Die Suche ergab 93 Treffer

Zurück

von Redti
10:05 ,Sa 27. Mär 2021,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flugregeln der neuen EU-Drohnenverordnung

Ich habe bereits in der Einleitung zu meinen Beiträgen über die neue EU-Drohnenverordnung darauf hingewiesen, dass es derzeit nicht sinnvoll ist, die Regeln der verschiedenen Klassen zu besprechen, wie es leider fast alle "Aufklärungsseiten" und auch die Austro Control machen, weil es noch...
von Redti
15:54 ,Sa 27. Mär 2021,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flugregeln der neuen EU-Drohnenverordnung

Du sprichst oben jedoch von der neuen Rechtslage und verweist auf die Kategorien A1, A2, und A3. Mir ist nicht klar, was du mit diesem Satz aussagen willst. Ich kann darin keinen Widerspruch finden. Die Kategorien A1 bis A3 sind Teil der neuen Rechtslage. Sie dürfen jedoch nicht mit den Klassen ver...
von Redti
20:32 ,Sa 27. Mär 2021,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flugregeln der neuen EU-Drohnenverordnung

Du hast leider einiges missverstanden. Wir fliegen alle bereits seit 31.12.2021 nach den neuen Regeln. Die Übergangsbestimmungen des Artikels 22 sind Teil der neuen EU-Verordnung. Die einzigen, die nicht nach den Regeln der neuen EU-Verordnung fliegen müssen, sind die Modellflieger, die ihm Rahmen d...
von Redti
13:28 ,Di 30. Mär 2021,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rückfrage zu Beitrag: Flugregeln der neuen EU-Drohnenverordnung

Ich glaube, dass es notwendig ist, folgendem Missverständnis vorzubeugen: Es gibt zwar einen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Klassen der Delegierten Verordnung und den Unterkategorien A1 bis A3, aber dieser Zusammenhang funktioniert nur in einer Richtung (von der Delegierten Verordnung zur D...
von Redti
20:59 ,Fr 4. Jun 2021,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wien Kontrollzone

Als kritischer Jurist muss ich auch zu diesem Thema meinen Senf dazugeben: In Wien geht es nicht nur um eine Kontrollzone, sondern hier liegt ein Luftbeschränkungsgebiet vor (LO R 15), das aus Lärmgründen geschaffen wurde und im Anhang B der Luftverkehrsregeln 2014 festgelegt wurde. Die Rechtsgrundl...
von Redti
18:24 ,Do 1. Jul 2021,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unkontrollierte Flugplätze

Hallo Michael, nein es hat sich nichts getan bisher. Die LVR-Novelle gibt es immer noch nicht. Obwohl ich bereits zweimal beim ÖAMTC urgiert habe, gibt es bisher keine Stellungnahme von Mag. Joachim Janezic zu meiner Rechtsansicht. Das deutet darauf hin, dass er meine Rechtsansicht nicht widerlegen ...
von Redti
11:38 ,Do 26. Aug 2021,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Örtliche Flugverbotszonen ua in Naturbereichen - Situation generell in Österreich

Mich würde die genaue Antwort der ACG zu deiner Frage interessieren. Kannst du den entscheidenden Teil der Antwort hier hereinkopieren, damit ich präziser dazu Stellung nehmen kann? Ich bleibe bei meiner Rechtsansicht, die du ohnehin schon zitiert hast, dass ab 31.12.2020 durch die EU-Drohnenverordn...
von Redti
19:24 ,Mi 22. Sep 2021,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Remote ID + EU Drohnenverordnung 2021

Du kannst sicher sein, dass die alten Modelle insoweit außer Gefahr sind, dass sie ab 2023 problemlos unter den A3-Regeln geflogen werden dürfen (ab 250g), auch wenn sie keine Remote-ID aussenden.
von Redti
12:02 ,Sa 6. Feb 2021,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unkontrollierte Flugplätze

Die Rechtslage dazu findet ihr im § 18 der Luftverkehrsregeln. Im Absatz 4 dieser Verordnung wird bestimmt, dass Kopterflüge innerhalb eines Umkreises von 2500 m um den Flugplatzbezugspunkt von unkontrollierten Flugplätzen nur mit Zustimmung des Flugplatzbetriebsleiters zulässig sind. In Linz gibt e...
von Redti
11:38 ,Di 12. Okt 2021,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unkontrollierte Flugplätze

Da es durch die letzte LFG-Novelle zu einer Änderung hinsichtlich der unbemannten Luftfahrzeuge der Klasse 1 gekommen ist, möchte ich meine juristische Einschätzung hinsichtlich jener Hubschrauberlandeplätze von Krankenhäusern, die nicht in einer Kontrollzone liegen, ergänzen und aktualisieren: Derz...
von Redti
16:32 ,Di 16. Nov 2021,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Verlängerung der Übergangsfrist

Es wurde in einem Forum ein Antwortschreiben der EASA zitiert, aus dem ersichtlich ist, dass die EASA nicht damit rechnet, dass es im Jahr 2023 bereits klassifizierte Kopter geben wird. Einige Mitgliedstaaten haben daher um Verlängerung der Übergangsfrist für Bestandskopter gebeten. Ich gehe davon a...
von Redti
10:52 ,So 26. Dez 2021,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: DJI Mavic mini

@rpirpag: Die Behauptung, dass Drohnen unter 250g nicht mit einer Registriernummer versehen sein müssen, ist nur richtig, wenn die Drohne keine Kamera hat. Da aber deine Mini eine Kamera hat, musst du dir bei der Austro Control eine Registriernummer um € 31,20 besorgen und auf deiner Mini anbringen....
von Redti
10:57 ,Do 30. Dez 2021,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: DJI Mavic mini

@rpirpag: Sobald du mit deiner Mini 2 irgendwo fliegen möchtest, musst du eine Registriernummer haben, die auf der Mini 2 angebracht ist. Diese bekommst du ohne Versicherung nicht. Da du ja sicher später mit allen Freiheiten, die dir die Mini 2 bietet, fliegen willst (z.B. sogar in der Stadt), verst...
von Redti
10:41 ,Do 13. Jan 2022,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist überhaupt noch erlaubt mit Phantom 3 prof. 4K

Wenn ein Kopter unter 250g wiegt und eine Kamera hat, benötigst du nicht den A1/A3 (korrekte Bezeichnung: EU-Kompetenznachweis). Da du einen Phantom 3 fliegst, würde ich dir dringend das Fernpilotenzeugnis (A2) empfehlen. Dann brauchst du nur 50 Meter Mindestabstand zu unbeteiligten Personen einhalt...
von Redti
20:11 ,Do 13. Jan 2022,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist überhaupt noch erlaubt mit Phantom 3 prof. 4K

Den Fernpilotenschein gibt es bei vielen Anbietern als reine Online-Schulung und Online-Prüfung. Eine Prüfung vor Ort ist bei diesen Anbietern nicht erforderlich.
von Redti
19:09 ,Sa 15. Jan 2022,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist überhaupt noch erlaubt mit Phantom 3 prof. 4K

Hallo Bernd, wenn du im Rahmen eines Modellbauvereines fliegst, dann gelten bis Ende dieses Jahres für dich noch die alten nationalen Regeln für den Modellflugbetrieb und nicht die Regeln der neuen EU-Drohnenverordnung. Sollte aber der Verein bereits eine Bewilligung nach Artikel 16 der EU-Drohnenve...
von Redti
12:31 ,Do 13. Jan 2022,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unkontrollierte Flugplätze

Mich würde auch interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Flugplatzbetriebsleitern in diesem Zusammenhang gemacht habt. Aus meinem Freundeskreis habe ich verschiedene Rückmeldungen dazu. Manchen gelingt es nicht einen Flugplatzbetriebsleiter telefonisch zu erreichen und fliegen daher nach eigener vo...
von Redti
21:58 ,Mi 16. Mär 2022,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Übergangsfrist bis Ende 2023 verlängert

Der Übergangszeitraum wurde durch die EU-Verordnung vom 14.3.2022 um ein Jahr verlängert. Diese Verordnung kann hier gefunden werden: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX%3A32022R0425&from=EN&fbclid=IwAR0zKsZsodKCZokv0mxSCz0Wmjvu900CqYlh1INg-JYBRgaM1HeXQGc3Gz8#d1e25...
von Redti
21:18 ,Sa 30. Apr 2022,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flug über Objekt mit Erlaubnis des Besitzers

@hugo459: Du hast leider eine große Wissenslücke, wenn du von einem Fernpilotenzeugnis der Klasse A1/A3 schreibst. Als Jurist muss ich leider darauf achten, dass immer die richtigen Begriffe verwendet werden, sonst ist die Verwirrung perfekt. Zuerst mal gibt es keine Klasse A1/A3. A1 und A3 sind Unt...
von Redti
09:55 ,Di 3. Mai 2022,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flug über Objekt mit Erlaubnis des Besitzers

@MarkusB: Die von dir genannte Tabelle hat die Überschrift "OPEN Kategorie (für Geräte ohne CE-Kennzeichnung). Damit wollte die Austro Control ausdrücken, dass diese Tabelle nur für unklassifizierte Kopter gilt. Leider hat die Austro Control offenbar immer noch nicht kapiert, dass alle Kopter s...
von Redti
10:35 ,Do 12. Mai 2022,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kontrollzone Langenlebarn - Betriebszeiten, Zeitplan

Zu deiner Frage gibt es folgende Überlegungen: Wenn du auf map.dronespace.at nachschaust, wirst du keine Info darüber finden, dass diese Kontrollzone nicht immer aktiv ist. Wenn du dir den Absatz 7 des § 18 der Luftverkehrsregeln durchliest, wirst du zum Ergebnis kommen, dass hier zeitliche Aspekte ...
von Redti
18:51 ,Di 17. Mai 2022,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rechtliche Frage zu zwei Flugbeispielen

zu deinem Beispiel 1: Man muss bei diesen Fragen immer das Luftfahrtrecht und das Privatrecht getrennt betrachten. Luftfahrtrechtlich ist dein Flug legal. Privatrechtlich hat dieser Jäger in deinem Beispiel keine Chance. Es kommt natürlich immer auf die Details an. Wenn du z.B. auf seinem Grundstück...
von Redti
20:44 ,Fr 20. Mai 2022,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Drohnenflug in Wien < 250g (Strafen / Sinnhaftigkeit)

Und noch ein Tipp für den Fall, dass du tatsächlich durch die Polizei kontrolliert wirst. Die Polizei hat kein Beschlagnahmerecht für deine Drohne. Auch die Kontrolle durch die Polizei ist nur zulässig, wenn die Polizei einen Verdacht hat, dass du illegal geflogen bist. Dies ergibt sich aus § 169 Ab...
von Redti
11:49 ,Fr 27. Mai 2022,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flugplanung am PC

@hugo459: Jetzt ist mir klar, was du gemeint hast. Deine Interpretation, dass jedes Wohngebäude im Umkreis von 150 Meter beim Fliegen nach den A3-Regeln deinen Flug verbietet, kann ich nicht teilen. Der Abstand von 150 Meter gilt nur zu Wohngebieten. Ein einzelnes einsames Wohnhaus begründet noch ke...
von Redti
22:16 ,Fr 10. Jun 2022,
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Drohnen- Haftpfl.-Versicherung über Air&More

Das ist eine heikle Frage, Nach meiner persönlichen Einschätzung sind wenige Euro bei Youtube noch keine gewerbliche Nutzung, Aber entscheidend ist jener Flug, der den Schaden verursacht hat. Solange dafür nicht ein eindeutiger gewerblicher Auftrag nachweisbar ist, sehe ich kein Problem.