6S) gesucht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dirk
- doelle4
- Einsatzleiter ;-)
- Beiträge: 6728
- Registriert: Sa 25. Jul 2015, 14:32
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine.
CX-21, Syma X5C ,S-Idee 1151 und andere - Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alternativen zum T-Motors MN3110 (6S) gesucht
Jedoch sollten die Motoren in etwa die gleiche Tragkraft und Efficienz aufweisen
Diese wird zum grössten Teil durch die Propeller vorgegeben.
Eine Spur kleinere Steile sind immer schlechter wie etwas grössere und Flache.
Steil = mehr bremsene Wirbel hintennach, aerodynamisch nicht so gut ,so erklär ichs mir zumindest.
Daher von 47er eher absehen und auf 11-12 Zoll gehen mit 38-40 wenn es dir um Effizienz geht.
Man kann auch aus billigen Motoren sehr gute Effizienz holen wenn die Props dazu passen und umgekehrt gute auf unteres Niveu bringen.
Siehe CX-21 der mit 6 Euro Motoren 25-30 Minuten fliegt.
Am besten ists natürlich gute Motoren und gute passende Props

Am meisten Effizienz wirst da rausholen mit 5s (etwas geringere Drehzahl) und flachen 12 Zoll Props , so meine Schätzung
Gruß Hans
- DeWe
- Forumskönig
- Beiträge: 7695
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:36
- Wohnort:: München
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
Re: Alternativen zum T-Motors MN3110 (6S) gesucht
Ähm.....
Wie oben schon geschrieben : Ich habe hier 6S Lipo's rumliegen :
Wenn ich mich nicht ganz täusche : 1 Einen vor Kurzen entsorgt = verbleiben noch 5* 6S 5000mAh und 5* 6S 3000mAh
und 2A bei 500g Trust ist völlig i.O.
Warum also noch mal Lipo's kaufen und die 6S nur für die Heli's nehmen ?
Die Heli's brauchen auf alle Fälle 6S.
Daher die Suche nach 6S Motoren mit vergleichbaren Werten um die 10" Prop Größe um den Frame so klein wie möglich und so groß wie nötig zu machen, welcher um die 2 KG wiegen darf ( zw Kamera und Gimbal und evtl den großen 5000mAh Lipos. 10 Zoll bekomme ich auch locker auf einen 450 Frame
Nur wird es mit dem Gimbal und Lipo schon sehr eng, wenn oben noch GPS und FPV drauf soll. Ein Stepdown muss ja zusätzlich auch noch verbaut werden ...
Wie oben schon geschrieben : Ich habe hier 6S Lipo's rumliegen :
Wenn ich mich nicht ganz täusche : 1 Einen vor Kurzen entsorgt = verbleiben noch 5* 6S 5000mAh und 5* 6S 3000mAh
und 2A bei 500g Trust ist völlig i.O.
Warum also noch mal Lipo's kaufen und die 6S nur für die Heli's nehmen ?
Die Heli's brauchen auf alle Fälle 6S.
Daher die Suche nach 6S Motoren mit vergleichbaren Werten um die 10" Prop Größe um den Frame so klein wie möglich und so groß wie nötig zu machen, welcher um die 2 KG wiegen darf ( zw Kamera und Gimbal und evtl den großen 5000mAh Lipos. 10 Zoll bekomme ich auch locker auf einen 450 Frame

Gruß Dirk
- mastersurferde
- Forumskönig
- Beiträge: 3967
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:41
- Wohnort:: Bayern
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Alternativen zum T-Motors MN3110 (6S) gesucht
Nabend,
@Dirk: Nichts für ungut, aber ich glaube, Dein Vorhaben ist suboptimal.
Die 6s Heli-Akkus sind relativ schwer und auch teuer im Verhältnis zur Energiedichte. Bei 10 Zoll macht ein 6s Antrieb keinen Sinn, es sei denn, es soll ein Pseudo-Racer werden. Was Du durch den Sprung von 4s auf 6s gut machst, das verlierst Du locker wieder durch die 10 Zoll Props mit den schwereren Motoren und dem Akkugewicht.
Wenn Du Dir für ein paar Euros ein paar 4s Akkus mit 5000mAh kaufst, dann wird das Gesamtprojekt stimmiger und günstiger - auch wenn schon Akkus vorhanden sind.
Wenn´s klein werden soll, dann bezieht sich das bei Dir doch eher auf das Packmaß. Die Tarot 15 Zoll Klappropeller sind günstig und gut. Damit lässt sich auch ein größerer Kopter platzsparend verstauen.
Schau Dir auch mal die Klappframes alla Black Snapper oder Tragfalter an. Das ist das richtige für 6s und 15 Zoll. So einen Tragfalter kannst mit RcTimer 5010 Motoren mit 360kV und Frontgimbal super fliegen.
Gruß
Stefan
@Dirk: Nichts für ungut, aber ich glaube, Dein Vorhaben ist suboptimal.
Die 6s Heli-Akkus sind relativ schwer und auch teuer im Verhältnis zur Energiedichte. Bei 10 Zoll macht ein 6s Antrieb keinen Sinn, es sei denn, es soll ein Pseudo-Racer werden. Was Du durch den Sprung von 4s auf 6s gut machst, das verlierst Du locker wieder durch die 10 Zoll Props mit den schwereren Motoren und dem Akkugewicht.
Wenn Du Dir für ein paar Euros ein paar 4s Akkus mit 5000mAh kaufst, dann wird das Gesamtprojekt stimmiger und günstiger - auch wenn schon Akkus vorhanden sind.
Wenn´s klein werden soll, dann bezieht sich das bei Dir doch eher auf das Packmaß. Die Tarot 15 Zoll Klappropeller sind günstig und gut. Damit lässt sich auch ein größerer Kopter platzsparend verstauen.
Schau Dir auch mal die Klappframes alla Black Snapper oder Tragfalter an. Das ist das richtige für 6s und 15 Zoll. So einen Tragfalter kannst mit RcTimer 5010 Motoren mit 360kV und Frontgimbal super fliegen.
Gruß
Stefan
- Wepfi
- Forumskönig
- Beiträge: 1486
- Registriert: Do 21. Jan 2016, 08:46
- Wohnort:: Beimerstetten
- Kopter & Zubehör: Tarantula für Mistwetter
Mehrere CX 21 Kopiert von Hans und Baumi :-)
Mit Gimbal und allem
Ohne alles usw.
Diatone 600/800 mit viel Hilfe von Stefan
Mavic weil er so easy ist - Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Alternativen zum T-Motors MN3110 (6S) gesucht
Dirk, du hast mir selber mal
zu den sunnysky 3508 / 580KV geraten.
Die als 380 KV gewickelt ....... ???
Die Bandbreite der props ist relativ hoch!
Und der Preis ist durchaus akzeptabel .
zu den sunnysky 3508 / 580KV geraten.
Die als 380 KV gewickelt ....... ???
Die Bandbreite der props ist relativ hoch!
Und der Preis ist durchaus akzeptabel .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DeWe
- Forumskönig
- Beiträge: 7695
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:36
- Wohnort:: München
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
Re: Alternativen zum T-Motors MN3110 (6S) gesucht
was 80 Umdrehung pro Volt schon ausmachen : geschätzte 100g weniger Thrust...bei den 1045; mit den 11x47 kommen wir wieder auf die 500g 

Gruß Dirk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Laufrichtung des Motors ändern ?
von Mega » Mo 14. Mär 2016, 04:31 » in Cheerson CX-20 + Quanum Nova - 6
- 336
-
von doelle4
Neuester Beitrag
Mo 14. Mär 2016, 08:51
-
-
-
Kann ein Hexacopter wirklich den Ausfall eines Motors ausgleichen?
von Rootto » Do 24. Mär 2016, 13:07 » in Hexacopter / Octocopter - 24
- 1082
-
von Chriss136
Neuester Beitrag
Sa 22. Apr 2017, 20:28
-
-
-
Eachine Aurora 90mm Mini FPV Racer brushless Motors
von Joey Backer » Sa 7. Jan 2017, 14:35 » in FPV Racer - alle Typen - 3
- 745
-
von faboaic
Neuester Beitrag
Sa 7. Jan 2017, 22:11
-
Zurück zu „Propeller /Motoren /ESC“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste